Ihr Telefon
Netzwerkprotokoll
Link Layer Discovery
Protocol-Media Endpoint
Devices (LLDP-MED)
Real-Time Transport
Protocol (RTP)
Real-Time Control Protocol
(RTCP)
Session Description Protocol
(SDP)
Zweck
LLDP-MED ist eine Erweiterung
des LLDP-Standard, der für
Sprachprodukte entwickelt
wurde.
RTP ist ein Standardprotokoll für
die Übermittlung von
Echtzeit-Daten, beispielsweise
interaktive Sprache und Videos,
über Datennetzwerke.
RTCP wird gemeinsam mit RTP
genutzt und liefert QoS-Daten
(z. B. Jitter-Werte, Latenz,
Round-Trip-Verzögerung) von
RTP-Datenströmen.
Bei SDP handelt es sich um den
Teil des SIP-Protokolls, der
festlegt, welche Parameter
während einer Verbindung
zwischen zwei Endgeräten
verfügbar sind. Beim Erstellen
von Konferenzen werden nur die
SDP-Funktionen verwendet, die
von allen an der Konferenz
teilnehmenden Endgeräten
unterstützt werden.
Hinweis zur Verwendung
Das Telefon unterstützt LLDP-MED auf dem SW-Port, um u. a.
folgende Informationen zu übertragen:
• Sprach-VLAN-Konfiguration
• Geräteerkennung
• Energieverwaltung
• Bestandsverwaltung
Weitere Informationen zur Unterstützung von LLDP-MED können
Sie dem Whitepaper LLDP-MED and Cisco Discovery Protocol
(LLDP-MED und das Cisco Discovery Protocol) entnehmen, das
unter folgender Adresse abrufbar ist:
https://www .cisco.com/en/US/tech/tk652/tk701/technologies_white_paper0900aecd804cd46d.shtml
Die Telefone verwenden das RTP-Protokoll zum Senden und
Empfangen von Echtzeit-Sprachdatenverkehr an bzw. von anderen
Telefonen und Gateways.
RTCP ist standardmäßig aktiviert.
Normalerweise werden SDP-Funktionen wie Codec-Typen,
DTMF-Erkennung oder Komfortrauschen vom Cisco Unified
Communications Manager oder dem Medien-Gateway im laufenden
Betrieb global konfiguriert. Bei manchen SIP-Endgeräten können
diese Parameter jedoch direkt auf dem Endgerät konfiguriert werden.
Cisco Webex Room Phone Administratorhandbuch
Netzwerkprotokolle
9