Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Diagnostic-Controller; Allgemeines; Anschlußbeschreibung; Fahrzeug Mit Zentraler Diagnosebuchse Gemäß Iso 9141 - WABCO Diagnostic Controller Bedienungsanleitung

Diagnostic controller mit programmkarte atc - bova
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER DIAGNOSTIC-CONTROLLER

1.1

Allgemeines

Der Diagnostic Controller, im weiteren „Con-
troller" genannt, ist ein Computer, der mit
der ATC ECU (ebenfalls ein Computer) Da-
ten austauschen kann. Unter Daten ist hier
folgendes zu verstehen:
Gespeicherte Fehlermeldungen in der
ECU.
Befehle, die vom Controller an die ECU
geschickt werden und dort bestimmte
Vorgänge auslösen (z.B. Warnlampe
AN/AUS, Ansteuerung von Ventilen
u.s.w.).
Um mit der betreffenden ECU zu kommuni-
zieren, bedarf es eines speziellen Program-
mes. Das Programm ist auf der jeweiligen
Programmkarte gespeichert.
Wird versucht eine am Controller ange-
schlossene ECU mit einer nicht dafür vor-
gesehenen Programmkarte zu betreiben, so
reagiert der Controller mit einem entspre-
chenden Hinweis. Jeder Versuch mit dem
Controller die angeschlossene ECU zu be-
einflussen ist aussichtslos.
Programmkarte und ECU müssen zuein-
ander passen !
Die Programmkarte ist ein elektronischer
Speicher, der sowohl die Befehle für den
Controller als auch die auf dem Display dar-
gestellten Anzeigen enthält. Die vergoldeten
Kontakte sind direkt mit dem Speicher ver-
bunden. Deshalb ist ein pfleglicher Umgang
mit der Programmkarte angebracht, denn
jede Beschädigung auch nur eines Kontak-
tes oder einer Leitung (Kratzer) kann zum
Totalausfall der Karte führen.
4
Karte einstecken:
Immer mit der Kontaktseite nach oben.
Karte herausnehmen:
Bitte nicht reißen. Ist
ein Widerstand zu
spüren,
Karte
Ende mit dem Dau-
men ganz leicht nach
oben, mit dem Zeige-
und
Mittelfinger
leicht
nach
unten
drücken. So ist sie
völlig problemlos zu
entnehmen.
Der Controller selbst führt keine physikali-
schen Messungen aus. Sie können zwar mit
dem eingebauten Multimeter messen –
wenn das Programm Sie dazu auffordert – ,
aber folgender Hinweis
Das ATC Steuergerät hat KEINEN
Fehler gespeichert.
bedeutet nicht, daß die elektrischen Werte
im Toleranzband liegen.
2
ANSCHLUSS-
BESCHREIBUNG
2.1
Fahrzeug mit zentraler Diagnose-
buchse gemäß ISO 9141
Die Diagnosebuchse im Fahrzeug muß mit
der unten gezeigten Pin Belegung gemäß
ISO 9141 übereinstimmen. Zur Aufnahme
der Diagnose stecken Sie das Anschlußka-
bel in die ISO-Buchse des Fahrzeugs.
am
WEITER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis