Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMKO SONO-WZ Handbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONO-WZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-Punkt-Kalibrierung:
Bei der 2-Punkt Kalibrierung werden zwei Materialproben unterschiedlicher Feuchten vermessen und an-
schließend daraus ein Geradengleichung ( f(x)=mx+b ) errechnet. Auch wenn zur Erzielung größerer Genau-
igkeit ein höherwertigeres Polynom sinnvoll ist, so reicht die Geradengleichung vor allem im unteren Feucht-
ebereich oftmals aus und erzielt sehr gute Ergebnisse.
HINWEIS:
Um eine 2-Punkt Materialkalibrierung durchzuführen benötigen Sie zwei Materialproben mit
unterschiedlichen Feuchtewerten. Die Feuchtewerte sind mit einem anderen Verfahren (Darren,
o.Ä.) vor der Kalibrierung zu bestimmen. Die Reihenfolge –„unterer Feuchtewert" (trockeneres
Material) und im Anschluss –„oberer Feuchtewert" (feuchteres Material) ist einzuhalten.
Ablauf:
Seite 42
Handbuch SONO-WZ DIS Version 4_9
Anschließend kann die Kalibrierung unter dem zu Beginn einge-
stellten Speicher abgelegt werden („Speichern"). Erst mit Drücken
der Taste „Messen"
ben. Um anschließend nachvollziehen zu können, welcher Spei-
cher überschrieben wurde, wird der Originalname beibehalten,
aber ein „OWN:" vorangestellt.
Zu Beginn der Kalibrierung muss der zu überschreibende Kalib-
rierspeicher (01 – 15) mit den Tasten „Hoch"
eingestellt werden. Mit der Taste „Messen"
übernommen
Anschließend wird die prozentuale Feuchte des unteren Feuchte-
wertes mit den Tasten „Hoch"
ebenfalls mit der Taste „Messen"
Um die Vermessung des Materials zu starten, betätigen Sie erneut
die Taste „Messen"
vier Messungen statt. Die Werte dieser Messungen werden an-
schließend gemittelt. Die Messzeit beträgt dabei etwa 20 Sekun-
den. Ist die Messung beendet, wird für einen kurzen Augenblick
die gemessene Impulslaufzeit angezeigt.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich die Stäbe der Sonde vor
wir der ausgewählte Speicher überschrie-
. Um die Genauigkeit zu erhöhen, finden
dem Start der Messung vollständig in dem zu vermes-
senden Material befindenden. Die Sonde muss wäh-
rend der gesamten Messzeit im Material verbleiben und
sollte nicht bewegt werden.
2017-05-08
und „Runter"
wir die Einstellung
und „Runter"
eingestellt und
bestätigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sono-disSono-m1

Inhaltsverzeichnis