Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM HLC A Serie Montageanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Typ HLC A1 ...
Typ HLC B1 ...
Typ HLC F1 ...
Grenzlast (E
)
L
Grenzquerbelastung (E
Bruchlast (E
)
d
Relative zul. Schwingbean­
spruchung (F
srel
breite nach DIN 50100)
Nennmessweg bei E
ca.
Gewicht (G), ca.
Schutzart nach EN 60 529
(IEC 529)
Material:
Messkörper
Kabeleinführung
Dichtung
Kabelmantel
1)
Nennlast 10 t: Lasteinleitung = Einsenkung + Bohrung
2)
Die Werte für Linearitätsabweichung (d
Temperaturkoeffizient des Kennwertes (TK
innerhalb der Summenfehlergrenze nach OIML R60.
3)
Nach EN 10088‐1
Einbauzubehör (zusätzlich zu beziehen)
Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach
Einbausituation verschiedene erprobte Lasteinleitungen für die
Wägezellentypen HLCB... / BLCB... / ELCB... an, (siehe Kapitel 8.1
"Einbauzubehör für HLC B / BLC B / ELC B", Seite 23)
16
)
lq
) (Schwing­
(s
),
max
nom
A01130_06_Y00_00 HBM: public
HLC A1 D1 / ...
HLC B1 D1 / ...
HLC F1 D1 / ...
% v.
E
max
mm
kg
), Relative Umkehrspanne (d
lin
) sind Richtwerte. Die Summe dieser Werte liegt
C
HLC A1 C3 / ...
HLC B1 C3 / ...
HLC F1 C3 / ...
150
100
300
70
0,5 (1,76 t = 1,4 mm)
0,9
(110 kg ... 2 t)
1,6
(2,2 t)
2,2
(4,4 t)
6,2
(10 t)
IP68
nichtrostender Stahl
nichtrostender Stahl
®
Viton
PVC
) und
hy
HLC / BLC / ELC
3)
3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis