Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ESX Quantum QS-TWO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum QS-TWO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME!
DAS VON IHNEN ERWORBENE GERÄT IST NUR FÜR DEN
BETRIEB AN EINEM 12-V-BORDNETZ EINES FAHRZEUGS
AUSGELEGT. Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
BITTE KEINE BEDIENUNG DES SOUNDSYSTEMS AUSFÜH-
REN, WELCHE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS
ABLENKEN KÖNNTE. Führen Sie keine Bedienungen aus, die
Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen. Stoppen
Sie besser das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand,
bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Un-
fallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH EINSTELLEN, DASS SIE
WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHR-
NEHMEN KÖNNEN. Hochleistungsaudiosysteme in Fahrzeugen,
können den Schallpegel eines "Live-Konzertes" erzeugen. Dauer-
haft extrem lauter Musik ausgesetzt zu sein kann den Verlust des
Hörvermögens oder Hörschäden zur Folge haben. Das Hören von
lauter Musik beim Autofahren kann Ihre Wahrnehmung (Warnsi-
gnale) beeinträchtigen. Im Interesse der allgemeinen Sicherheit
empfehlen wir das Musikhören beim Autofahren mit geringer Laut-
stärke. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDE-
CKEN. Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kom-
men und es besteht Feuergefahr.
DAS GERÄT AUF KEINEN FALL ÖFFNEN. Andernfalls besteht
Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Das Öffnen des Gerätes hat auch einen Garantieverlust
zur Folge.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN
AMPEREZAHL ERSETZEN. Andernfalls besteht Feuergefahr
oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EINE FEHL-
FUNKTION AUFTRITT, DIE NICHT VON IHNEN BEHOBEN
WERDEN KANN. Beachten Sie dazu den Abschnitt FEHLERBE-
HEBUNG. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am
Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an
einen autorisierten Händler oder den nächsten Kundendienst.
DIE INSTALLATION EINES PUFFERKONDENSATORS MIT
AUSREICHENDER KAPAZITÄT WIRD EMPFOHLEN. Hochleis-
tungsverstärker verursachen sehr hohe Spannungsabfälle und be-
nötigen eine sehr hohe Stromstärke bei hoher Leistung. Um das
Bordnetz des Fahrzeuges nicht übermäßig zu belasten, wird die
Installation eines Pufferkondensators (auch Pufferelko, Powercap
oder Power Capacitor genannt) empfohlen, der parallel zum Ver-
stärker und zur Stromquelle als Puffer fungiert. Lassen Sie sich am
besten im Car Audio Fachhandel beraten.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUS-
FÜHREN LASSEN. Die Verkabelung und der Einbau dieses Ge-
rätes erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer ei-
genen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler
überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
VOR DER INSTALLATION DAS KABEL VOM MASSEPOL DER
BATTERIE ABKLEMMEN. Bevor Sie mit der Installation des
Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der
Autobatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermei-
den.
WÄHLEN SIE EINEN GEEIGNETEN EINBAUORT. Suchen Sie
einen geeigneten Einbauort für das Gerät, bei dem ausreichend
Raum für eine kühlende Luftzirkulation vorherrscht. Am besten ge-
eignet sind Reserveradmulden und offene Bereiche im Kofferraum.
Weniger geeignet sind Stauräume hinter der Seitenverkleidung
oder Bereiche unter den Fahrzeugsitzen.

SICHERHEITSHINWEISE

DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES
HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST. Bau-
en Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub
geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelan-
gen, kann es zu Betriebsstörungen kommen. Schäden am Gerät,
welche durch Feuchtigkeit hervorgerufen wurden, unter- liegen
nicht der Garantie.
DAS GERÄT SOWIE ANDERE KOMPONENTEN DES SOUND-
SYSTEMS AUSREICHEND BEFESTIGEN. Andernfalls könnten
sich die Geräte und Komponenten während der Fahrt lösen und
als gefährliche Geschosse im Fahrgastraum Beschädigungen und
Verletzungen hervorrufen.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN, BESTEHENDE KOMPONEN-
TEN, LEITUNGEN UND KABEL DES FAHRZEUGS NICHT
BESCHÄDIGEN. Wenn Sie bei der Installation Löcher in das
Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf die Kraft-
stoffleitungen, den Benzintank, elektrische Kabel und andere Lei-
tungen nicht zu beschädigen, zu berühren oder zu blockieren.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften An-
schlüssen besteht Feuergefahr, Kurzschlussgefahr und es kann zu
Schäden am Gerät kommen.
AUDIOKABEL UND STROMKABEL SOLLTEN NICHT ZUSAM-
MEN VERLEGT WERDEN. Bei der Installation des Audiokabels
zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-
Eingang des Verstärkers im Fahrzeug ist darauf zu achten, dass
das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf der
selben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine räum-
lich getrennte Installation, im rechten und linken Kabelschacht des
Fahrzeugs. Damit wird das Überlagern von Störungen auf das
Audio-Signal verringert. Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungs-
kabel der beiliegenden Kabel-Fernbedienung. Das Kabel sollte
nicht auf der Seite der Stromversorgungsleitung verlegt werden,
sondern zusammen mit den Audiokabeln.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN GE-
GENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN. Verlegen Sie die
Kabel wie auf den folgenden Seiten beschrieben, damit diese beim
Fahren nicht hinderlich sind. Kabel die sich im Bereich des Lenk-
rads, des Schalthebels oder im Bremspedal usw. verfangen kön-
nen, führen zu äußerst gefährlichen Situationen.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel dürfen nicht
abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. An-
dernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und
es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schla-
ges. Verwenden Sie hierfür am besten geeignete Verteilerblöcke.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS
MASSEPUNKT VERWENDEN. Verwenden Sie für den Einbau
oder Masseanschluss keine Bolzen oder Muttern der Brems- bzw.
Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Fahrsicherheit ist beein-
trächtigt.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT
ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Tei-
len wie den Sitzschienen vefangen oder an scharfen Kanten oder
spitzen Ecken beschädigt werden können. Wenn Sie ein Kabel
durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die
Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigungen durch
Metallkanten der Bohrung.
KLEINTEILE WIE SCHRAUBEN UND ANSCHLUSS-STECKER
VON KINDERN FERNHALTEN. Werden solche Gegenstände ver-
schluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Su-
chen Sie unverzüglich einen Arzt auf, sollte ein Kind einen solchen
Gegenstand verschluckt haben.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis