Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Inspektion Und Wartung; Ersatzteile; Bestellbezeichnung - Gemü 675 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Inbetriebnahme

Aggressive Chemikalien!
▶ Verätzungen.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
Anlage vollständig entleeren.
Leckage!
▶ Austritt gefährlicher Stoffe.
Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Was-
serschläge) vorsehen.
HINWEIS
Reinigung!
▶ Der Betreiber der Anlage ist verantwortlich für die Aus-
wahl des Reinigungsmediums und die Durchführung des
Verfahrens.
1. Das Produkt auf Dichtheit und Funktion prüfen (das Pro-
dukt schließen und wieder öffnen). Aufgrund des Setzver-
haltens von Elastomeren müssen die Schrauben nach In-
stallation und Inbetriebnahme des Ventils gegebenenfalls
nachgezogen werden.
2. Bei neuen Anlagen und nach Reparaturen Leitungssystem
spülen (das Produkt muss vollständig geöffnet sein).
ð Schädliche Fremdstoffe wurden entfernt.
ð Das Produkt ist einsatzbereit.
3. Das Produkt in Betrieb nehmen.

12 Inspektion und Wartung

Unter Druck stehende Armaturen!
▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
Anlage drucklos schalten.
Anlage vollständig entleeren.
Verwendung falscher Ersatzteile!
▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts.
▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlö-
schen.
Nur Originalteile von GEMÜ verwenden.
Heiße Anlagenteile!
▶ Verbrennungen.
Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
www.gemu-group.com
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Außergewöhnliche Wartungsarbeiten!
▶ Beschädigungen des GEMÜ Produkts.
Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dieser
Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nicht ohne
vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt
werden.
Der Betreiber muss regelmäßige Sichtkontrollen der GEMÜ
Produkte entsprechend der Einsatzbedingungen und des Ge-
fährdungspotenzials zur Vorbeugung von Undichtheit und
Beschädigung durchführen.
Das Produkt muss ebenso in entsprechenden Intervallen de-
montiert und auf Verschleiß geprüft werden.
1. Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten durch ge-
schultes Fachpersonal durchführen.
2. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers tragen.
3. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
4. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten si-
chern.
5. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
6. GEMÜ Produkte, die immer in derselben Position sind,
viermal pro Jahr betätigen.

12.1 Ersatzteile

Position
1
Ventilkörper
2
Membrane
18
Schraube
19
Scheibe
20
Mutter
A
Antrieb
21 / 27
12 Inspektion und Wartung
HINWEIS
Benennung

Bestellbezeichnung

K600...
K620...
600...M... (DN 15-50)
620...M... (ab DN 65)
675...S30...
9675...
A
20
19
2
19
18
1
GEMÜ 675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis