Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querschnitt Der Kupferadern (Mm²) - Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3)
Vorbereitung des Innengeräts
(a)
Installation der Verbindungsleitungen
1) Deckel des Innengeräts (R) abnehmen.
2) Anschlussklemmenabdeckung abnehmen.
3) Kabelschelle abnehmen.
4) Verbindungsleitung sorgfältig an die Anschlussklemmen anschließen.
Um das Lösen der Leitungen zu vermeiden, sind mehradrige
Kabel zu verwenden.
Erforderliche Kabel laut CENELEC-Code:
H05 RNR3G1.5 (Beispiel) oder 245IEC57
H
Harmonisiertes Kabel
05
300/500 V
R
Kabelisolierung aus Natur- oder Kunstgummi
N
Aderisolierung aus CR
R
Verseilte Adern
4 o. 5 Anzahl Adern
G
Eine Ader ist Schutzleiter (gelb/grün)
1.5
Querschnitt der Kupferadern (mm²)
1 Verbindungsleitung sorgfältig an die Anschlussklemmen anschließen. Falls die Leitung nicht richtig
angeschlossen wird, kann dies zu Kontaktfehlern oder zu Bränden durch Hitzeentwicklung führen.
2 Darauf achten, dass die Klemmennummern für die Verbindung zwischen Innengerät und Außengerät
nicht verwechselt werden.
3 Die Verbindungsleitung mit der Kabelschelle sichern.
5) Anschlussklemmenabdeckung wieder anbringen.
6) Abdeckung wieder anbringen.
7) Ansauggitter schließen.
(b) Leitung mit Klebeband schützen (Die Leitung an der Stelle, an der sie durch die Wand geführt wird, zum
Schutz mit Klebeband umwickeln.)
(c)
Rohrleitungen zurechtbiegen (Die Rohrleitungen am Ende festhalten und nach Bedarf biegen und strecken.)
[Herausführen der Leitungen nach links hinten]
(Umlegen der Kondensatleitung)
1. Kondensatleitung abnehmen. 2. Kondensatkappe abnehmen.
Zum Abnehmen
Schlauchklemme
lösen.
Dieses Klimagerät ist so konstruiert, dass sich das auf
der Rückseite niedergeschlagene Kondensat in einer
Rinne sammelt, um dann abgeleitet zu werden. Aus
diesem Grund darf das Elektrokabel nicht höher als
die Rinne liegen.
3. Kondensatkappe aufsetzen.
Von Hand oder mit
einer Zange
abnehmen.
Anmerkung:
Platz für Rohrleitungen
18
-
Anschlussklemmenblock
4. Kondensatleitung anschließen.
Die in Schritt 2 abge-
nommene Kondensat-
kappe fest aufstecken.
Anmerkung:
Wenn die Konden-
satkappe nicht fest
aufgesteckt ist, kann
Wasser austreten.
Rinne
Wand
-
Anschluss-
klemmen-
abdeckung
Deckel
(R)
Schlauchklemme lösen,
um die Kondensatleitung
fest anzuschließen.
Wenn die Kondensat-
leitung nicht richtig
angeschlossen ist, kann
Wasser austreten.
© STULZ GmbH, Hamburg
Kabelschelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis