Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllen Und Entlüften - Guntamatic THERM TH 5 Planung Und Installation

Pelletfeuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 FÜLLEN UND ENTLÜFTEN
Wasserbeschaffenheit
Fremdgeräte
Anlage spülen
Anlage füllen
Anlage entlüften
Beachten Sie bitte die Richtlinien für
Korrosions- und Kesselschutz in
Heizungs- und Brauchwasseranlagen!
Die Wasserqualität von Warmwasseranlagen mit Vorlauf-
temperaturen von max. 100°C unterliegt der VDI 2035 Blatt 1
„Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizanlagen". Das
Füll- und Ergänzungswasser ist aufzubereiten bzw. vorzugs-
weise zu enthärten, falls folgende Grenzwerte der Gesamt-
härte [°dH] bezogen auf Gesamtheizleistung und Anlagen-
volumen überschritten werden.
Gesamtheiz-
leistung
< 20 Liter/kW
< 50 kW
≤ 16,8 °dH
50 – 200 kW
≤ 11,2 °dH
200 – 600 kW
8,4 °dH
> 600 kW
< 0,11 °dH
Wird neben der GUNTAMATIC-Feuerung zusätzlich auch ein
Fremdgerät betrieben, ist für das Füllen dessen Installations-
anleitung zusätzlich zu beachten.
 Vor dem Füllen der Anlage das gesamte Leitungssystem
ausgiebig spülen, um Magnetit und Rostschlamm best-
möglich aus dem Leitungssystem zu entfernen.
 Den Druck der kalten Wasservorlage auf Luftvordruck des
Expansionsgefäßes abstimmen.
 Den Betriebsdruck am Druckmanometer kontrollieren.
 Die Umwälzpumpen ausschalten und entlüften.
 Den Heizkessel entlüften, indem Sie das Entlüftungsventil
am Kessel öffnen und die Luft ausströmen lassen.
 Den Radiatorenheizkreis entlüften, indem Sie an jedem
Radiator den Entlüftungshahn öffnen und Luft ausströmen
lassen, bis Wasser ausfließt.
 Den Fußbodenheizkreis entlüften, indem Sie jeden
Heizkreis öffnen und ausgiebig spülen, sodass sich keine
Luftblasen in den Heizkreisrohren mehr befinden.
 Wichtig, die Reihenfolge beachten!
Im Keller bzw. im Erdgeschoß mit dem Entlüften beginnen
und im Dachgeschoss enden.
 Den Anlagenbetriebsdruck am Druckmanometer über-
prüfen und wenn nötig Wasser nachfüllen.
Problemlosen Wärmetransport
garantieren nur ordnungsgemäß
Gesamthärte [°dH]
in Abhängigkeit des Anlagenvolumens
≥ 20 Liter/kW
< 50 Liter/kW
≤ 11,2 °dH
8,4 °dH
≤ 0,11 °dH
< 0,11 °dH
entlüftete Heizanlagen!
BS-02
≥ 50 Liter/kW
< 0,11 °dH
< 0,11 °dH
< 0,11 °dH
< 0,11 °dH
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm th 7Therm th 10

Inhaltsverzeichnis