Für Servos sind verschiedene Servohebel lieferbar. Im obigen
Bild sind sie abgebildet. Außerdem ist die Änderung der Stel-
lung pro Zahnkranz-Segment dargestellt.
Servos mit Zahnkranz-Hebel ermöglichen die mechanische
Einstellung der Servo-Neutralposition. Man stellt sie ein,
indem zuerst die Befestigungsschraube gelöst und der Hebel
abgehoben wird. In der gewünschten Neutralstellung wird der
Hebel wieder aufgesetzt und mit der Schraube befestigt. In der
unten stehenden Ab bildung ist ein Servo mit angeschlos senem
Ge stänge dargestellt.
48.5 EINBAU DER GESTÄNGE
Grundsätzlich muss der Einbau der Gestänge so erfolgen,
dass sie besonders leichtgängig sind. Sonst wird zu viel Strom
benötigt, dadurch verringert sich die Betriebszeit deutlich.
Außerdem verschlechtert sich z. B. die Rückstellgenauigkeit
der Lenkung. Das wiederum wirkt sich negativ auf das Fahr-
verhalten aus.
49. GEWÄHRLEISTUNG
Unsere Artikel sind mit den gesetzlich vorgeschriebenen 24
Monaten Gewährleistung ausgestattet. Sollten Sie einen
berechtigten Gewährleistungsanspruch geltend machen wol-
len, so wenden Sie sich immer an Ihren Händler, der Gewähr-
leistungsgeber und für die Abwicklung zuständig ist. Während
dieser Zeit werden evtl. auftretende Funktionsmängel sowie
Fabrikations- oder Materialfehler kostenlos behoben. Weiter-
gehende Ansprüche z. B. bei Folgeschäden sind ausgeschlos-
sen
Der Transport zur Servicestelle muss frei erfolgen, der Rück-
transport zu Ihnen erfolgt ebenfalls frei. Unfreie Sendungen
können nicht angenommen werden. Für Transportschäden
und Verlust Ihrer Sendung können wir keine Haftung überneh-
men. Wir empfehlen daher eine entsprechende Versicherung.
Senden Sie bitte Ihr Gerät an die für das jeweilige Land zustän-
dige Servicestelle.
Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen fol-
gende Voraussetzungen erfüllt werden:
• Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel/
Rechnungskopie) bei.
• Betrieb des Gerätes gemäß der Bedienungsanleitung
im nichtgewerblichen Bereich.
• Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen
und empfohlenes Zubehör verwendet.
• Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung,
Überlastungen und mechanische Beschädigungen
liegen nicht vor.
• Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des
Fehlers oder des Defektes bei.
50. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung als
auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb,
Verwendung und Wartung der Fernsteuerkomponenten kön-
nen von uns nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir
keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich
T4GRS 2,4GHz
Gestänge
Befestigungs-
schraube
aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in
irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Generell übernimmt die Fa. Ripmax keinerlei Haftung
für die gesamte Funktionskette "Modell". Ripmax haftet
nicht für Verluste, Folgeschäden, Schäden oder Kosten,
die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben
oder
in
irgendeiner
Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung der Fa.
Ripmax zur Leistung von Schadensersatz, gleich aus
welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert der
an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten
Warenmenge der Fa. Ripmax.
51. ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN
Die Richtlinie „R&TTE" ( ab Juni 2016 „RE") ist die europäische
Direktive für Funkanlagen und Telekommunikations- endein-
richtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformi-
tät. Mit der Richtlinie ist unter anderem das Inverkehrbringen,
sowie die Inbetriebnahme von Funkanlagen in der Europä-
ischen Gemeinschaft festgelegt.
Als Zeichen, dass die Geräte den gültigen Europäischen Nor-
men entsprechen, wird das CE-Symbol angebracht. Diese
Kennzeichnung ist für alle Länder in der Europäischen Union
gleich. Dieses Produkt kann in allen EU-Ländern und in der
Schweiz betrieben werden. Wir weisen darauf hin, dass die
Verantwortung für eine den Richtlinien entsprechende Funkan-
lage bei Ihnen, dem Anwender liegt.
52. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Ripmax Ltd., dass sich dieses Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen
relevanten Vorschriften der entsprechenden EU-Richtlinien
befindet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im
Internet unter www.ripmax.com, bei der jeweiligen Gerätebe-
schreibung durch Aufruf des Links „Konformitätserklärung".
53. ENTSORGUNG
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische
Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt,
entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer
örtlichen, kommunalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum.
Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie in ande-
ren Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem.
48
Bestell Nummer
P-CB4GRS
Weise
damit
zusammenhängen.