Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
InspectorP621
2D vision

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK InspectorP6 Serie

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G InspectorP621 2D vision...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zuläs‐ sig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftli‐...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektrische Installation..............27 Sicherheit....................Verdrahtungshinweise................Anschlussschemata................. Pinbelegungen der elektrischen Anschlüsse.......... Gerät anschließen..................Inbetriebnahme................. 40 PC-Software....................Netzwerkeinstellungen................8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 13.3 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDB650-204......13.4 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006......13.5 Copyright-Vermerke.................. Verwendete Abkürzungen..............73 B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schwe‐ ren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    • Weitere Publikationen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Geräten • Publikationen des Zubehörs B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Aufgabenstellung, die hochauflösende Bilder bei großen Distanzen erfordern. Die Programmierung des Geräts erfolgt auf dem PC unter Benutzung der Software-Ent‐ wicklungsumgebung SICK AppSpace. Je nach Applikation kann eine Browser-basierte grafische Benutzerschnittstelle (HMI) erstellt werden, die vom Applikationsentwickler vorgegebene Möglichkeiten zur Beeinflussung einer Applikation auf Operator-Ebene zur Verfügung stellt.
  • Seite 8: Ip-Technologie

    Programmierschnittstellen) gemäß den vereinbarten Bedingun‐ gen beschränkt. Die SICK AG haftet daher unter anderem nicht für Schäden, die durch Programmierun‐ gen des Kunden oder von Dritten verursacht werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Änderungen Und Umbauten

    WICHTIG Änderungen und Umbauten am Gerät können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
  • Seite 10: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Die zugängliche Strahlung der LEDs mit Risikogruppe 1 stellt für das menschliche Auge ein geringes Risiko dar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Bei Arbeiten am Produkt (z. B. Reinigung, Demontage) das Produkt gegebenenfalls ■ ausschalten und abkühlen lassen. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Erdung des Produkts und der Anlage gemäß den nationalen und örtlichen Vor‐ ■ schriften errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    1: 1,3 Megapixel (1.280 px x 1.024 px) Funktion P: Programmierbar Generation 2: 2. Generation Bildsensortyp M: Monochrom 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Lieferumfang

    Zugehörige Komponenten, die nicht in der Lieferung enthalten sind: Tabelle 3: Weitere Komponenten Komponente Bemerkung Konfigurationssoftware SOPAS ET Online verfügbar im Internet unter: • www.sick.com/SOPAS_ET Software SICK AppStudio Online verfügbar im Internet unter: • www.sick.com/SICK_AppStudio Software SICK AppManager Online verfügbar im Internet unter: • www.sick.com/SICK_AppManager...
  • Seite 15: Produkteigenschaften

    Anschluss "USB" (Dose, Typ Micro-B, 5-polig) á Schacht für MicroSD-Speicherkarte â Statusanzeige (LED) für MicroSD-Speicherkarte ã 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Beleuchtungseinheit

    Autofocus LNK TX Userdefined [mm] Abbildung 4: LED-Statusanzeigen, Balkenanzeige und Funktionstasten auf der Gehäuseoberseite B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Abbildung 5: Anzeige unter der Klappe auf Gehäuserückseite USB-Schnittstelle á Steckplatz für MicroSD-Speicherkarte â Anzeige für MicroSD-Speicherkarte ã 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Die Speicherkarte ist optional und nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten. Das Gerät unterstützt Speicherkapazitäten bis max. 32 GB. Zur sicheren Funktion der Speicherkarte nur die von SICK freigegebenen Typen (Indus‐ triestandard) verwenden. Diese finden Sie als Zubehör im Internet unter: •...
  • Seite 19: Sick Appspace

    Firmware-Updates. • SICK AppPool: Cloud-Repository für das Speichern und Weitergeben von Sen‐ sorApps. Auf SICK AppPool kann direkt aus SICK AppManager und SICK AppStudio sowie über das Web zugegriffen werden. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621...
  • Seite 20 PRODUKTBESCHREIBUNG • SICK AppStudio: Software Deployment Kit (SDK) zur Entwicklung von SensorApps auf programmierbaren Geräten. Die Bedienerschnittstelle für den Maschinenbe‐ diener kann individuell als Weboberfläche erstellt werden. • Auf dem SICK Support Portal (supportportal.sick.com) finden Sie Tutorials und Hinweise für das Programmieren des InspectorP6xx in SICK AppStudio.
  • Seite 21: Transport Und Lagerung

    Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Kom‐ ■ ponenten und der Verpackung kontrollieren. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Montage

    Die Sacklochgewinde befinden sich an der Rückseite des Geräts. Die Nutensteine können jeweils an der Seite des Gehäuses in eine Nut eingeführt wer‐ den. SICK bietet bereits vorgefertigte Halterungen an, die optimal für die Montage des Geräts in verschiedensten Applikationen geeignet sind (www.sick.com). Anwenderseitig gestellte Halterungen Eine anwenderseitig bereitgestellte Halterung muss folgende Anforderungen erfüllen:...
  • Seite 23: Montageort

    Mögliche Lesewinkel, unter denen Objekte in Bezug auf das Gerät auftreten kön‐ • Für den geplanten Arbeitsabstand: resultierende Sichtfeldlänge und -breite sowie ungefähre Auflösung 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Maximaler Arbeitsabstand für eine gewählte Auflösung • Abmessungen des Sichtfelds, das bei diesem Abstand zur Verfügung steht B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Montage Des Geräts

    Hierbei entweder die Sacklochgewinde im Gehäuse paarweise vorne oder ° unten oder die beiden verschiebbaren Nutensteine M5 in den seitlichen Nuten verwenden. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Externen Trigger-Sensor Montieren (Optional)

    MONTAGE • Separat bestellte, optionale SICK-Befestigungstechnik mithilfe der beiden ver‐ schiebbaren Nutensteine am Gerät anbringen. Externen Trigger-Sensor montieren (optional) Falls das Gerät über einen externen Trigger-Sensor getriggert wird, ist es ratsam, den Trigger-Sensor unter dem Gerät zu platzieren (siehe Abbildung 11, linkes Bild).
  • Seite 27: Elektrische Installation

    Leitungen nicht über eine längere Strecke parallel mit Stromversorgungs- und ■ Motorleitungen in Kabelkanälen verlegen. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Wo die örtlichen Gegebenheiten ein sicheres Erdungskonzept nicht erfüllen, geeig‐ ■ nete Maßnahmen (z. B. Sicherstellen eines niederimpedanten und stromtragfähi‐ gen Potenzialausgleichs) durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 Maßnahme können die Einhaltung der EMV-Grenzwerte und der sichere Betrieb der Datenschnittstellen der Geräte nicht mehr gewährleistet werden. Maßnahmen bei räumlich weitverteilten Systeminstallationen 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Bei kleineren Installationen mit nur geringen Potenzialunterschieden können die iso‐ lierte Montage des Geräts und der Peripheriegeräte eine hinreichende Lösung sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Verdrahtungshinweise

    Informationen über Pin-, Signal- und Aderfarbenbelegungen finden Sie im Anhang, siehe „Signalbelegung von Leitungen mit einseitig offenem Ende“, Seite 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621...
  • Seite 32: Anschlussschemata

    Abbildung 16: Anschluss-Blockschaltbild Versorgungsspannung V Anschlussmodul CDB650-204 oder CDM420-0006 Ethernet-Aux-Port (Bildübertragung) Bildanzeige Ergebnis B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Anwendungsbeispiele

    Digitaleingang 1, z. B. zum Anschluss eines Trigger-Sensors à 6.3.2 Anwendungsbeispiele InspectorP621 External illumination 6 Serial Data, CAN, I/O Ethernet Digital Digital à SICK App Studio SICK App Studio ß Programming switching switching outputs inputs Image display Diagnostics Abbildung 17: InspectorP621: Anschlussmöglichkeiten...
  • Seite 34: Gerät Anschließen

    CDM420-0007: für den Anschluss von 2 Geräten. Adapterleitung (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / Stecker, D-Sub-HD, 15-polig). B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Anschlussmodul

    Sicherung mit dem Wert 2 A absichern. Die Sicherung im zuführenden Stromkreis am Anfang der Versorgungsleitung ein‐ fügen. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Datenschnittstellen beschalten Ethernetschnittstelle beschalten Das Gerät über die Adapterleitung am Ethernetanschluss des Computers anschlie‐ ßen. Kommunikation über die Software SICK AppManager einrichten. HINWEIS Die Ethernetschnittstelle des Geräts besitzt eine Auto-MDIX-Funktion. Dadurch werden die Übertragungsgeschwindigkeit sowie eine evtl. notwendige Crossverbindung automa‐...
  • Seite 37 Die Terminierung kann im Anschlussmodul über Schalter vorgenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Anschlussmoduls. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Can-Schnittstelle Beschalten

    Anschlussmodul CDB650-204 Switching output of device 1 Signal 2 " Abbildung 21: Beschaltung eines Digitalausgangs B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Im Gerät die Digitalausgänge mit den Funktionen in der API steuern. Um den Digitalaus‐ gängen Funktionen zuzuweisen, eine installierte SensorApp verwenden, die diese Funk‐ tionalität enthält. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    Vor der Verwendung des Geräts die Firmware-Version des Geräts aktualisieren. Stets die aktuelle Version verwenden, es sei denn, es ist aus einem bestimmten Grund not‐ wendig, eine ältere Version zu verwenden. Die aktuelle Version der Firmware vom SICK Support Portal (supportportal.sick.com) herunterladen und mit SICK AppManager installieren.
  • Seite 41: Standard-Sensorapp: Quality Inspection

    Die für das Gerät verfügbaren SensorApps können aus dem SICK AppPool herunterge‐ laden werden (http://apppool.cloud.sick.com/). Für die Nutzung von SICK AppPool ist eine SICK ID erforderlich. Diese können Sie auf der Anmeldeseite abrufen (Link oben). Auf www.sick.com gibt es auf den einzelnen Geräteseiten jeweils die Registerkarte Apps, auf der die verfügbaren SensorApps angezeigt werden.
  • Seite 42: Programmierung Des Geräts

    Apps. Online-Option: SensorApp direkt aus dem SICK AppPool herunterladen und instal‐ lieren: Klicken Sie in SICK AppManager unter Werkzeuge auf Mit SICK ID anmelden, und melden Sie sich bei SICK AppPool an. Auf die Registerkarte AppPool klicken. Markieren Sie in der angezeigten Liste die gewünschte SensorApp.
  • Seite 43: Tutorials Und Codebeispiele

    INBETRIEBNAHME HINWEIS Auf die API kann direkt über die SICK AppStudio zugegriffen werden. Klicken Sie dazu in einen freien Bereich in einer Lua-Datei, und drücken Sie STRG+Leertaste, um eine Liste aller verfügbaren Funktionen und Befehle für das Gerät anzuzeigen. 7.5.4 Tutorials und Codebeispiele Es stehen Tutorials und Codebeispiele zu allgemeinen und gerätespezifischen Themen...
  • Seite 44: Instandhaltung

    Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen am Sichtfenster hängen. Dieser Effekt kann durch Anwendung eines antistatisch wirkenden Reinigers in Kombination mit dem SICK-Optiktuch (Artikelnr. 4003353) vermindert werden (zu beziehen unter www.sick.com). B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Umfeldhelligkeit, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Irritierende optische Wirkun‐ gen sind z. B. Blendung, Blitzblindheit, Nachbilder, Fotoepilepsie oder Beeinträchtigung des Farbsehens. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Hierzu Kontakt mit dem SICK-Support aufnehmen. Bei Sprung oder Bruch des Sichtfensters das Gerät aus Sicherheitsgründen unver‐ ■ züglich außer Betrieb nehmen und Reparatur durch SICK veranlassen. Gehäuse reinigen Um eine ausreichende Wärmeabgabe des Geräts sicherzustellen, ist auf eine saubere Gehäuseoberfläche zu achten.
  • Seite 47: Störungsbehebung

    Gerät erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Ein schnelles Ersetzen eines Geräts durch den Anwender ist jedoch möglich. Im Fall eines Fehlers, der nicht behoben werden kann, Kontakt mit dem SICK-Ser‐ vice aufnehmen. Für Ihre zuständige Vertretung siehe letzte Seite dieses Doku‐...
  • Seite 48: Außerbetriebnahme

    Die geltenden Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Technische Daten

    Positionserkennung Messen, 2D Lesen von Codes Technologie 2D, Schnappschuss, Bildanalyse Produktkategorie Programmierbar, parametrierbar Vorinstallierte SensorApp Quality Inspection, basierend auf dem SensorApp Framework SICK Nova, das funktionelle Erweiterungen über Tool-Plug-ins und benutzerdefinierte Anpassungen ermöglicht Toolkit HALCON Sensor CMOS-Matrixsensor, Grauwerte Fokus Autofokus-Teach-in Arbeitsabstand Typabhängig...
  • Seite 50: Mechanik Und Elektronik

    Datenübertragungsrate: 10/100 MBit/s PROFIBUS DP Typ der Feldbusintegration: Optional über externes Feldbusmodul CDF600-2 Bedienerschnittstellen Webserver Konfigurationssoftware Weboberfläche (Konfiguration SensorApp), SICK AppStudio (Pro‐ grammierung) Datenspeicherung und - Bild- und Datenlogging auf MicroSD-Speicherkarte abruf Bild- und Datenlogging auf externem FTP-Server Ausgangsstrom ≤ 100 mA Maximale Encoderfre‐...
  • Seite 51: Umgebungsdaten

    -20 °C ... +70 °C Zulässige relative Luftfeuchte: 0 % ... 90 %, nicht kondensierend 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Zubehör

    ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und gegebenenfalls Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/InspectorP62x B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Anhang

    Rot-blau RxD (RS-232), Host Result 1 Digitalausgang 1 Weiß-grün Result 2 Digitalausgang 2 Braun-grün 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Host-Schnittstelle Rs-232 Über Anschlussmodul Cdb/Cdm An Host (Pc)

    Tabelle 14: Signalbelegung der Adapterleitung mit offenem Ende Signal am PC Funktion Aderfarbe – – – B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Funktion

    USB-Schnittstelle (nicht unterstützt) Bildübertragung Anschlussmodul Konfiguration, Diagnose oder Bilddarstellung Datenweiterverarbeitung Externe Digitalausgänge (nicht unterstützt) 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Externer Trigger-Sensor Parametercloningmodul CMC600 (nicht unterstützt) Z. B. SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Name des Digitalausgangs B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 * zusätzlich an Anschlussklemmen 11 und 14 abgreifbar. CDB650-204 und Gerät von Versorgungsspannung getrennt. Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 Datenschnittstelle RS-232 zu aktivieren, eine installierte SensorApp verwenden, die diese Funktionalität enthält. 13.3.5 Serielle Host-Schnittstelle RS-422 des Geräts im CDB650-204 beschalten B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Datenschnittstelle RS-422 zu aktivieren, eine installierte SensorApp verwen‐ den, die diese Funktionalität enthält. 13.3.6 CAN-Schnittstelle des Geräts im CDB650-204 beschalten 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Verbindungsleitung 1:1 (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / Stecker, M12, 17-polig, A- ß codiert) Gerätenummer (GN) à Maximal 32 Teilnehmer á B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 Anschlussmodul: Dose, M12, 17-polig, A-codiert Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V 13.3.8 Digitalausgänge des Geräts im CDB650-204 beschalten 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Anschlusspläne Des Anschlussmoduls Cdm420-0006

    IN/OUT 6 RES/OUT 4 13.4 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006 13.4.1 Anschluss des Geräts an CDM420-0006 B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Optionales Parametercloningmodul CMC600, um die externen Digitaleingänge und Digitalausgänge des Geräts nutzen á zu können (nicht unterstützt). 13.4.2 Verdrahtungsübersicht des CDM420-0006 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Abbildung 34: Übersicht: Gerät und Peripherie an das Anschlussmodul CDM420-0006 anschließen Externer Trigger-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 +24 V* an CDM420-0006 und Gerät geschaltet. Versorgungsspannung +24 V* zusätzlich an Anschlussklemmen 29 und 39 abgreifbar. 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 Datenschnittstelle RS-232 zu aktivieren, eine installierte SensorApp verwenden, die diese Funktionalität enthält. 13.4.5 Serielle Host-Schnittstelle RS-422 des Geräts im CDM420-0006 beschalten B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 Datenschnittstelle RS-422 zu aktivieren, eine installierte SensorApp verwen‐ den, die diese Funktionalität enthält. 13.4.6 CAN-Schnittstelle des Geräts im CDM420-0006 beschalten 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Versorgungsspannung sowie Anschluss eines Trigger-Sensors für Lesetakterzeugung am z. B. Master hier vernachlässigt! Ethernet (Host-Port) Serielle Host-Schnittstelle Schalter Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 Stecker, M12, 17-polig, A-codiert Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V ß 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 Funktionen zuzuweisen, eine installierte SensorApp verwenden, die diese Funk‐ tionalität enthält. 13.4.8 Digitalausgänge des Geräts im CDM420-0006 beschalten B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 8024438//2019-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 Result 2 Kenndaten Digitalausgänge Tabelle 23: Kenndaten der Digitalausgänge "IN/OUT 3" und "IN/OUT 4" Schaltend 8024438//2019-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP621 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Copyright-Vermerke

    Automation GmbH, Germany. Open-Source-Programme SICK verwendet im Gerät Open Source Software, die von den Rechteinhabern unter anderem der freien Lizenzen GNU General Public Licence (GLP Version2, GPL Version3) und GNU Lesser General Public Licence (LGPL), MIT Lizenz, zLib Lizenz und von der BSD Lizenz abgeleiteten Lizenzen lizenziert werden.
  • Seite 73: Verwendete Abkürzungen

    Optical Character Recognition Optical Character Verification Portable Document Format Secure Digital SOPAS ET SICK Open Portal for Application and Systems Engeneering Tool (PC-Soft‐ ware für Windows zur Konfiguration des Geräts) SOPAS Device Description (Gerätebeschreibungsdatei) SELV Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
  • Seite 74 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Inspectorp621

Inhaltsverzeichnis