Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMKO SONO-WZ Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONO-WZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2017-05-08
Nach der Durchführung von 4-5 Messungen:
Falls die Standardabweichung nach 4-5 Messungen nicht akzeptabel ist (d.h. >0,5) bzw.
die Messwertschwankungen zu groß sind, müssen weitere Einzelmessungen durchge-
führt werden. Hierzu empfehlen wir den Frischbeton im Eimer neu zu mischen. Idealer-
weise benutzen Sie hierzu professionelle Mischwerkzeuge wie z.B. den nachfolgend dar-
gestellten Rührer der gewährleistet, dass der durch die Messungen evtl. leicht entmischte
Frischbeton wieder optimal und gleichmäßig gemischt wird. Aber darauf achten, dass
nicht zu lange gemischt wird, da sonst Wasser aus dem Beton entweichen kann. Danach
können weitere Messungen gemäß Punkt3 durchgeführt werden.
Anmerkung: Nicht optimale Beton-Rezepturen wirken sich betreffend Messwertschwan-
kungen stärker aus. Ein Beton der zum Bluten neigt, entmischt sich. Man
fragen, ob eine Messwert-Abweichung von SONO-WZ mit einem zu hoch ermittelten Was-
sergehalt dann als Nachteil interpretiert werden soll.
Bei Betonen welche nicht den Spezifikationen nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 ent-
sprechen (Betone die z.B. zum Bluten neigen), kann es zu Messwertschwankungen
kommen. Fehlerhaft angemischte Betone können mit SONO-WZ (aber auch mit einem
Darr-Test) nur schwer vermessen werden!
Handbuch SONO-WZ DIS Version 4_9
kann sich aber
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sono-disSono-m1

Inhaltsverzeichnis