STUFENGEREG. ZUSATZHEIZUNG
HINWEIS!
Falls eine externe Spannungsversorgung zum
Einsatz kommt, bringen Sie am betreffenden
Schaltschrank eine Warnung vor externer
Spannung an.
Stufengeregelte Zusatzheizung vor dem
Umschaltventil
Eine externe stufengeregelte Zusatzheizung kann über
bis zu drei potenzialfreie Relais im Regelgerät (3 Stufen
linear oder 7 Stufen binär) gesteuert werden.
Die elektrische Zusatzheizung arbeitet mit der maxima-
len Anzahl an Stufen zusammen mit dem Verdichter,
um die Brauchwasserbereitung schnellstmöglich abzu-
schließen und danach zum Heizbetrieb zurückzukehren.
Dies ist nur der Fall, wenn sich die Gradminutenanzahl
unter dem Startwert für die Zusatzheizung befindet.
Stufengeregelte Zusatzheizung nach dem
Umschaltventil
Eine externe stufengeregelte Zusatzheizung kann über
zwei Relais (2 Stufen linear oder 3 Stufen binär) gesteu-
ert werden. Dadurch kann das dritte Relais für die
Steuerung der Elektroheizpatrone im Brauchwasser-
/Pufferspeicher genutzt werden.
Mit dem Zubehör AXC 30 können drei weitere potenzi-
alfreie Relais für die Steuerung der Zusatzheizung ver-
wendet werden. Dies ergibt zusätzlich 3 lineare oder 7
binäre Stufen.
Die stufenweise Zuschaltung erfolgt in einem zeitlichen
Abstand von mindestens 1 min und die stufenweise
Abschaltung mit mindestens 3 s Zwischenraum.
Stufe 1 wird mit Anschlussklemme AA100-X8:1 verbun-
den.
Stufe 2 wird mit Anschlussklemme AA100-X8:2 verbun-
den.
Stufe 3 wird mit Anschlussklemme AA100-X8:3 verbun-
den.
Einstellungen für eine stufengeregelte Zusatzheizung
werden in Menü 7.1.5 vorgenommen.
Sollen die Relais für die Steuerspannung genutzt wer-
den, überbrücken Sie die Stromversorgung von An-
schlussklemme AA100-X4:L zu Anschlussklemme
AA100-X8:C.
24
Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse
L
L
L
L
AA100-X4
AA100-X3
N N N N N
N
N
SMO S40
Styrmodul
Externt
Extern
MISCHVENTILGESTEUERTE ZUSATZHEIZUNG
HINWEIS!
Bringen Sie am betreffenden Schaltschrank
eine Warnung vor externer Spannung an.
Mit dieser Zusatzfunktion kann eine externe Zusatzhei-
zung, z.B. ein Öl- oder Gasheizkessel bzw. ein Fernwär-
meübertrager, den Heizbetrieb unterstützen.
SMO S40 steuert mithilfe von drei Relais ein Mischventil
und das Startsignal für die Zusatzheizung. Kann die An-
lage die gewünschte Vorlauftemperatur nicht aufrecht-
erhalten, startet die Zusatzheizung. Wenn der Heizkes-
selfühler (BT52) 55 °C anzeigt, sendet SMO S40 ein Si-
gnal an das Mischventil (QN11), damit es die Zulauflei-
tung aus der Zusatzheizung öffnet. Das Mischventil
(QN11) führt die Steuerung so aus, dass die tatsächliche
Vorlauftemperatur dem theoretisch errechneten Sollwert
des Regelgeräts entspricht. Wenn der Heizbedarf so
weit sinkt, dass keine Zusatzheizung mehr benötigt wird,
schließt sich das Mischventil (QN11) vollständig. Die
werksseitige Voreinstellung für die minimale Heizkessel-
laufzeit beträgt 12 h (einstellbar in Menü 7.1.5).
Die Einstellungen für die mischventilgesteuerte Zusatz-
heizung werden in Menü 7.1.5 vorgenommen.
Der Heizkesselfühler (BT52) wird mit dem verfügbaren
AUX-Eingang verbunden und in Menü 7.4 ausgewählt.
Verbinden Sie den Mischventilmotor (QN11) mit An-
schlussklemme AA100-X8:2 (230 V, schließen) und 3
(230 V, öffnen) sowie mit Anschlussklemme AA100-
X3:N.
Zur Festlegung der Ein- und Ausschaltung für die Zusatz-
heizung wird diese mit Anschlussklemme AA100-X8:1
verbunden.
Sollen die Relais für die Steuerspannung genutzt wer-
den, überbrücken Sie die Stromversorgung von An-
schlussklemme AA100-X4:L zu Anschlussklemme
AA100-X8:C.
AA100-X8
C
1
2
3
NIBE SMO S40