Gruppenmodus: Nach dem akustischen Signal erscheint auf dem Display die
Meldung "Ready", was bedeutet, dass die 1. Messung abgeschlossen wurde. Dann
die Messung 4x wiederholen. Nach der 5. Messung werden durch die Haupteinheit
zwei akustische Signale ausgelöst und auf dem Display in der linken oberen Ecke die
Meldung "Complete" angezeigt, was bedeutet, dass 5 Messungen in dieser Gruppe
durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind Abschnitt 5.2.2 zu entnehmen (005-000
ist Mittelwert für die Prüfgruppe).
Das Ergebnis der Messung wird unter [Speichereinstellungen]→[Datenübersicht]
gespeichert, wobei mit Hilfe von Pfeiltasten [↑] und [↓] sämtliche Prüfergebnisse
angewählt werden können.
Einzeltestmodus: Nach dem akustischen Signal erscheint auf dem Display die
Meldung "Ready", was bedeutet, dass die 1. Messung abgeschlossen wurde. Das
Prüfergebnis wird unter [Speicher Einstellungen] → [Datenübersicht] gespeichert,
wobei mit Hilfe von Pfeiltasten [↑] und [↓] sämtliche Prüfergebnisse angewählt
werden können.
Bei einer Fehlbedienung erscheint auf dem Display die Meldung "Error", siehe
Abschnitt 5.2.2
Bei der Unter- oder Überschreitung des Messbereichs erscheint auf dem Display das
Symbol
„↓" bzw. „ ↑".
5.2.4 Ablesen von Ergebnissen
Der Ultraschall-Härteprüfer nach der UCI-Methode unterstützt folgende Härteskalen:
HRC, HV, HBS, HBW, HK, HRA, HRD, HR15N, HR30N, HR45N, HS, HRF, HR15T,
HR30T, HR45T, HRB.
Hinter dem numerischen Härtewert steht das Symbol der Messung UCI, HV (UCI) beim
Vickers-Verfahren, mit einer Zahlenangabe zur Bezeichnung der Prüflast in kgf.
Beispiel: 446 HV(UCI) 10 = Härte UCI beträgt 466 bei einer Prüflast von 10 kgf. Werden
numerische Werte mit Hilfe einer anderen Skala dargestellt, so werden sie dank
Kalibrierung analog als 45 HRC(UCI) bzw. 220 HBW(UCI) gespeichert.
16
HO-BA-d-2020