Poly-clip System GmbH & Co. KG
2 Maschinenbeschreibung
Bild 2-1
Produktionsablaufschema
1 Folienrolle
2 Produkteinlauf
3 Füllrohr
4 Formschulter
5 Siegelband
6 Folientransport
7 Clipmodul
2.1 Anwendungen
Der TSCA, die Einheit aus Transfer-Siegel- und Dop-
pel-Clip-Automat, verarbeitet alle gebräuchlichen Fo-
lien in einfacher oder beschichteter Form sowie
Verbundfolien. Der TSCA 120-M kann bis Kaliber 120
eingesetzt werden, der TSCA 160-L bis Kaliber 160.
Der TSCA siegelt Flachfolie von der Rolle zum füllfer-
tigen Folienschlauch, der dann in dem integrierten
Clipmodul gefüllt und verschlossen wird.
2.2 Siegeln
Zum Siegeln wird das heiße mitlaufende Siegelband
abgesenkt und unter Druck auf die überlappende Fo-
liennaht aufgesetzt.
Während des Siegelvorgangs wird die Folie durch den
Folientransport automatisch weiter transportiert.
• Je nach Folienfabrikat ändern sich die erforderli-
chen Parametereinstellungen für Temperatur, An-
pressdruck und Siegelzeit für das Siegelband.
2.3 Verschließ- und Clipvorgang im
Clipmodul
Der fertige Folienschlauch wird in das Clipmodul
transportiert, der Anfang mit einem Clip verschlossen
und mit Masse gefüllt.
DE/10-2011
5
7
6
1
Anschließend werden Verdrängerwerkzeuge gegen
den mit Masse gefüllten Schlauch gefahren und ein
Verdräng- und Spreizvorgang ausgeführt.
Um den so entstehenden Folienschlauchzopf werden
in einem Arbeitsgang zwei Clips gesetzt und dadurch
das Ende einer Portion und der Anfang der folgenden
Portion verschlossen.
Die Portionen werden automatisch mit einem Messer
getrennt.
2.4 Folienzähler
Der Folienzähler nimmt über ein Zählrad den Folien-
transport auf und stoppt die Folie, wenn eine vorge-
wählte Folienlänge transportiert wurde.
Der Folienschalter wird alternativ zum Stauschalter
eingesetzt.
2.5 Stauschalter
Der Stauschalter stoppt den Siegelvorgang, wenn vor
dem Clipmodul ein ausreichender Folienvorrat ange-
staut wurde.
Der Stauschalter wird alternativ zum Folienzähler ein-
gesetzt.
2.6 Tintenstrahldrucker (Option)
Beim Tintenstrahldrucker wird der Text über ein Dis-
play eingegeben.
Es besteht die Möglichkeit, einen PC anzuschließen
und grafische Elemente zu drucken.
Der Tintenstrahldrucker ist auch für Nassbetrieb ge-
eignet.
TSCA 120-M/160-L
4
3
Maschinenbeschreibung
2
2-1