GSX600
Hinweise für die Verdrahtung
WARNUNG
1. Schließen Sie den Frequenzumrichter nur
über einen Leistungsschalter oder einen
geeigneten Fehlerstromschutzschalter an
das Netz an.
Brandgefahr!
2. Vergewissern Sie sich, daß der Schutzlei-
ter angeschlossen ist.
Brandgefahr!
Verletzungsgefahr!
3. Achten Sie darauf, daß die Verdrahtung-
sarbeiten von entsprechend geschultem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Stromschlaggefahr!
4. Vergewissern Sie sich vor Beginn der In-
stallationsarbeiten, daß die Netzspannung
ausgeschaltet ist.
Stromschlaggefahr!
5. Verdrahten Sie den Frequenzumrichter
erst, wenn die Montage fertig ausgeführt
ist.
Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr!
6. Der Frequenzumrichter muß entsprechend
den nationalen und lokalen Sicherheitsvor-
schriften geerdet werden.
Stromschlaggefahr!
7
VORSICHT
1. Vergewissern Sie sich, daß die Zahl der
Phasen und die Spannung des Netzes mit
der des Frequenzumrichters übereinstim-
mt.
Brandgefahr!
2. Schließen Sie die Netzspannung niemals
an den Ausgangsklemmen (U, V, W) an.
Verletzungsgefahr!
3. Überprüfen Sie die Phasenfolge an den
Ausgangsklemmen (U, V, W), damit der
Motor richtig angeschlossen werden kann.
Brandgefahr!
4. Schließen Sie einen Bremswiderstand nie-
mals direkt an den Gleichstromklemmen
[P(+), N(-)] an.
Brandgefahr!
5. Der Frequenzumrichter, der Motor und die
Verdrahtung strahlen elektromagnetische
Störungen ab. Achten Sie darauf, daß die-
se Störungen nicht zu Fehlfunktionen von
benachbarten Sensoren und Geräten
führen.
Unfallgefahr!
Sicherheitshinweise