Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync MT1075 Bedienungshandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe-Editierbefehl
Sie können Signale in der Eingabeliste editieren.
Laden ............. Ermöglicht Ihnen das Auswählen eines Signals aus
der Liste.
Speichern ...... Ermöglicht Ihnen das Speichern des aktuell
projizierten Signals.
Ausschneiden .. Ermöglicht Ihnen das Entfernen eines ausgewählten
Signals aus der Liste und das Platzieren dieses Sig-
nals in den Zwischenspeicher des Projektors.
Kopieren ........ Ermöglicht Ihnen das Kopieren eines ausgewählten
Signals aus der Liste und das Platzieren dieses Sig-
nals in den Zwischenspeicher des Projektors.
Einfügen ........ Ermöglicht Ihnen das Einfügen des Signals im
Zwischenspeicher an einer beliebigen anderen Zeile
der Liste. Wählen Sie hierfür zunächst "Paste" und
wählen Sie dann die Zeilennummer, an der sie das
Signal einfügen möchten. Drücken Sie abschließend
ENTER.
Editieren ........ Ermöglicht Ihnen das Ändern von Quellennamen
sowie das Hinzufügen von Quellennamen bei "More"
von "Source Select".
Quellenbezeichnung .. Geben Sie einen Signalnamen ein.
Eingangsanschluss .... Wechseln Sie den Eingangsanschluss.
Quellenliste ........ Geben Sie das Signalwahl-
Sperre ................ Kann aktiviert werden, damit das
Überspringen ..... Wählen Sie diese Einstellung,
Wählen Sie abschließend zunächst OK und drücken
Sie dann ENTER. Zum Beenden ohne Speichern der
Einstellung wählen Sie Abbrechen. Wählen Sie
"Source Name" und drücken Sie dann ENTER, um
das Fenster Source Name Edit aufzurufen. In diesem
Fenster können Sie den Quellennamen ändern.
Drücken Sie [ ], um die Software-Tastatur
einzublenden, über die Sie alphanumerische Zeichen
eingeben können. Die Tastenbelegung der Software-
Tastatur finden Sie auf Seite G-64.
Alles Löschen Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, alle in der
Eingabeliste registrierten Signale zu löschen.
Die nachfolgenden Schaltflächen stehen für die aktuell projizierten
Signale nicht zur Verfügung:
1) Die Schaltflächen Ausschneiden und Einfügen auf dem Entry
Edit Command-Bildschirm
2) Die Schaltfläche Input Terminal auf dem Entry Edit-Bildschirm
Der Name kann aus bis zu 18
alphanumerischen
Zeichen
bestehen.
RGB1 und RGB2 sind für das RGB-Sig-
nal verfügbar und Video und S-Video
stehen für das Komposit-Signal zur
Verfügung.
Verfahren ein.
ausgewählte Signal nicht gelöscht
wird, wenn "All Delete" ausgeführt
wird.
wenn das ausgewählte Signal
während der Automatik-Suche
übersprungen werden soll.
Bild (nicht verfügbar für Viewer und LAN)
Zur Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton und Bildschärfe
Helligkeit ........ Stellt den Helligkeitspegel oder die Intensität des
hinteren Rasters ein.
Kontrast ......... Stellt die Intensität des Bildes entsprechend des
eingehenden Signals ein.
Farbe ............. Erhöht oder vermindert den Farbsättigungspegel
(nicht gültig für RGB).
Farbton .......... Variiert den Farbpegel von +/– grün bis +/– blau. Der
Rot-Pegel wird als Referenzwert herangezogen.
Diese Einstellung gilt nur für Video- und
Komponenten-Eingänge (nicht gültig für RGB).
Bildschärfe ..... Regelt das Detail des Bildes für Video (nicht gültig
für RGB).
Ton
Zur Einstellung von Lautstärke, Tiefen und Höhen
Erlaubt die Tonregelung für den Lautsprecher des Projektors und das
Signal an AUDIO OUT (RCA).
Bild-Optionen
Auswahl des Bildformats (nicht verfügbar für Viewer und LAN)
Bei Bildformat können Sie das optimale Bildformat für die Wiedergabe
einer Quelle auswählen.
Wenn für die Quelle die Bildschirmgröße 4:3 ausgewählt ist, werden die
nachfolgenden Auswahloptionen angeboten:
4:3 .................. Standard-Bildformat 4:3
Letter Box ...... Verkleinertes Bild, um das echte Format mit
schwarzen Balken oben und unten am Bildschirmrand
darzustellen.
Breitbild-Bildschirm .. Links & rechts gedehnt mit schwarzen Balken oben
und unten am Bildschirmrand.
Freistellen ...... Links & rechts gedehnt. Linke & rechte Seiten
abgeschnitten. Nur für 4:3 verfügbar.
Wenn für die Quelle die Bildschirmgröße 16:9 ausgewählt ist, werden
die nachfolgenden Auswahloptionen angeboten:
4:3 Window .... Verkleinertes Bild, um das echte Format mit
schwarzen Balken am rechten und linken
Bildschirmrand darzustellen.
Letter Box ...... Standard-Bildformat 16:9
Breitbild-Bildschirm .. Links und rechts zusammengedrückt, um das echte
Bildformat anzuzeigen.
4:3 Füllen ....... Gedehnt, um es im 16:9-Bildformat anzuzeigen.
HINWEIS: Für Quellen mit schwarzen Balken können die Bildpositionen vertikal
eingestellt werden. Informationen zur Einstellung der Bildpositionen finden Sie
auf Seite G-49.
Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass bei der Benutzung dieses Projektors für kommerzielle
Zwecke oder zur Erregung der Aufmerksamkeit an einem öffentlichen Ort, z. B.
in einem Cafe oder Hotel, eine Komprimierung oder Dehnung des Bilds mit den
Funktionen von "Bildformat" oder "Bildschirm" als Verletzung bestehender und
gesetzlich geschützter Urheberrechte ausgelegt werden kann.
HINWEIS: Während der 3D Reform-Einstellung steht "Bildformat" unter
Umständen nicht zur Verfügung. Sollte dies geschehen, setzen Sie bitte zuerst
die 3D Reform-Daten zurück und führen Sie anschließend die Einstellungen erneut
durch. Wiederholen Sie dann die 3D Reform-Einstellung. Durch eine Änderung
des Bildformates wird die 3D Reform-Funktion möglicherweise auf ihren
einstellbaren Bereich begrenzt.
Eingangssgnal
Bildschirmtyp
4:3
4:3 -Bildschirm
4:3
16:9-Bildschirm
4:3 Füllen
4:3 Fenster
G-40
Letter Box
Zusamengedrückt
Freistellen
Breitbild-Bildschirm
Letter Box
Breitbild-Bildschirm
Letter Box

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt1075gMt1065

Inhaltsverzeichnis