Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync MT1075 Bedienungshandbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Seite 3]
Auswählen des Signalformates [Signalauswahl]:
RGB1/2:
Ermöglicht Ihnen die Auswahl "RGB" für eine RGB-Quelle wie z.B.
einen Computer oder "Komponent" für eine Komponenten-Videoquelle
wie z.B. einen DVD-Player. Wählen Sie normalerweise die Einstellung
"RGB/Komponent". Der Projektor erkennt dann automatisch das
eingehende Signal. Gewisse Komponentensignale kann der Projektor
jedoch unter Umständen nicht erkennen. Wählen Sie in einem solchen
Fall "Komponent". Wählen Sie unter RGB 1 "Scart" für das europäische
Scart aus.
VIDEO und S-VIDEO:
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die manuelle Auswahl der Komposit-
Videoformate. Wählen Sie normalerweise "Auto". Wählen Sie das
Videoformat aus dem Pulldown-Menü aus. Dies muss getrennt für
Video und S-Video ausgeführt werden.
[Seite 4]
Aktivieren der Auto-Einstellung [Auto-Einstellung]:
Wenn "Auto-Einstellung" auf "Ein" gestellt ist, bestimmt der Projektor
automatisch die beste Auflösung für das aktuelle RGB-
Eingangssignal, um das Bild mit Hilfe der Advanced AccuBlend In-
telligent Pixel Blending-Technologie von NEC zu projizieren. Die Po-
sition und Stabilität des Bildes kann automatisch eingestellt werden:
"Horizontal Position", "Vertikal Position", "Takt", "Phase", und
"Auflösung".
Ein ................. "Horizontal Position", "Vertikal Position", "Takt",
"Phase" und "Auflösung" werden automatisch
eingestellt..
Aus ................. Der Benutzer kann die Bild-Anzeigefunktionen ("Hori-
zontal Position", "Vertikal Position", "Takt", "Phase"
und "Auflösung") manuell einstellen.
Aktivieren von Auto Start [Auto Start]:
Diese Funktion schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das
Netzkabel an einer stromführenden Steckdose angeschlossen ist und
der Hauptnetzschalter eingeschaltet wird. Dies beseitigt die
Notwendigkeit, zum Einschalten die "Power"-Taste auf der
Fernbedienung oder am Projektorgehäuse drücken zu müssen.
Aktivieren von Power Management [Strom-Management]:
Wenn diese Option eingeschaltet ist und 5 Minuten lang kein RGB-
Signal eingegeben wird, schaltet sich der Projektor automatisch aus.
Aktivieren der Ausschalt-Bestätigung [Bestätigung Strom Aus]:
Diese Option legt fest, ob beim Ausschalten des Projektors ein
Bestätigungsdialog angezeigt wird oder nicht.
HINWEIS: Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, muss der Projektor-
Modus aktiviert sein, damit Sie Ihren Projektor mit der Fernbedienung bedienen
können. Falls der Projektor-Modus nicht aktiviert ist, drücken Sie die PJ-Taste
auf der Fernbedienung, um in den Projektor-Modus zu schalten. Die Taste
leuchtet, um anzuzeigen, dass der Projektor-Modus aktiviert ist.
Aktivieren der Speicherfunktion für die horizontale und vertikale
Trapezkorrektur [3D Reform-Speicherung]:
Diese Option ermöglicht Ihnen das Speichern Ihrer aktuellen 3D
Reform-Einstellungen. Das Speichern Ihrer Änderungen wirkt sich
auf alle Quellen aus. Die Einstellungen bleiben dann beim Ausschalten
des Projektors erhalten.
Aktivieren des Hochgeschwindigkeits-Lüfter-Modus
[Hochgeschwindigkeits-Lüfter-Modus]:
Diese Option ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen zwei Lüftermodi:
Hochgeschwindigkeits-Modus und Normalgeschwindigkeits-Modus.
Markieren Sie dieses Kästchen, wenn sich das Innere des Projektors
schnell abkühlen soll.
HINWEIS: Aktivieren Sie den Hochgeschwindigkeits-Lüftermodus, wenn Sie
den Projektor mehrere Tage hintereinander benutzen möchten.
Auswählen der eingebauten Lautsprecher [Int. Lautsprecher]:
Über diese Option können Sie die eingebauten Lautsprecher stumm
schalten.
Aktivieren des Leerlaufmodus [Betriebsbereitschafts-Modus]:
Der Projektor verfügt über zwei Bereitschaftsbetrieb: Leerlauf- und
Bereitschaftsbetrieb. Der Projektor verbraucht im Bereitschaftsbetrieb
weniger Strom als im Leerlaufbetrieb. Der Projektor wurde werkseitig
auf den Leerlauf-Modus voreingestellt.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, befindet sich der Projektor
im Leerlaufbetrieb, in dem vom RGB-Anschluss ein RGB-Signal
ausgegeben werden kann.
HINWEIS:
* Der RGB OUT-Anschluss gibt im Bereitschaftsbetrieb kein Signal aus.
* Der Projektor kann im Bereitschafts- oder Leerlaufbetrieb über die serielle
Schnittstelle mittels des Dynamic Image Utility 2.0 von Ihrem PC aus
eingeschaltet werden. Mit der LAN-Verbindung kann der Projektor aber nur
im Leerlaufbetrieb von Ihrem PC aus mittels Dynamic Image Utility 2.0
gesteuert oder überwacht werden.
* Im Bereitschaftsbetrieb sind die HTTP-Server-Funktionen nicht verfügbar.
Filterstundenzähler zurücksetzen:
Stellt die Betriebsdauer auf Null zurück. Beim Drücken dieser Taste
erscheint eine Dialogbox zur Bestätigung. Drücken Sie "OK ", um die
Filterbetriebsdauer zurück zu stellen.
G-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt1075gMt1065

Inhaltsverzeichnis