Messparameter
Unter Messung können Sie Filter, Anzahl der Messungen sowie Messmodus wählen.
Filter
Filter 1 definiert die Wellenlänge des ersten Filters (Hauptfilter). Filter 2 definiert die Wellenlänge
des zweiten Filters (Referenzfilter).
Die verfügbaren Filter werden in einer Liste angezeigt. Wenn Sie einen neuen Filter in das Filterrad
installieren, müssen Sie ihn auch im Einstellungsmenü der Instrumentensoftware programmieren.
Siehe Abschnitt „Filter in der internen Software hinzufügen".
Messmodi
Es gibt zwei Messmodi: Normal und Schnell.
Im Normal-Modus stoppt der Messkopf an jedem Well. Der Normal-Modus liefert die genauesten
Ergebnisse und ist in den meisten Fällen schnell genug.
Im Schnell-Modus bleibt der Messkopf kontinuierlich in Bewegung. Daher liefert der Schnell-Modus
schnellere Ergebnisse, allerdings mit etwas schmalerem linearen Absorptionsbereich als im Normal-
Modus.
Anzahl der Messungen legt die Anzahl der Messungen je Well fest. Mehrfachmessungen werden
aufeinanderfolgend durchgeführt (kinetisch). Die Anzahl der Messungen je Well kann zwischen 1 und
100 gewählt werden.
Bei kinetischen Messungen (Anzahl der Messungen > 1) muss die Intervalldauer zwischen
den Messungen definiert werden. Sie können dem Protokoll kinetische Berechnungen hinzufügen.
Anweisungen zum Programmieren von Wellenlängen usw. finden Sie unter „Wellenlänge
programmieren".
Schüttelparameter
Im Schüttelmenü haben Sie die Auswahl zwischen drei Möglichkeiten:
Nein (= nicht schütteln), Vor Messung und Hintergrund.
Außerdem kann die Schüttelgeschwindigkeit gewählt werden (Langsam, Mittel oder Schnell).
Siehe Tabelle 1.
Die Hintergrund-Schüttelfunktion ist während der Durchführung kinetischer Messungen aktiv.
Das langsamste Schüttelintervall ist 1 Sekunde.
24