Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsaufbau Zum Kaco-Gerät - Kaco blueplanet 87.0 TL3 Handbuch

Photovoltaik-netzeinspeise-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 87.0 TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.4
Inbetriebnahme eines Netzwerkes ohne Segment Controller
MODBUS RTU
RS485
Argus
BP125
DC
SC
Ethernet Port 0
(Static IP)
Abb. 56: Inbetriebnahme über externes Netzwerk
Anwendungsfall
Das Gerät kann auch ohne externen Segment Controller bzw. Datenlogger betrieben werden. In diesem Fall sind die inter-
nen Logging-Möglichkeiten allerdings beschränkt und Logdaten nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar.
Soll das Gerät in ein bestehendes Netzwerk integriert werden, so sollte die in der folgenden Abbildung dargestellte Konfi-
guration verwendet werden. Dabei ist es gleichgültig ob der LAN1-Port, oder LAN2-Port verwendet wird.
Benötigte Komponenten
ž Notebook das im externen Netzwerk angemeldet ist.
ž Ethernetkabel (Patchkabel ungekreuzt)
Verbindungsaufbau zum KACO-Gerät
F Zum Einstecken des Ethernetkabels muss das Gerät geöffnet werden! Das Gerät bietet auf der mit LP400 bezeichneten
Leiterplatte 3 Ethernetports die verwendet werden können. Für den vorliegenden Anwendungsfall sollte nur einer der
2 benachbarten geschirmten Ethernetports (mit LAN1 und LAN2 bezeichnet) verwendet werden. Diese Ports verfügen
über einen internen Switch und erwarten im Auslieferungszustand eine IP-Adresse von einem DHCP-Server.
» HINWEIS: Bitte auf keinen Fall das Ethernetkabel in die ungeschirmte, mit J200 bezeichnete RJ45-Buchse stecken,
da dies in der Regel eine Schädigung der Leiterplatte zur Folge hat!
1 Auf der externen Netzwerkseite eine funktionsfähige Ethernetbuchse verwenden.
2 Eventuell sind im externen Netzwerk noch zusätzliche Konfigurationsmaßnahmen auf IT-Seite erforderlich, damit das
Gerät eine IP-Adresse zugeteilt bekommt.
3 Danach auf dem Endgerät den Browser starten und die Geräte-IP-Adresse eingeben:
ð http://<Geräte-IP-Adresse>
ð Die IP-Adresse kann entweder vom Netzwerkadministrator erfragt, oder durch einen IP-Scanner-Tool ermittelt
werden.
4 Alternativ gibt es die Möglichkeit, das Gerät unter seinem Hostnamen anzusprechen. Der Hostname setzt sich im Aus-
lieferzustand aus einer Kombination von Gerätederivat-Bezeichnung und Seriennummer wie folgt zusammen:
<Gerätebezeichnung-Seriennummer>, also z.B. bp125-125TL01234567 bzw. bp87-0-87-0TL01234567
ð
http://bp125-125TL01234567
5 Falls dies nicht erfolgreich ist, bitte den vollständigen Domainnamen nutzen:
http://bp125-125TL01234567<DomainnameExternesNetzwerk> oder http://bp87-0-87-0TL01234567<Domainname-
ExternesNetzwerk>
8.4.5
Inbetriebnahme eines Anlagensegments
Nachfolgende Abbildung zeigt exemplarisch den Aufbau eines Anlagensegments bestehend aus einem Segment-Control-
ler und einer gewissen Anzahl von KACO-Geräten mit String-Combiner (SC) Kombinationen.
9
Ist in der Geräteseriennummer ein „."-Punkt enthalten, so wird dieser „."-Punkt im Hostnamen durch ein „-"-Binde-
strich ersetzt, da gemäß RFC229 Hostnamen keine „."-Punkte enthalten dürfen.
Für lokale Hostnamen sind nur Zeichen aus dem Bereich [a-z], [A-Z], sowie das Minuszeichen zugelassen.
KACO blueplanet 87.0 TL3 KACO blueplanet 92.0 TL3 KACO blueplanet 110 TL3 KACO blueplanet 125 TL3 KA-
CO blueplanet 137 TL3 KACO blueplanet 150 TL3
Externes
LAN2
Netzwerk /
Intranet
LAN 1
Ethernet
bzw.
http://bp87-0-87-0TL01234567
9
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis