Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme; Elektrostatische Aufladung - KROHNE OPTIBAR LC 1010 Zusatzanleitung

Hydrostatische tauchsonde mit keramischer messzelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIBAR LC 1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

5

5.1 Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn der Drucktransmitter:
• ordnungsgemäß in der Anlage montiert und angeschlossen wurde.
• auf den ordnungsgemäßen Zustand hinsichtlich der Montage- und Anschlussbedingungen
geprüft wurde.
Die Prüfung vor Inbetriebnahme ist in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für die
Prüfung vor Inbetriebnahme durch den Betreiber der Anlage zu veranlassen.
5.2 Betrieb
Drucktransmitter sind so zu betreiben, dass die zulässigen Temperaturen und Drücke, sowie die
elektrischen Grenzwerte nicht überschritten oder unterschritten werden.
Drucktransmitter dürfen nur betrieben werden, wenn die sicherheitstechnisch erforderlichen
Ausrüstungsteile auf Dauer wirksam sind und während des Betriebs nicht außer Funktion
gesetzt werden.
Weitere Informationen siehe Kapitel "Demontage".

5.3 Elektrostatische Aufladung

Ein Warnschild weist auf die Sicherheitsmaßnahmen hin, die bezüglich der Gefahr
elektrostatischer Aufladungen im Betrieb anzuwenden sind.
Zur Vermeidung von Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung dürfen
Drucktransmitter nicht in Bereichen eingesetzt werden, in denen
• stark ladungserzeugende Prozesse,
• maschinelle Reib- und Trennprozesse,
• das Sprühen von Elektronen (z. B. im Umfeld von elektrostatischen Lackiereinrichtungen),
auftreten.
Zur Vermeidung von Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung müssen die
Anschlussleitungen fest verlegt und der Drucktransmitter darf nicht trocken gereinigt werden.
10
Achtung!
Kunstoffteile
Es besteht die Gefahr der elektrostatischen
Aufladung
www.krohne.com
05/2019 - 4007217701 - AD OPTIBAR LC 1010 Ex ia R01 de
OPTIBAR LC 1010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis