1
8
Belegung der Diagnosebuchse:
1 Batterie Plus - Klemme 30
2 Batterie Minus - Klemme 31
8 Diagnose K-Leitung
10 Diagnose L-Leitung
2.2 Fahrzeug ohne zentrale Diagno-
sebuchse gemäß ISO 9141
Besitzt das Fahrzeug keine ISO-9141-Dia-
gnosebuchse, schließen Sie den Diagnostic
Controller mittels Anschlußadapter (Zube-
hör) an. Dazu wird der Anschlußadapter bei
ausgeschalteter Zündung zwischen Fahr-
zeugverkabelung und Elektronik gesteckt.
ECU
Anschlußadapter
Nach Abschluß der Diagnose muß der
Anschlußadapter wieder entfernt wer-
den !
Durch den Anschlußadapter ist die Pin-Bele-
gung des DB-9-Steckers „Diagnostic Input"
2
10
Fahrzeugverkabelung
an der Frontseite des Diagnostic Controllers
wie folgt sichergestellt:
1
Batterie Plus - Klemme 30
2
Batterie Minus - Klemme 31
8
Diagnose K-Leitung
9
Diagnose L-Leitung
Schließen Sie den 9-poligen Stecker des
Anschlußkabels bzw. Anschlußadapters an
den Diagnostic Controller an. Damit ist so-
wohl die Diagnoseverbindung als auch die
Spannungsversorgung sichergestellt. Auf
dem Display erscheinen schwarze Balken.
Am Anschlußadapter muß sich der rote
Kippschalter in Stellung „1" befinden wo-
durch die Spannungsversorgung der
ECU sichergestellt ist !
Anschließend schieben Sie die Programm-
karte in den dafür vorgesehenen Schlitz ein.
Achten Sie darauf, daß die Kartenseite mit
den Kontakten nach oben zeigt.
Je nach Programmkarte erscheint die nach-
folgende oder ähnliche Anzeige. Ist dies
nicht der Fall, können Sie im Kapitel 6 „Funk-
tionsstörungen" nachschlagen.
ATC (Bova FL)-Diagnose
Version 1.00 (Deutsch)
Im ersten Bild wird das System und die Ver-
sion (Beispielsweise 1.00) angezeigt. Drük-
ken Sie die rechte Taste !
START
5