Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Union Special 81300A Originalbetriebsanleitung Und Illustriertes Teileverzeichnis Seite 20

Zweinadel-vier-faden-sicherheitsnahtmaschine zum verschiebungs-freien zusammennähen extra schwerer sackstoffe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SETTING THE UPPER FEED DOG (continued)
For setting the small gap between the feed dogs
loosen nut (F, Fig. 22). Turning in screw (G) in-
creases the gap, turning it out decreases the gap.
Retighten nut (F).
For matching the upper feed dog travel with the
lower feed dog travel loosen screw (A, Fig. 23).
Moving the ball link in the slot of rocker lever (B) to
the front decreases the upper feed dog travel,
moving it to the rear increases the travel. Re-
tighten screw (A).
SETTING THE LIFT MOTION OF THE UPPER FEED DOG
On the return travel, the upper feed dog should lift
so high that no fabric will be pulled against the
sewing direction.
The motion should be set so that the rear four teeth
of the upper feed dog (B, Fig. 21) remain approx.
1/3 of their height in the presser foot slots when
lifting.
For adjustment loosen the two screws (H, Fig. 22)
and raise the supporting yoke (J) when the upper
feed dog should lift more, or lower it when it should
lift less. Retighten screws (H).
PRESSER FOOT PRESSURE ON 81300A, AJ, B
Rotate handwheel until the lower feed dog is
below the throat plate. Loosen knurled nut (A. Fig.
24) and turn out T-screw (B) until it does not excert
any pressure on the leaf springs. In this position, the
pressure excerted on the presser foot should be so
strong that the presser foot bottom and the front
end of the presser foot tongue rest squarly on the
throat plate.
EINSTELLUNG DES OBEREN TRANSPORTEURS (Fortsetzung)
Zum Einstellen des Luftspalts zwischen den Transporteuren
lösen Sie die Mutter (F, Fig. 22). Eindrehen der Schraube
(G) vergrößert den Luftspalt, Herausdrehen verkleinert
ihn. Ziehen Sie die Mutter (F) wieder an.
Zum Angleichen des Obertransportwegs an den Weg des
unteren Transporteurs lösen Sie die Schraube (A, Fig. 23).
Verschieben des Kugelgelenks im Kulissenhebel (B) nach
vorne verkleinert den Transportweg, Verschieben nach
hinten vergrößert ihn. Ziehen Sie die Schraube (A) wieder
an.
EINSTELLUNG DER ABHEBBEWEGUNG DES OBERTRANS-
PORTEURS
Beim Rückweg muß der Obertransporteur so hoch ab-
heben, daß kein Nähgut entgegen der Nährichtung gezo-
gen wird.
Die Bewegung muß so eingestellt sein, daß die hinteren
vier Zähne des Obertransporteurs (B, Fig. 21) beim Abheben
noch mit etwa 1/3 ihrer Höhe in den Drückerfußschlitzen
sind.
Zum Einstellen lösen Sie die beiden Schrauben (H, Fig. 22)
und stellen das Stützlager (J) höher, wenn der Ober-
transporteur mehr oder tiefer, wenn er weniger abheben
soll. Ziehen Sie die Schrauben (H) wieder an.
DRÜCKERFUSSDRUCK BEI 81300A, AJ, B
Drehen Sie das Handrad bis der untere Transporteur unter
der Stichplatte steht. Lösen Sie die Rändelmutter (A, Fig.
24) und drehen Sie die Knebelschraube (B) soweit heraus,
daß sie nicht mehr auf die Blattfedern drückt. In dieser
Stellung soll der Druck auf den Drückerfuß so stark sein,
daß die Drückerfußsohle und das vordere Ende der
Drückerfußzunge flach auf der Stichplatte aufliegen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

81300aj81300a1h81300a281300b81300b1h81300b2

Inhaltsverzeichnis