Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DLP-PROJEKTOR
BENUTZERHANDBUCH
TM
Vielen Dank, dass Sie sich für den DLP
-Projektor entschieden haben.
Nehmen Sie die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Hinweise unbedingt zur
Kenntnis. Heben Sie dieses Benutzerhandbuch auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu
können.
FUNKTIONALITÄT
TM
Dieser DLP
-Projektor ist mit verschiedenen Computersignalen sowie mit den Videosignalen
NTSC, PAL und SECAM kompatibel.
LEISTUNGSMERKMALE
1. Hohe Helligkeit
2. Hohe Auflösung
3. Tragbarkeit durch kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
4. RGB-Eingang
5. Automatische Einstellung mit einem Tastendruck
6. Einfache Schrägprojektionseinstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG RD-JT51

  • Seite 1 DLP-PROJEKTOR BENUTZERHANDBUCH Vielen Dank, dass Sie sich für den DLP -Projektor entschieden haben. Nehmen Sie die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Hinweise unbedingt zur Kenntnis. Heben Sie dieses Benutzerhandbuch auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. FUNKTIONALITÄT Dieser DLP -Projektor ist mit verschiedenen Computersignalen sowie mit den Videosignalen NTSC, PAL und SECAM kompatibel.
  • Seite 2: Haftungseinschränkung

    Copyright Copyright © 2003. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf auch in Auszügen in keiner Form vervielfältigt werden, wenn nicht zuvor die schriftliche Genehmigung dieser Firma vorliegt. Dieses Verbot erstreckt sich auch auf die Speicherung (auch in EDV- Systemen) und bezieht übersetzte Versionen mit ein. Haftungseinschränkung Die Firma lehnt jegliche Haftungs- oder Garantieansprüche ab, die sich auf den Inhalt dieses Handbuchs beziehen, auch wenn es um Lieferbarkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ......1 Sicherheitshinweise ..........1 FCC-Erklärung .
  • Seite 4 Fehleranalyse ......26 Häufig auftretende Probleme und deren Lösungen ....26 Statusmeldungen .
  • Seite 5: Einführung

    EINFÜHRUNG Vorsicht WEGEN STROMSCHLAGGEFAHR DARF DAS GEHÄUSE NICHT GEÖFFNET WERDEN. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. WENDEN SIE SICH IM SERVICEFALL AN EINE FACHWERKSTATT. LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIESES BENUTZERHANDBUCH VOLLSTÄNDIG DURCH. HEBEN SIE DIESES BENUTZERHANDBUCH AUF, UM BEI BEDARF DARAUF ZURÜCKGREIFEN ZU KÖNNEN.
  • Seite 6: Fcc-Erklärung

    Vorsicht • Öffnen Sie immer die Blende der Linse, wenn die Projektorlampe an ist. • Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Durch das helle Licht könnten Ihre Augen geschädigt werden. • In manchen Ländern ist die Netzspannung NICHT stabil. Dieser Projektor kann innerhalb des Bereichs von 100 bis 240 Volt betrieben werden, er kann jedoch bei Stromausfällen oder bei Spannungsspitzen von + 10 Volt ausfallen.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Der Projektor wird mit den für den Anschluss an Standard-PCs oder Laptopcomputer benötigten Kabeln geliefert. Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus, und vergewissern Sie sich, dass alle unten abgebildeten Elemente vorhanden sind. Wenn Elemente fehlen, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 8: Projektorbeschreibung

    Projektorbeschreibung Projektor IR-Fernbedienungssensor S-Videokonnektor Video- anschluss Kensington- Verschluss RGB (PC/Mac)/ Einstellfuß, Rückseite YPbPr-Signaleingang Hauptbetriebsschalter Netzkabeleingang Einstellung Projektionslinse Externes Bedienfeld (Weitere Informationen finden Sie unter „Externes Bedienfeld“ auf Seite 5 Belüftungsgitter Einstellfuß, Vorderseite Projektionslinse IR-Fernbedienungssensor Tür für Lampe Einstellfuß, Rückseite DLP Personal Projector...
  • Seite 9: Externes Bedienfeld

    Externes Bedienfeld 1. Stromanzeige 2. Temperaturanzeige 3. Lampenanzeige POWER 4. POWER (Ein/Aus) 11. Nach oben 5. MENU/EXIT MENU SOURCE 6. SOURCE (Quelle) (Menü/Beenden) /EXIT 10.KEYSTONE +/Rechts 9. KEYSTONE -/Links KEYSTONE - KEYSTONE + (Trapez +) (Trapez -) 7. AUTO (Automatisch) 8.
  • Seite 10: Fuß Für Die Neigungseinstellung

    Fuß für die Neigungseinstellung Der Projektor ist mit einem Schnellspann-Einstellfuß ausgerüstet. Drücken Sie zum Verstellen des Neigungswinkels den Knopf. Heben Sie den Projektor an, und drücken Sie auf die Einstellungstaste, um den Fuß für die Neigungseinstellung zu entriegeln. Der Fuß für die Neigungseinstellung rastet ein und wird verriegelt.
  • Seite 11: Beschreibung Der Fernbedienung

    Beschreibung der Fernbedienung Die Fernbedienungssensoren befinden sich auf der Vorderseite und Rückseite des Projektors. POWER (Ein/Aus) SOURCE (Quelle) ZOOM + (Vergrößern) NACH OBEN MENU/EXIT ZOOM - (Menü/Beenden) (Verkleinern) FREEZE 3 LINKS/KEYSTONE (Standbild) (Trapez -) 4 RECHTS/ KEYSTONE + AUTO (Trapez +) NACH UNTEN RETURN BLANK (Leer)
  • Seite 12: Pip Source (Bild-In-Bild-Quelle)

    4. ZOOM +/- (Vergrößern/Verkleinern) Durch Drücken der Taste ZOOM + (Vergrößern) wird der zentrale Bildausschnitt vergrößert. Wenn die Taste + erneut gedrückt wird, wird das Bild weiter vergrößert, bis zum Vierfachen der ursprünglichen Größe. Durch Drücken der Taste ZOOM - (Verkleinern) wird das Bild verkleinert. Wenn die Taste - erneut gedrückt wird, wird das Bild weiter verkleinert, bis es wieder seine ursprüngliche Größe hat.
  • Seite 13: Batterien Einlegen Oder Austauschen

    Batterien einlegen oder austauschen Öffnen Sie mit einem spitzen Stift die Batteriefachabdeckung. Schieben Sie die Abdeckung auf. Legen Sie eine Batterie ein, oder tauschen Sie die Batterie aus. Lassen Sie die Batteriefachabdeckung wieder einrasten. Vorsicht Die Fernbedienung darf nicht extremer Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 14: Installation

    INSTALLATION Displaygröße Stellen Sie den Projektor so weit vom Bildschirm entfernt auf, dass das Bild die gewünschte Größe hat (siehe folgende Tabelle). (SVGA) Bildschirmgrößentabelle (Bildformat 4:3) RD-JT51 Diagonale Diagonale Abstand vom Abstand vom Minimaler Maximaler Minimaler Maximaler Bildschirm Bildschirm Zoom...
  • Seite 15: Rd-Jt51 (Svga) Bildschirmgrößentabelle (Bildformat 16:9)

    RD-JT51 (SVGA) Bildschirmgrößentabelle (Bildformat 16:9) Diagonale Diagonale Abstand vom Abstand vom Minimaler Maximaler Minimaler Maximaler Bildschirm Bildschirm Zoom Zoom Zoom Zoom Fuß Zoll Fuß Zoll Fuß Zoll Meter Meter Meter 1,80 21,6 2,20 26,4 0,45 45,1 0,55 55,0 2,70 32,4...
  • Seite 16: An Verschiedene Geräte Anschließen

    An verschiedene Geräte anschließen HDTV-Beschreibung Der Projektor kann verschiedene hochauflösende Fernsehanzeigemodi darstellen. Hier einige der Quellen: • Digitaler VHS-Player (D-VHS) • DVD-Player • HDTV-Empfangsgerät über Satellit • DTV-Tuner Die meisten dieser Quellen verfügen über einen analogen Composite-Video- Ausgang, einen Standard-VGA-Ausgang oder ein YPbPr-Format (Standard). Der Projektor empfängt HDTV-Daten über einen YP -Anschluss.
  • Seite 17: Betrieb

