Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C. Bechstein Vario Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vario:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vario
C. Bechstein
Hinweise zur sicheren Handhabung
Bei der Entwicklung des C. Bechstein Vario wurde konsequent darauf geachtet, Risiken im
Betrieb zu vermeiden. Wir bitten Sie trotzdem, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten
und einzuhalten:
 Betreiben Sie das System niemals in feuchter Umgebung, und halten Sie Flüssigkeiten
von dem Gerät fern.
 Das Steuergerät ist nur auf leichtes Antippen mit dem Finger ausgerichtet. Vermeiden Sie
höhere Belastungen durch schwere Gegenstände, größere Erschütterungen oder sonstige
Belastungen, die über leichtes Antippen mit dem Finger hinausgehen.
 Das Steuergerät steht im ausgezogenen Zustand hervor. Vermeiden Sie, dass Personen,
insbesondere Kinder, sich an dem hervorstehenden Steuergerät oder an der Kopfhörerhal-
terung verletzen können. Schieben Sie das Steuergerät nach der Benutzung wieder ein.
 Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Netzteil.
 Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die den Angaben auf dem Typenschild
des Netzteils entspricht.
 Beschädigen Sie niemals das Netzkabel, und stellen Sie keine schweren Gegenstände da-
rauf. Vermeiden Sie auch Quetschen, Knicken Einklemmen des Kabels.
 Vermeiden Sie, dass jemand über das Netzanschlusskabel stolpern kann.
 Öffnen Sie niemals das Steuergerät oder das Netzteil und nehmen Sie keine Modifikatio-
nen daran vor.
 Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie z.B. Büroklammern, Nadeln, Geldstücke,
Flüssigkeiten etc. ins Innere des Steuergeräts oder auf die Sensorleiste unter den Tasten
gelangen.
 Das Gerät kann in Zusammenhang mit einem Kopfhörer oder angeschlossenen Gerät ei-
nen Schallpegel erzeugen, der zu permanenten Hörschäden und Schäden an angeschlosse-
nen Geräten führt. Verwenden Sie das Gerät niemals mit hohem Schallpegel.
 Schalten Sie das System nicht ein und sofort ab, wenn
o Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Steuergerät oder das Instrument gelangen.
o das Netzteil beschädigt ist.
o Rauch aus dem System kommt oder es nach Qualm riecht.
o das Gerät kalt, feucht oder nass geworden ist.
o das Gerät sich nicht erwartungsgemäß verhält oder die Leistung nachlässt.
 Halten Sie Lösemittelhaltige Produkte wie Nagellack, Spraydosen, Alkohol, Kosmetika,
etc. fern von Ihrem C. Bechstein Vario.
 Das Gerät und das Netzteil müssen so betrieben werden, dass immer für ausreichend Lüf-
tung gesorgt ist.
 Beim Lösen der Anschlüsse wie externer und interner Kabel, Systemanschlüsse, Netzan-
schluss sowie des Netzteils ziehen Sie nur an dem Stecker, nicht am Kabel. Beim Lösen
des System-Anschlusses hinten am Steuergerät muss gleichzeitig die Stecker-Verriege-
lung gedrückt werden.
 Fassen Sie die Geräte, Kabel und das Netzteil nie mit feuchten Händen an.
 Vergewissern Sie sich, dass nach Transporten alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen
sind und das System nicht beschädigt, feucht oder kalt wurde.
 Im Falle eines Gewitters ziehen Sie bitte den Netzstecker.
 Legen Sie den Kopfhörer ab, bevor sie das Instrument verlassen, und hängen sie ihn auf
die dafür vorgesehen Halterung.
20
Hinweise zu Pflege, Nutzung und Service
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis