Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaminanschluss - Guntamatic THERM TH 5 Planung Und Installation

Pelletfeuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 KAMINANSCHLUSS

Der Anschluss an den Kamin erfolgt über ein Abgasrohr, das gasdicht auszuführen ist
und zwischen dem Heizkessel und dem Kamin isoliert werden muss.
→ bis 4 m Abgasrohrlänge und maximal 3 Bögen:
 THERM 5 / 7 / 10
→ Abgasrohr länger als 4 m oder mehr als 3 Bögen:
 THERM 5 / 7 / 10
Der Wanddurchbruch für den Anschluss des Abgasrohres muss bauseits mit einem
eingemauerten Doppelfutterrohr versehen oder feuerfest ausgekleidet sein. Das
Abgasrohr muss mit mind. 6° Steigung von der Feuerung zum Kamin geführt und
gasdicht angeschlossen werden. Für die Reinigung des Abgasrohrs ist eine Öffnung
vorzusehen.
RLA
/ RAUMLUFT-ABHÄNGIG
A → Abgasrohr
B → Isolierung
C → Zugregler mit Ex-Klappe im Kamin
diese Einbauvariante bevorzugen
D → Zugregler mit Ex-Klappe im Rauchrohr
Alternativ möglichst nahe am Kaminanschluss
RLU
/ RAUMLUFT-UNABHÄNGIG
A → Abgasrohr
B → Isolierung
C → RLU-Zugkasten im Kamin
D → ALU-Flexrohr DN100
Schlauchklemmen Art.Nr: Z35-007
Allgemeiner Kaminhinweis: Die Anlage darf grundsätzlich an Kamine welche nach DIN EN 13384
dimensioniert sind anschlossen werden. Wir empfehlen (ohne diesbezügliche Verpflichtung) für
unsere Feuerungen feuchtigkeitsunempfindliche, wärmegedämmte, bis über 400°C beständige
Schamottekamine. Für automatisch beschickte Feuerungen empfehlen wir bei korrekter
Anlagendimensionierung alternativ auch wärmegedämmte, rußbrandbeständige Edelstahlkamine.
(Gültig für den üblichen Wirbulatoren Auslieferungszustand „Set Heizwert". Wird die Anlage
abweichend mit Wirbulatoren „Set Teilkondens" bestellt, so sind brennwerttaugliche Kaminsysteme
nach einschlägigen Normen erforderlich. Die Dimensionierung der Anlage muss so erfolgen, dass
längere Gluterhaltungs- oder Standby-Phasen vermieden werden (d.h. ggfs. große Pufferspeicher
vorsehen) um Teerablagerungen im Abgassystem und Betriebsstörungen zu verhindern. Die
Auswahl des Wirbulatorensystems hat nach regionalen Wirkundsgrad-Erfordernissen und
verfügbarem Abgassystem zu erfolgen. Der Wirkungsgradunterschied der Wirbulatoren-Systeme
kann einige Prozent betragen (detaillierte Werte und Prüfungen bitte ggfs. anfragen). Bei
Erstauslieferung ist die Auswahl kostenneutral (sollte keine spezielle Angabe gemacht werden, wird
aus Sicherheitsgründen das „Set Heizwert" für normale Kamine geliefert). Spätere oder
nachträgliche Abänderungen des Wirbulatorensystems sind kostenpflichtig.
24
mindestens 6° Steigung
z.B. Steinwolle
mindestens 6° Steigung
z.B. Steinwolle
Zuluft über Luftschacht
Ø = 100 mm
Ø = 120 mm
02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm th 7Therm th 10

Inhaltsverzeichnis