Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson 651 Serie Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 651 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
R FR FRL VERSIONEN
AVENTICS 651/652/653-SERIE
IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER ATEX-RICHTLINIE
Für Produkte mit eigenem potenziellen Entzündungsrisiko ist eine Genehmigung erforderlich. Diese Produktkate-
gorien umfassen bewegliche Teile. Sie verfügen über eine CE-Kennzeichnung und das Explosionsschutz-Achteck.
Eine Betriebsanleitung und die EG-Konformitätserklärung werden mitgeliefert.
Diese Druckluft-Konditioniereinheiten sind für die Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären in Form von Gas,
Dampf, Nebel und Staub gedacht.
Die Klassifizierung dieser Einheiten in Zonen 1 bis 21 wird durch die folgenden Kennzeichnungen festgelegt:
II 2G Ex h IIC T* Gb X
II 2D Ex h IIIC T*°C Db X.
(* Die Temperaturklassifizierung gemäß dem Umgebungstemperaturbereich ist der nachfolgenden Tabelle zu
entnehmen).
Die Erfüllung grundlegender Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen wird durch Einhaltung der europäischen
Norm EN ISO 80079-36 und EN ISO 80079-37 garantiert.
Diese spezifische ATEX-Kommunikation wird als Ergänzung der allgemeinen Bedienungsanleitung geliefert,
in der genauere Informationen zum Produkt angegeben sind.
______________________________________________________________________________________________
!
SPEZIELLE BEDINGUNGEN FÜR DIE SICHERE „X"-VERWENDUNG :
Umgebungstemperaturbereich und Temperaturklassifizierung
PRODUKT:
- REGLER
- VENTILINSELREGLER (NUR 651 & 652)
- PILOTLUFTBETÄTIGTER REGLER (NUR 652)
STANDARD
Niedrige Temperatur
Hohe Temperatur
FPM/FKM
Niedrige/Hohe Temperatur
Hohe Temperatur + FPM/FKM
- FILTER/REGLER
STANDARD
Niedrige Temperatur
Hohe Temperatur
FPM/FKM
Niedrige/Hohe Temperatur
Hohe Temperatur + FPM/FKM
- KOALESZENZ-FILTER/REGLER
STANDARD
Hohe Temperatur
FPM/FKM
Hohe Temperatur + FPM/FKM
Visit our website at www.emerson.com/aventics
P1 max.
Umgebungstemperaturbereich
(bar)
(°C)
651/652
653
-20 bis +50
-40 bis +50
-20 bis +80
16
20
-20 bis +50
-40 bis +80
-20 bis +80
P1 max.
Umgebungstempe-
(bar)
Schale
raturbereich (°C)
651/652
653
Kunststoff
16
12
-20 bis +50
Metall
16
20
Kunststoff
16
12
-40 bis +50
Metall
16
20
Metall
-20 bis +80
16
20
Kunststoff
16
12
-20 bis +50
Metall
16
20
-40 bis +80
16
20
Metall
Metall
-20 bis +80
16
20
P1 max.
Umgebungstempe-
(bar)
Schale
raturbereich (°C)
651/652
653
Kunststoff
16
12
+1,7 bis +50
Metall
16
20
Metall
+1,7 bis +80
16
20
Kunststoff
16
12
+1,7 bis +50
Metall
16
20
Metall
+1,7 bis +80
16
20
8
q
Risiko elektrostatischer Aufladungen:
Für die IIC-Gruppe elektrostatische Aufladung externer Isolierflächen durch Verwendung geeigneter Installations-
und Reinigungsmaßnahmen vermeiden. Zum Reinigen der externen Isolierflächen ein feuchtes Tuch verwenden.
Konditioniereinheiten an die Erde anschließen.
Bei Kombination mit anderen Konditioniereinheiten sicherstellen, dass metallische und leitende Teile immer verbunden
und an die Erde angeschlossen sind, um die Erzeugung erheblicher elektrostatischer Aufladungen zu vermeiden.
Die Erde ist mit dem Gerät oder der Kombination von Konditioniereinheiten durch vor- oder nachgeschaltete
Verwendung von Metallrohren verbunden, die mit der Erde verbunden sind. Falls die Rohre nicht leitend sind,
sollte der Erdanschluss durch die Baugruppe und/oder Befestigungselemente durchgeführt werden, die an die
ATEX-Produkte angepasst sind.
_____________________________________________________________________________________________
Installation, Inbetriebnahme sowie Service- und Wartungsarbeiten
Diese Vorgänge dürfen nur von autorisiertem Personal und in Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen
durchgeführt werden.
Wartung nur in Bereichen ausführen, in denen keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Falls während der Wartung festgestellt wird, dass Verschleiß- und Ersatzteile ausgetauscht werden müssen, einen
ASCO Numatics oder AVENTICS-Händler kontaktieren.
Alle Modifizierungen des Produkts durch Teile, die nicht vom Hersteller geliefert wurden, machen die Zertifizierung
ungültig.
Baugruppe der Konditioniereinheiten
T
T°C
Die Baugruppe umfasst Komponenten, die einzeln zertifiziert sind. Daher führt eine solche Baugruppe zu keinen
zusätzlichen Risiken. Jede Komponente hat eine Kennzeichnung, die speziell für diese Komponente gilt, und die
Baugruppenkategorie entspricht der ungünstigsten Kategorie einer der Komponenten der Montage.
T6
85
Produkt mit einem Metalltank ausgestattet: FR und FRL (siehe Abb. A)
T5
100
Beim Austausch eines vom FR (Filter/Regler) gesättigten Filterelements wie unten beschrieben vorgehen:
• Schraube (1) lösen
T6
85
• Tank (2) vom Gehäuse (3) entfernen
T5
100
• Filterelement entfernen und durch ein neues ersetzen
T5
100
• Tank (2) wieder anbringen
DE
• Schraube (1) im Gehäuse (3) anziehen, bis sie den Tank berührt, und eine viertel bis halbe Umdrehung zusätz-
lich drehen, um gute Erdung sicherzustellen.
Zum Hinzufügen von Öl zum Schmiertank genauso wie oben beschrieben vorgehen.
T
T°C
T6
85
T6
85
T5
100
T6
85
T5
100
T5
100
T
T°C
T6
85
T5
100
T6
85
T5
100
R FR FRL VERSIONEN
AVENTICS 651/652/653-SERIE
IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER ATEX-RICHTLINIE
9
Visit our website at www.emerson.com/aventics
q
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

652 serie653 serie