Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerte; Sollwerte Für Erwachsene; Sollwerte Für Kinder - NDD EasyOne Gebrauchsanweisung

Spirometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyOne:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EasyGuide

12 Sollwerte

EasyOne™ bietet eine Reihe publizierter Sollwerttabellen für den Vergleich der Messergebnisse an. Zur
Berechnung der Sollwerte ist es notwendig, Geschlecht, Alter und Grösse und in manchen Fällen die
ethnische Gruppe und das Gewicht des Patienten einzugeben. Zur Auswahl der Sollwerte sehen Sie
auch Kapitel 8.
Wenn in der gewählten Sollwertpublikation keine unteren Grenzwerte (UGW) definiert sind, wird der
UGW aus Sollwert – 1.645 x RSF (Residualstandardfehler) errechnet. Ist der RSF nicht definiert, wird als
UGW für relative Parameter, z.B. FEV1/FVC, 90% des Sollwerts angenommen, für alle anderen
Parameter 80% des Sollwerts.
Wenn die Patientendaten ausserhalb des in der Publikation definierten Bereichs (Alter, Grösse) sind,
verwendet EasyOne™ extrapolierte Werte. Im Protokoll wird explizit darauf hingewiesen, dass es sich
bei den Sollwerten um extrapolierte Werte handelt und dass daher bei der Interpretation des
Ergebnisses besondere Sorgfalt geboten ist.
12.1 Sollwerte für Erwachsene
[1]
Morris, James F., Koski, Arthur, Lavon Johnson, "Spirometric Standards for Healthy Non-Smoking
Adults", Am Rev Resp Dis, Vol. 10-3, 1971. p.57-67
[2]
Morris, James F., Koski, Arthur, Breese, John, 'Normal Values and Evaluation of Forced Expiratory
Flow', Am Rev Resp Dis, Vol. 111, 1975, p.755-761.
[3]
Cherniak, R.M. and Raber M.B. 'Normal Standards for Ventilatory Function using an Automated
Wedge Spirometer', Am Rev Resp Dis, Vol. 106, 1972, p.38-46.
[4]
Knudson, Ronald J., Ronald Slatin, Michael Lebowitz, Benjamin Burrows, 'The Maximal Expiratory
flow-Volume Curve', Am Rev Resp Dis, Vol. 113, 1976, p. 587-600.
[5]
Knudson, Ronald J., Michael Lebowitz, Holberg Catherine J., Benjamin Burrows, 'Changes in the
Normal Maximal Expiratory Flow-Volume Curve with Aging', Am Rev Resp Dis, Vol. 127, 1983, p.
725-734
[6]
Crapo, Robert O., Gardner Reed M., Morris Alan H., 'Reference Spirometric Values Using
Techniques and Equipment that Meets ATS Recommendations', Am Rev Resp Dis, Vol. 123,
1981, p. 659-674
[7]
Forche G., Harnoncourt K., Stadlober E.. 'Neue spirometrische Bezugswerte für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene', Öst. Ärzteztg. 43/15/16 (1988) 40
[8]
P.H. Quanjer. Lung Volumes and Forced Ventilatory Flows. Eur Respir J, Vol 6, Suppl 16, p.5-40,
1993
[9]
NHANES III: Hankinson, Odencrantz, Fedan, 'Spirometric Reference Values from a Sample of the
General U.S. Population," Am J Respir Crit Care Med, Vol. 159, 1999, p 179-187.
12.2 Sollwerte für Kinder
[1]
Zapletal, T. Paul, M. Samanek. "Die Bedeutung heutiger Methoden der Lungenfunktions-
diagnostik zur Feststellung einer Obstruktion der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen." Z.
Erkrank. Atm.-Org., Volume 149, 343-371, 1977
[2]
Hsu KHK, Bartholomew PH, Thompson V, Hseih GSJ, "Ventilatory Functions of Normal Children
and Young Adults – Mexican-American, White, Black. I. Spirometry", J. Pediatrics 1979, 95: p.14-
23
[3]
NHANES III: Hankinson, Odencrantz, Fedan, 'Spirometric Reference Values from a Sample of the
General U.S. Population', Am J Respir Crit Care Med, Vol. 159, 1999, p 179-187.
[4]
Dockery, D.W. et al., Distribution of Forced Vital Capacity and Forced Expiratory Volume in One
Second in Children 6 to 11 Years of Age, Am Rev Resp Dis, Vol. 128, p. 405-412, 1983
[5]
Polgar, Promadhat, Pulmonary Function Testing in Children: Techniques and Standards. W.B.
Saunders Co., Philadelphia, 1971
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis