Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Einbindung - Guntamatic THERM TH 5 Planung Und Installation

Pelletfeuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 HYDRAULISCHE EINBINDUNG

A → Entlüftung 1/2"
B → Rücklauf 1"
C → Vorlauf 1"
Sicherheitswärmetauscher
Sicherheitsventil
Pufferspeicher
Rücklaufhochhaltung
Der Anschluss einer thermischen Ablaufsicherung nach
EN12828, bauteilgeprüft nach EN14597, ist nicht notwendig.
Eine Überschreitung der höchstzulässigen Betriebstemperatur
von 110 °C ist nicht möglich. Das Nicht-Überschreiten der
höchstzulässigen
Betriebstemperatur
softwaremäßige Begrenzung der maximalen Kesseltemperatur
auf 80°C, durch eine mechanische Sicherheitsabschaltung
(STB) der Feuerung über 95 °C (+/- 5 °C) und durch eine
Übertemperaturschaltung der Pumpen sichergestellt.
Ein Sicherheitsventil 1/2" für Heizungsanlagen nach EN12828
mit Öffnungsdruck 3 bar ist
installieren. Die Mündung der Ablaufleitung muss so verlegt
und ausgeführt werden, dass keine Beeinträchtigung der
Funktionsfähigkeit
Sicherheitsventils keine Gefährdung eintreten kann. Die
Anleitungen für Sicherheitsventile sind zu beachten!
Der Einsatz ohne Pufferspeicher ist grundsätzlich sinnvoll und
erlaubt, wenn die Geräte zwischen 30% und 100% der Nenn-
leistung betrieben werden können. Sollte die minimale
Leistungsabnahme nicht sichergestellt werden
ist die Verwendung eines mindestens 600 Liter
und Passivhäuser),
Pufferspeichers zu empfehlen. Als ideale Systemauslegung
empfehlen wir die Verwendung eines 600 Liter Pufferspeichers
mit Frischwassermodul
kleinen Solaranlage.
Damit im Programm „AUS" die Frostschutzfunktion sicher-
gestellt werden kann, ist der Einbau eines E-Heizstabes mit
einstellbarem Thermostat empfehlenswert.
Die Feuerung hat einen Niedertemperatur Wärmetauscher
welcher
bis
38°C
anhebung arbeiten kann. Können 38°C Rücklauftemperatur
nicht dauerhaft garantiert werden, wie das zum Beispiel bei
einer reinen Niedertemperaturheizung oder bei einem in die
Heizanlage integrierten Pufferspeicher der Fall ist, muss eine
Rücklaufhochhaltung eingebaut werden. Bei Nichtbeachtung
besteht erhöhte Korrosionsgefahr und damit Garantie- und
THERM 5 / 7 / 10
wird
u n a b s p e r r b a r
und
beim
Ansprechen
in Kombination mit einer
(PSF600 Solar)
Rücklauftemperatur
TH-03
TH-01
durch
eine
zu
des
(Niedrigstenergie-
ohne
Rücklauf-
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm th 7Therm th 10

Inhaltsverzeichnis