Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

QE
QE80.8DSP
CLASS D 8-CHANNEL AMPLIFIER
BENUTZERHANDBUCH
BENUTZERHANDBUCH
OWNER'S MANUAL
OWNER'S MANUAL
WITH DSP PROCESSOR
VERS.1.3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESX QUANTUM QE80.8DSP

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH BENUTZERHANDBUCH OWNER’S MANUAL OWNER’S MANUAL VERS.1.3 QE80.8DSP CLASS D 8-CHANNEL AMPLIFIER WITH DSP PROCESSOR...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE INSTALLATIONSHINWEISE Mechanische Installation ........................4 Elektrische Anschlüsse ........................5 FUNKTIONSHINWEISE Funktionen und Bedienelemente .......................6 Installation der DSP-Software ......................8 Konfiguration des DSP-Verstärkers per Software ................8 Bedienoberfläche der Software .......................10 Anschlussbeispiel ..........................12 Übersicht der möglichen Anschlussbeispiele ..................15 Praxistipp: Laufzeitkorrektur ......................16 ALLGEMEINE HINWEISE Technische Daten ..........................17 Garantiehinweis ..........................17 FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME! DAS VON IHNEN ERWORBENE GERÄT IST NUR FÜR DEN BETRIEB DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER AN EINEM 12-V-BORDNETZ EINES FAHRZEUGS AUSGELEGT. An- FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Ge- dernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder rät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
  • Seite 4: Installationshinweise

    INSTALLATIONSHINWEISE HINWEIS Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. MECHANISCHE INSTALLATION Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine serienmäßig im KFZ vorhandenen Teile wie z.B. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgur- te, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw.entfernt werden.
  • Seite 5: Elektrische Anschlüsse

    – – – SUB L PRT. POW. – – POW. QE80.6 DSP INSTALLATIONSHINWEISE LINE OUTPUT QE80.4 DSP PC CONNECT AUX IN OFF ON +12V AUTO TURN ON PC CONNE AUX IN ONLY WITH HIGH LEVEL INPUT OPTICAL INPUT +12V HIGH LEVEL INPUT WiFi BOX REMOTE SUB R...
  • Seite 6: Funktionshinweise

    FUNKTIONSHINWEISE LINE INPUT LINE OUTPUT NPUT BRIDGED BRIDGED BRIDGED – – – – – – PRT. POW. QE80.6 DSP FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE DES VERSTÄRKERS AUX IN PC CONNECT OFF ON +12V AUTO TURN ON ONLY WITH HIGH LEVEL INPUT OPTICAL INPUT HIGH LEVEL INPUT WiFi BOX REMOTE...
  • Seite 7: Funktionen Und Bedienelemente Der Fernbedienung

    FUNKTIONSHINWEISE BELEGUNG KABELSATZ HOCHPEGEL-AUDIOEINGÄNGE BRAUN/SCHWARZ SUB R – 9 11 BRAUN SUB R + ORANGE/SCHWARZ SUB L – 8 10 12 ORANGE SUB L + LILA/SCHWARZ REAR R – LILA REAR R + GRÜN REAR L + GRÜN/SCHWARZ REAR L – GRAU FRONT R + 10) GRAU/SCHWARZ...
  • Seite 8: Installation Der Dsp-Software

    FUNKTIONSHINWEISE INSTALLATION DER DSP-SOFTWARE Die DSP Software X-CONTROL ist für alle Computer mit einem Windows™ Betriebssystem ab XP und einem USB-Anschluss geeignet. Die Installation benötigt ca. 25 MB freien Speicherplatz. Prinzipbedingt sollte dafür ein tragbarer Laptop-Computer verwendet werden. Legen Sie zunächst die beiliegende Software CD-ROM in das Computerlaufwerk ein oder laden Sie die DSP-Software X-CONTROL über den Internetlink http://www.audiodesign.de/dsp herunter.
  • Seite 9 FUNKTIONSHINWEISE Wurde der Test erfolgreich durchgeführt erscheinen 4 Häkchen in den Checkboxen. Drücken Sie dann auf [OK] Click here to start um fortzufahren. Sollte eines der Häkchen bei einer Checkbox nicht erscheinen, liegt ein Problem vor welches zu einer Fehlfunktion führen kann. Beachten Sie dazu die Angaben im Kapitel Fehlerbehe- bung.
  • Seite 10: Bedienoberfläche Der Software

    FUNKTIONSHINWEISE BEDIENOBERFLÄCHE DER SOFTWARE Hier können Sie unzählige Einstellungen vornehmen und an Ihr Soundsystem anpassen, welche in Echtzeit über den DSP-Prozessor so- fort hörbar sind. Sobald Sie mit der Konfiguration eines Settings fertig sind, kann dieses auf den einen Speicherplatz im DSP-Prozessor übertragen werden.
  • Seite 11 FUNKTIONSHINWEISE 2. SOURCE: • Hier wählen Sie zwischen den einzelnen Eingangsquellen OPTICAL (Optischer Eingang), MAIN (RCA/Cinch Audioeingänge) bzw. HI LEVEL (Hochpegel-Audioeingänge), AUX (3,5 mm Klinke Stereoeingang). Der WiFi-Box-Anschluss wird derzeit nicht unterstützt. 3. CH-SETTING: • Hier wählen Sie den jeweiligen Ausgangskanal bzw. das Ausgangskanalpaar aus, bei welchem Sie die Einstellungen verändern möchten.
  • Seite 12: Anschlussbeispiel

    FUNKTIONSHINWEISE POWER INPUT LINE INPUT BRIDGED BRIDGED G F E – – – – SUB L ANSCHLUSSBEISPIEL PRT. – – POW. LINE OUTPUT QE80.4 DSP 8-Kanal-Modus: 3-Wege-Aktiv-System + 1 x Subwoofer AUX IN PC CONNECT OFF ON +12V AUTO TURN ON SUB R OPTICAL INPUT ONLY WITH HIGH LEVEL INPUT...
  • Seite 13 FUNKTIONSHINWEISE KONFIGURATION DER KANÄLE A/B (HOCHTÖNER) 1. Wählen Sie unter SOURCE die Einstellung MAIN. 2. Wählen Sie das Kanalpaar A & B unter CH SETTING aus indem Sie auf das Schlosssymbol klicken. 3. Wählen Sie unter CROSSOVER > FILTER TYPE die Einstellung HP (Hochpassfilter) 4.
  • Seite 14 FUNKTIONSHINWEISE ANPASSUNG DER LAUTSTÄRKEPEGEL Passen Sie die Pegel der einzelnen Kanäle nach Ihren Wünschen passend zu den Audiokomponenten und Gegebenheiten im Fahr- zeuginneren an. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: • Senken Sie die Ausgangslautstärke unter MAIN auf -10dB ab um Verzerrungen zu vermeiden. •...
  • Seite 15: Übersicht Der Möglichen Anschlussbeispiele

    FUNKTIONSHINWEISE ÜBERSICHT DER MÖGLICHEN ANSCHLUSSBEISPIELE Neben dem auf den vorangegangenen Seiten ausführlich beschriebenen Anschlussbeispiel bietet der DSP-Verstärker viele weitere Systemkonfigurationen. Die beiden häufigsten sind hier in Kurzform beschrieben: Kanäle Beispiel 1 Beispiel 2 Front mit Vollbereichslautsprechern Front 2-Wege Aktiv-System Rear mit Kickbässen und Vollbereichslautsprechern Rear mit Vollbereichslautsprechern Subwoofer Subwoofer...
  • Seite 16: Praxistipp: Laufzeitkorrektur

    PRAXISTIPP: LAUFZEITKORREKTUR Wie stelle ich in der DSP-Software den richtigen Abstand der Laufzeitkorrektur ein, um alle Lautsprecher des Soundsystems aufeinander einzustellen und der Schall gleichzeitig beim Hörer ankommt? Messen Sie zuerst den Abstand der Lautsprecher zur akustischen Bühnenmitte. In diesem Fall ist diese der Fahrersitz auf Höhe der Ohren.
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise

    Alle ESX Verstärker sind mit einer individuelle Seriennummer versehen, die für statistische und servicebedingte Zwecke aufgezeichnet wird. Alle ESX Verstärker sind zudem mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Damit sind die Geräte für den Betrieb in Fahrzeugen inner- halb der Europäischen Union (EU) zertifiziert.
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Fehler: keine Funktion Ursache: Lösung: 1. Die Stromversorgungskabel sind nicht korrekt angeschlossen. Erneute Überprüfung 2. Die Kabel haben keinen elektrischen und mechanischen Kontakt. Erneute Überprüfung 3. Die Remote-Steuerleitung des Steuergeräts (Autoradio) ist nicht korrekt am Verstärker angeschlossen. Erneute Überprüfung 4.
  • Seite 19 FEHLERBEHEBUNG Fehler: kein Ton vom Subwoofer Ursache: Lösung: 1. Die Lautstärke des Subwoofer-Ausgangs (Kanal G/H bzw. SUB OUT) ist an der Fernbedienung zu leise eingestellt. Regler der Fernbedienung drücken und halten, Lautstärke erhöhen wie auf Seite. 7 beschrieben. Fehler: „ERROR“-Meldung bei Verbindung zwischen DSP-Gerät und Computer Ursache: Lösung: 1.
  • Seite 20 FEHLERBEHEBUNG STÖRUNGEN / INTERFERENZEN Die Ursache von Interferenzen sind meist immer die verlegten Kabel. Besonders anfällig dafür sind die Strom- und Cinchkabel des Sound Systems. Oftmals werden Interferenzen durch Generatoren (Lichtmaschine) oder andere elektronische Steuergeräte des KFZ (Benzinpumpe, Klimaanlage etc.) verursacht. Die meisten dieser Probleme können durch korrektes und sorgfältiges Verkabeln vermie- den werden.
  • Seite 21 NOTITZEN...
  • Seite 22 TABLE OF CONTENT SAFETY INSTRUCTIONS INSTALLATION INSTRUCTIONS Mechanical installation ........................24 Electrical interconnection.........................25 FUNCTIONAL INSTRUCTIONS Features and operational controls ....................26 Installation of the DSP software ......................28 Amplifier configuration with the software ..................28 User Interface of the software ......................30 Interconnection example .........................32 Overview of the possible interconnection examples................35 Practice hint: Time Delay .........................36 GENERAL NOTES...
  • Seite 23: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS PLEASE NOTE THE FOLLOWING ADVICE BEFORE THE FIRST OPERATION! THE PURCHASED DEVICE IS ONLY SUITABLE FOR AN OPERATION DO NOT INSTALL THE DEVICE AT LOCATIONS, WHERE IT WILL BE WITH A 12V ON-BOARD ELECTRICAL SYSTEM OF A VEHICLE. Other- EXPOSED TO HIGH HUMIDITY AND DUST.
  • Seite 24: Installation Instructions

    INSTALLATION INSTRUCTIONS NOTE Before you start with the installation of the sound system, disconnect necessarily the GROUND connection wire from the battery to avoid any risk of electric shocks and short circuits. MECHANICAL INSTALLATION Avoid any damages on the components of the vehicle like air bags, cables, board computer, seat belts, gas tank or the like. Ensure that the chosen location provides a sufficient air circulation for the processor.
  • Seite 25: Electrical Interconnection

    – – – SUB L PRT. POW. – – POW. QE80.6 DSP INSTALLATION INSTRUCTIONS LINE OUTPUT QE80.4 DSP PC CONNECT AUX IN OFF ON +12V AUTO TURN ON PC CONNE AUX IN ONLY WITH HIGH LEVEL INPUT OPTICAL INPUT +12V HIGH LEVEL INPUT WiFi BOX REMOTE...
  • Seite 26: Functional Instructions

    FUNCTIONAL INSTRUCTIONS LINE INPUT LINE OUTPUT NPUT BRIDGED BRIDGED BRIDGED – – – – – – PRT. POW. QE80.6 DSP AMPLIFIER FEATURES AND OPERATIONAL CONTROLS AUX IN PC CONNECT OFF ON +12V AUTO TURN ON ONLY WITH HIGH LEVEL INPUT OPTICAL INPUT HIGH LEVEL INPUT WiFi BOX...
  • Seite 27 FUNCTIONAL INSTRUCTIONS ASSIGNMENT CABLE SET HIGH LEVEL AUDIO INPUTS BROWN/BLACK SUB R – 9 11 BROWN SUB R + ORANGE/BLACK SUB L – 8 10 12 ORANGE SUB L + PURPLE/BLACK REAR R – PURPLE REAR R + GREEN REAR L + GREEN/BLACK REAR L –...
  • Seite 28: Installation Of The Dsp Software

    FUNCTIONAL INSTRUCTIONS INSTALLATION OF THE DSP-SOFTWARE The DSP software X-CONTROL is suitable for all computers with a Windows™ operating system newer than XP and a USB port. The installation requires approximately 25 MB of free space. Due to the principle it should be used with a portable laptop computer. First insert the enclosed software CD-ROM into the computer drive or download the DSP software X-CONTROL via the internet link http://www.audiodesign.de/dsp.
  • Seite 29 FUNCTIONAL INSTRUCTIONS If the test was performed successfully 4 check marks in the check boxes appear. Then press [OK] Click here to start to continue. Should one of the check marks not appear, a problem occurred that can lead to a malfunction. Please refer to the information in the Trouble Shooting section.
  • Seite 30: User Interface Of The Software

    FUNCTIONAL INSTRUCTIONS USER INTERFACE OF THE SOFTWARE Here you are able to adjust many settings to customize your sound system, which are immediately audible in real time via the DSP pro- cessor. Once you are done with the configuration of a setting, it can be transferred to a storage space on the DSP processor. You can store up to 10 different settings and select them with the remote control at any time during operation.
  • Seite 31 FUNCTIONAL INSTRUCTIONS 2. SOURCE: • Here you can choose between the different input sources SPDIF (optical input), MAIN (RCA audio inputs) or HI LEVEL, AUX (RCA stereo input). WiFi-Box is currently not supported. 3. CH-SETTING: • Here you select the particular output channels or output channel pairs in which you want to change the settings. You have the option to link the respective channel pairs for L and R with the lock symbol in the middle to synchronize the settings for both channels.
  • Seite 32: Interconnection Example

    FUNCTIONAL INSTRUCTIONS POWER INPUT LINE INPUT BRIDGED BRIDGED G F E – – – – SUB L INTERCONNECTION EXAMPLE PRT. – – POW. LINE OUTPUT QE80.4 DSP 5-channel-mode: 2 x Stereo-System (Front & Rear) + 1 x Subwoofer 8-channel-mode: 3-Way Active System + 1 x Subwoofer AUX IN PC CONNECT OFF ON...
  • Seite 33 FUNCTIONAL INSTRUCTIONS CONFIGURATION OF CHANNELS A/B (TWEETER) 1. Choose under SOURCE the setting MAIN. 2. Choose the channel pair A & B under CH SETTING by clicking on the lock symbol. 3. Choose under CROSSOVER > FILTER TYPE the setting HP (highpass filter) 4.
  • Seite 34 FUNCTIONAL INSTRUCTIONS ADJUSTING THE VOLUME LEVEL Adjust the volume level according to your needs and the audio components and characteristics of your vehicle‘s acoustic. Please note the following information: • Slide down the main volume under MAIN to -10dB to avoid distortions. •...
  • Seite 35: Overview Of The Possible Interconnection Examples

    FUNCTIONAL INSTRUCTIONS OVERVIEW OF POSSIBLE INTERCONNECTION EXAMPLES Besides the interconnection example described in detail in the preceding pages the DSP amplifier offers many other system configurations. The two most common are described here in brief: Channel Example 1 Example 2 Front with Full Range Speakers Front 2-Way Active System Rear with Kickbasses and Full Range Speakers...
  • Seite 36: Practice Hint: Time Delay

    PRACTICAL HINT: TIME DELAY How do I set the correct distance of the time delay function in the DSP software to adjust all speakers of the sound system to each other, that the sound arrives at the listener at the same time? First measure the distance of the speakers to the acoustic center of the stage.
  • Seite 37: General Notes

    All ESX amplifiers are labeled with a individual serial number, which will be registered for statistic and service conditional purposes. All ESX amplifiers are also labeled with a CE-Certification Mark. Thereby these devices are certified for a use inside vehicles inside...
  • Seite 38: Trouble Shooting

    TROUBLE SHOOTING Malfunction: no function Reason: Remedy: 1. The power supply connection of the device is not correct Recheck 2. The cables have no mechanical or electrical contact Recheck 3. The remote turn-on connection from the head unit to the amplifier is not correct Recheck 4.
  • Seite 39 TROUBLE SHOOTING Malfunction: no subwoofer sound Reason: Remedy: 1. The volume of the subwoofer output (channel G / H and SUB OUT) is set too low on the remote control. Press the remote controller and hold. Turn up the volume. (Refer to page 25).
  • Seite 40 TROUBLE SHOOTING ELECTRICAL INTERFERENCES The reason for interferences are mostly the routed cables and wires. Especially the power and audio cables (RCA) of your sound system are vulnerable. Often these interferences are caused by electric generators or other electrical units (fuel pump, AC etc.) of the car. The most of these problems can be prevented by a correct and careful wiring.
  • Seite 41 NOTES...
  • Seite 42 NOTES...
  • Seite 43 NOTES...
  • Seite 44 Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510 www.audiodesign.de ©2017 Audio Design GmbH, All Rights Reserved...

Diese Anleitung auch für:

02017qe808dsp

Inhaltsverzeichnis