Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Schwenkantriebe
EQ 40 – EQ 150
EQ 300 – EQ 600
Betriebsanleitung
Montage und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma EQ 40

  • Seite 1 Schwenkantriebe EQ 40 – EQ 150 EQ 300 – EQ 600 Betriebsanleitung Montage und Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EQ 40 EQ 150 Inhaltsverzeichnis EQ 300 EQ 600 Anleitung zuerst lesen! Sicherheitshinweise beachten. Diese Anleitung gilt als Teil des Produktes. Anleitung während der Lebensdauer des Produktes aufbewahren. Anleitung an jeden nachfolgenden Benutzer oder Besitzer des Produktes weitergeben. Zielgruppe: Dieses Dokument enthält Informationen für Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungspersonal.
  • Seite 3 EQ 600 Inhaltsverzeichnis 10.2. Sicherungen im Stellantrieb 10.3. Motorschutz (Thermoüberwachung) Instandhaltung und Wartung....................11.1. Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und sicheren Betrieb 11.2. Wartung 11.3. Entsorgung und Recycling Technische Daten........................12.1. Technische Daten Schwenkantrieb Ersatzteilliste.......................... 13.1. Schwenkantrieb EQ 40 EQ 600 Stichwortverzeichnis......................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Veränderungen am Gerät sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erlaubt. 1.2. Anwendungsbereich AUMA Schwenkantriebe sind für Regelungs- und Steuerungsaufgaben für die Betätigung von Industriearmaturen mit 90° bis 180° Schwenkbewegung, wie z. B. Klappen und Hähnen bestimmt. Andere Anwendungen sind nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Bestätigung des Herstellers erlaubt.
  • Seite 5: Warnhinweise

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Sicherheitshinweise Personenaufzüge nach DIN 15306 und 15309 Lastenaufzüge nach EN 81-1/A1 Rolltreppen Dauerbetrieb Erdeinbau dauernden Unterwassereinsatz (Schutzart beachten) explosionsgefährdete Bereiche strahlenbelastete Bereiche in Nuklearanlagen Bei unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 6: Kurzbeschreibung

    AUMA Schwenkantrieb Bild 1: AUMA Schwenkantriebe EQ 150 und EQ 600 AUMA Schwenkantriebe EQ 40 EQ 600 werden elektromotorisch angetrieben. Zur Ansteuerung im Motorbetrieb und zur Verarbeitung der Antriebssignale ist eine Steuerung im Gehäuse integriert. Für gelegentliche, manuelle Betätigung ist ein Handrad vorhanden.
  • Seite 7: Typenschild

    Daten des Gerätes ermittelt werden. Bei Rückfragen zum Produkt bitten wir Sie stets diese Nummer anzugeben. Im Internet unter http://www.auma.com > Service & Support > myAUMA bieten wir einen Service an, über den ein autorisierter Benutzer durch Eingabe der Auftragsnummer auftragsbezogene Dokumente wie Schaltpläne und Technische...
  • Seite 8 Stelle 3+4: Herstellungsjahr = 2020 NS12345 Interne Nummer zur eindeutigen Kennung des Produkts Mit unserer AUMA Assistant App können Sie den DataMatrix-Code einscannen DataMatrix-Code und erhalten damit als autorisierter Benutzer den direkten Zugriff auf auftragsbezogene Dokumente des Produktes ohne die Auftrags- oder Seriennummer eingeben zu müssen.
  • Seite 9: Montage

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Montage Montage 4.1. Einbaulage Eine senkrechte Einbaulage mit Flansch nach oben (Haube nach unten hängend) ist nicht erlaubt. In jeder anderen Einbaulage kann das Produkt ohne Einschränkung betrieben werden. 4.2. Stellantrieb an Armatur bauen Die Montage des Stellantriebs auf die Armatur erfolgt über eine Kupplung.
  • Seite 10 Bild 6: Beispiele: Kupplung aufsetzen Kupplung Armaturenwelle Gewindestift Spannscheibe und Schraube mit Federring Bild 7: Montagepositionen Kupplung Tabelle 3: Montageposition der Kupplung mit Einbaumaßen gemäß AUMA Festlegung Maße [mm] EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 EN ISO 5211...
  • Seite 11 EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Montage Stellantrieb aufsetzen. Falls erforderlich, Stellantrieb leicht verdrehen bis Ver- zahnung von Kupplung eingreift. Bild 8: Beispiel EQ 150 und EQ 600 Auf Zentrierung (wenn vorhanden) und volle Anlage der Flansche achten.
  • Seite 12: Elektroanschluss

    Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche plan am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Auftragsnummer (siehe Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com) heruntergeladen werden. Die Stellantriebe sind für den Einsatz in TN- und TT Netzen geeignet. Im IT Netz ist Zulässige Netzformen...
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss Durchführen

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Elektroanschluss Parallelstrecken mit geringem Leitungsabstand von störempfindlichen und störbehafteten Leitungen vermeiden. 5.2. Elektrischer Anschluss durchführen Bild 9: Elektrischer Anschluss Standardausführung und Produktvarianten Haube Schrauben an Stellantriebsgehäuse Kabeleinführung Verschlussstopfen Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Stromschlag durch gefährliche Spannung!
  • Seite 14: Zubehör Zum Elektroanschluss

    EQ 40 EQ 150 Elektroanschluss EQ 300 EQ 600 Haube [1] bzw. Deckel aufsetzen und Schrauben gleichmäßig über Kreuz an- ziehen. Falls auf den Elektroanschluss die Inbetriebnahme folgt: Haube [1] geöffnet lassen! 5.3. Zubehör zum Elektroanschluss 5.3.1. Erdungsanschluss außenliegend (Option) Gefährliche Spannung durch isolierende Wirkung der Pulverbeschichtung!
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 6.1. Endanschläge im Schwenkantrieb Bild 11: Endanschläge Endanschlag AUF Endanschlag ZU Die internen Endanschläge begrenzen den Schwenkwinkel. Sie schützen die Armatur im Motorbetrieb und dienen als Begrenzung bei manuellem Betätigung mit dem Handrad.
  • Seite 16: Endanschlag Zu Einstellen

    EQ 40 EQ 150 Inbetriebnahme EQ 300 EQ 600 6.1.1. Endanschlag ZU einstellen Mutter [1] lösen und etwas zurückdrehen. Bild 12: Armatur mit Handrad in Endlage ZU drehen. (siehe auch: ➭ Seite 21, Armatur im Handbetrieb betätigen) Bild 13: Falls die Endlage ZU nicht erreicht wird: Einstellschraube [2] soweit zurückdre- hen, dass die Armatur in die Stellung ZU gefahren werden kann.
  • Seite 17: Endanschlag Auf Einstellen

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Inbetriebnahme 6.1.2. Endanschlag AUF einstellen Falls der Endanschlag ZU bereits eingestellt wurde, muss der Endanschlag AUF in der Regel nicht mehr eingestellt werden. Mutter [3] lösen und etwas zurückdrehen. Bild 15: Armatur mit Handrad in Endlage AUF drehen. (siehe auch ➭...
  • Seite 18: Maße Einstellschrauben Zur Einstellung Der Endanschläge

    Einstellschraube! Maße T und T beachten. min. max. Bild 18: Endanschlag, Baugrößen EQ 40 EQ 150 Tabelle 6: Abstand T vom Schraubenkopf zur Gehäusewand EQ 40 EQ 150 Maße T [mm] bei 90°/120° bei 150°/180° Standard Sonder Standard Sonder (+15°)
  • Seite 19: Wegschaltung Einstellen

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Inbetriebnahme 6.2. Wegschaltung einstellen Bild 20: Wegschalter WEL: Wegschalter Schließen Linkslauf (Endlagenschalter zur Abschaltung des Motors in der Endlage AUF) WER: Wegschalter Schließen Rechtslauf (Endlagenschalter zur Abschaltung des Motors in der Endlage ZU) WE 1: optionaler, zusätzlicher Wegschalter Richtung AUF...
  • Seite 20: Mechanische Stellungsanzeige Einstellen

    EQ 40 – EQ 150 Inbetriebnahme EQ 300 – EQ 600 Mit Schraubenschlüssel (SW10) den Exzenter wieder schließen. 6.3. Mechanische Stellungsanzeige einstellen Bild 22: Ausführungen mechanische Stellungsanzeige Ausführung mit Schleppzeiger Ausführung mit Drehwinkelskala Die Mechanische Stellungsanzeige befindet sich unter der Haube.
  • Seite 21: Bedienung Und Ansteuerung Stellantrieb

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Bedienung und Ansteuerung Stellantrieb Bedienung und Ansteuerung Stellantrieb 7.1. Handbetrieb Über das Handrad kann der Stellantrieb auch bei Stromausfall betätigt werden. Der Handbetrieb ist für gelegentliche, manuelle Betätigungen der Armatur ausgelegt. 7.1.1.
  • Seite 22: Anzeigen

    EQ 40 – EQ 150 Anzeigen EQ 300 – EQ 600 Anzeigen 8.1. Mechanische Stellungsanzeige Bild 24: Ausführungen mechanische Stellungsanzeige Ausführung mit Schleppzeiger Ausführung mit Drehwinkelskala Die mechanische Stellungsanzeige zeigt die Armaturenstellung und ob der Stellantrieb läuft (Laufanzeige). Bei korrekter Einstellung zeigt die Stellungsanzeige das Erreichen der Endlagen AUF und ZU.
  • Seite 23: Meldungen (Ausgangssignale)

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Meldungen (Ausgangssignale) Meldungen (Ausgangssignale) Die genaue Ausführung steht im Anschlussplan bzw. im auftragsbezogenen technischen Datenblatt. 9.1. Digitale Ausgänge Tabelle 9: Meldung Bezeichnung im Schaltplan Endlage AUF/ZU erreicht Wegschalter Schließen Rechtslauf = Endlagenschalter ZU Wegschalter Schließen Linkslauf = Endlagenschalter AUF...
  • Seite 24: Störungsbehebung

    EQ 40 EQ 150 Störungsbehebung EQ 300 EQ 600 Störungsbehebung 10.1. Fehler bei der Inbetriebnahme Tabelle 11: Fehler bei der Bedienung/Inbetriebnahme Fehler Beschreibung/Ursache Abhilfe Stellantrieb fährt trotz eingestellter mechani- Bei der Einstellung der Wegschaltung wurde Nachlauf ermitteln: Nachlauf = Weg der zurück- scher Wegschaltung in den Endanschlag der der Nachlauf nicht berücksichtigt.
  • Seite 25: Instandhaltung Und Wartung

    Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung Service & Support und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind im Internet (www.auma.com) zu finden.
  • Seite 26: Technische Daten

    Information geben. Die genaue Ausführung muss dem Technischen Datenblatt zum Auftrag entnommen werden. Das Technische Datenblatt zum Auftrag steht im Internet unter http://www.auma.com zum Download in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung (Angabe der Auftragsnummer erforderlich). 12.1. Technische Daten Schwenkantrieb Allgemein Schwenkantriebe für Regelungs- und Steuerungsaufgaben in der Prozesstechnik für Stellglieder mit 90°...
  • Seite 27 EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Technische Daten Ausstattung und Funktionen Stellantrieb Heizung (Option) Heizwiderstand mit Thermoschalter gegen Betauung mit selbstständiger Temperaturregelung, max. 15 Watt, Anschlussspannung 24, 115, 230 V/50/60 Hz [HZ/WP] Selbsthemmung Schwenkwinkel (Option) Standard: 90° ±15°...
  • Seite 28 Korrosionsschutz C2 nach EN ISO 12944-2 Beschichtung Pulverbeschichtung Farbe AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037) Lebensdauer AUMA Schwenkantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN 15714-2. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Sonstiges EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EMV-Richtlinie 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU...
  • Seite 29: Ersatzteilliste

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Ersatzteilliste Ersatzteilliste 13.1. Schwenkantrieb EQ 40 EQ 600...
  • Seite 30 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 31 EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600...
  • Seite 32 EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600...
  • Seite 33: Stichwortverzeichnis

    EQ 40 EQ 150 EQ 300 EQ 600 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Laufanzeige Leitungen Abnahmeprüfzeugnis Absicherung Mechanische Stellungsanzei- Anschlussleitungen Anschlussplan Meldungen Anschlussraum Montage Ansteuerung Motorbetrieb Anwendungsbereich Motorschutz Anzeigen Armaturenanschluss Nennleistung Assistant App Nennstrom Auftragsnummer 7, 7 Netzanschluss AUMA Assistant App Netzformen Ausgangssignale...
  • Seite 34 EQ 40 EQ 150 Stichwortverzeichnis EQ 300 EQ 600 Wartung 4, 25, 25 Wartungsintervalle Wegschaltung Zubehör (Elektroanschluss) Zustandsmeldungen Potential...
  • Seite 36 Tel +49 711 34803 - 0 Fax +49 711 34803 - 3034 riester@auma.com Service-Center Köln DE 50858 Köln Tel +49 2234 2037 - 900 Fax +49 2234 2037 - 9099 Service@sck.auma.com Y009.150/001/de/1.20 Detaillierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...

Diese Anleitung auch für:

Eq 60Eq 100Eq 150Eq 300Eq 600

Inhaltsverzeichnis