    BETRIEB Einschalten Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose. (110 V) (220 V) Schalten Sie den Hauptbetriebsschalter ein. Halten Sie die Taste POWER (Ein/Aus) gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Die Stromanzeige blinkt grün und bleibt grün, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Fernbedienung Projektor POWER...
  • Seite 18: Digitale Schrägprojektions-Korrektur

    Digitale Schrägprojektions-Korrektur Eine Schrägprojektion liegt Projektor vor, wenn das projizierte Bild entweder am oberen oder unteren Rand deutlich breiter ist. Zur Korrektur POWER drücken Sie auf der MENU SOURCE /EXIT Fernbedienung die Taste KEYSTONE + KEYSTONE - KEYSTONE (Trapez) AUTO BLANK (Hotkey).
  • Seite 19: Quellenauswahl

    Quellenauswahl Wenn mehrere Eingangsquellen verfügbar sind, drücken Sie die Taste SOURCE (QUELLE) am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung, um eine Auswahl zu treffen. Da für den analogen RGB-Eingang und für den YPbPr-Eingang auf der Rückseite des Projektors derselbe Anschluss vorgesehen ist, kann immer nur eines der beiden Signale verwendet werden.
  • Seite 20: Menüsystem

    Menüsystem Drücken Sie MENU/EXIT (Menü/Beenden), um das Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste oder , um ein Untermenü auszuwählen. , ▲ oder ▼ , um Elemente des Drücken Sie die Taste Untermenüs anzupassen/auszuwählen. Drücken Sie MENU/EXIT (Menü/Beenden), um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
  • Seite 21: Menü „Anzeige

    1. Menü „Anzeige“ FUNKTION BESCHREIBUNG Korrigiert alle Schrägprojektionen im Bild. Trapez Stellt die Helligkeit des Bildes ein. Helligkeit Stellt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen im Bild ein. Kontrast Ermöglicht das Vermeiden von Bildflackern. Phase Diese Funktion ist in den Eingangsmodi „Video“, „S-Video“ oder „YPbPr 480i/576i“...
  • Seite 22: Menü „Bild

    2. Menü „Bild“ FUNKTION BESCHREIBUNG Passt die Bildgröße optimal an den Bildschirm an. 1. 4 : 3 2. 16 : 9 3. Nativ Größe Auto „Nativ“ ist nur im Eingangsmodus „Analoges RGB-Signal“ verfügbar. Passt die horizontale Position des projizierten Bildes an. H-Lage Diese Funktion ist nur im Eingangsmodus „Analoges RGB-Signal“...
  • Seite 23: Menü „Quelle

    3. Menü „Quelle“ FUNKTION BESCHREIBUNG 1. Standard 2. Projektion bei Deckenmontage Spiegel 3. Rückwärtige Projektion 4. Projektion bei Deckenmontage und rückwärtige Projektion Zeigt die verwendete Eingangsquelle an, wenn mehrere Quellen zur Verfügung stehen: analoges RGB-Signal, YP , S-Video Quelle oder Composite-Video. Das Eingangssystem kann nicht manuell ausgewählt werden.
  • Seite 24: Menü „Steuerung

    4. Menü „Steuerung“ FUNKTION BESCHREIBUNG Stellt die Sprache für die OSD-Menüs ein. Wählen Sie mit den Tasten 3 / 4 die gewünschte Sprache Sprache aus: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Chinesisch (traditionell). Wählt die gewünschte OSD-Position. OSD-Pos.
  • Seite 25: Menü „Pip

    5. Menü „PIP“ Diese Funktionen sind nur im Eingangsmodus „Analoges RGB-Signal“ und bei den PIP-Quellen „Video“ oder „S-Video“ verfügbar. FUNKTION BESCHREIBUNG Wählt die Quelle des PIP-Bildes aus. PIP-Quelle Aktiviert die Tasten 3 / 4, mit denen Sie zwischen folgenden PIP-Größe vier Optionen wechseln können: Aus, Klein, Mittel, Groß.
  • Seite 26: Ausschalten

    Ausschalten Wenn Sie die Taste POWER (Ein/Aus) gedrückt halten, wird eine Warnmeldung angezeigt. Drücken Sie die Taste POWER (Ein/Aus) erneut und halten Sie diese gedrückt, um den Projektor auszuschalten. POWER MENU SOURCE /EXIT KEYSTONE - KEYSTONE + AUTO BLANK Der Ventilator läuft noch etwa 90 Sekunden lang weiter. Schalten Sie den Betriebsschalter aus.
  • Seite 27: Wartung

    WARTUNG Lampeninformationen Lampe verwenden und auswechseln Die Lebensdauer der Lampe beträgt 2000 Stunden. Wenn die Lampenanzeige orange aufleuchtet und anzeigt, dass die Lampe ersetzt werden sollte, wechseln Sie die Lampe aus, oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Eine alte Lampe kann zu einer Fehlfunktion des Projektors führen und in seltenen Fällen sogar explodieren.
  • Seite 28: Betriebsinformation

    Netzschalter ist eingeschaltet, der Projektor ist ausgeschaltet.) Wenn Sie die Taste POWER (Ein/Aus) Grünes gedrückt halten, blinkt die Anzeige grün, Blinken bis das LG-Logo angezeigt wird. Stromanzeige Grün Der Projektor funktioniert. AUSSCHALTEN. Nach Abschalten Oranges der Stromzufuhr kühlt der Projektor Blinken 90 Sekunden lang ab.
  • Seite 29 Die Temperatur im Projektorinneren ist zu hoch. Wenn die Temperatur im Projektinneren zu hoch ist, wird die OSD-Meldung „Kritische Temperatur. Wird heruntergefahren.“ 10 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt, und anschließend wird der Projektor automatisch abgeschaltet. Nach 90 Sekunden schalten die Ventilatoren ab, Temperaturanzeige und Sie können den Projektor wieder einschalten.
  • Seite 30: Fehleranalyse

    FEHLERANALYSE Häufig auftretende Probleme und deren Lösungen KEIN STROM Lösungsvorschläge: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig in die Buchse des AC-Adapters eingesteckt ist. • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig in die Steckdose eingesteckt ist. • Stellen Sie den Betriebsschalter auf die Position „ I “. •...
  • Seite 31: Statusmeldungen

    FERNBEDIENUNG FUNKTIONIERT NICHT Lösungsvorschläge: • Tauschen Sie die Batterien aus. • Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen Projektor und Fernbedienung. • Stehen Sie nicht weiter als 6 Meter vom Projektor entfernt. • Vergewissern Sie sich, dass die vorderen und hinteren Sensorfelder frei liegen. Statusmeldungen Bildschirmmeldungen Beschreibung...
  • Seite 32: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Daten des Projektors Hinweis: Alle Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Allgemeines Produktbezeichnung: Personal Projector Modell RD-JT51 800X600 SVGA Optische Daten Anzeigesystem 1-CHIP DMD F-Wert der Linse F/2.6 Lampe 200 W NSH-Lampe Elektronische Daten Stromversorgung AC 100 ~ 240 V, 3,2 A, 50/60 Hz (Automatisch) Stromverbrauch 285 W (max.)
  • Seite 33: Timingtabelle

    Timingtabelle Unterstütztes Timing für analogen RGB-Eingang Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Pixelfrequenz Auflösung Modus (kHz) (Hz) (MHz) 720 x 400 37,927 85,039 35,500 720x400_85 31,469 59,940 25,175 VGA_60 37,861 72,809 31,500 VGA_72 640 x 480 37,500 75,000 31,500 VGA_75 43,269 85,008 36,000 VGA_85 35,156 56,250 36,000...
  • Seite 34: Unterstütztes Timing Für Video- Und S-Video-Eingänge

    Unterstütztes Timing für Video- und S-Video-Eingänge Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Pixelfrequenz Videomodus (kHz) (Hz) (MHz) NTSC 15,73 3,58 15,63 4,43 SECAM 15,63 4,25 oder 4,41 PAL-M 15,73 3,58 PAL-N 15,63 3,58 PAL-60 15,73 4,43 NTSC4.43 15,73 4,43 DLP Personal Projector...
  • Seite 35: Abmessungen

    ABMESSUNGEN 91.7mm 302.3mm 216.3mm POWER MENU SOURCE /EXIT KEYSTONE - KEYSTONE + AUTO BLANK A A A Einheit: mm DLP Personal Projector...
  • Seite 36 DLP Personal Projector...

Inhaltsverzeichnis