Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Eines Systems Mit Mehreren Ventilen (Systeme 5, 6, 7, 8, 9 Und 14) - Pentair FLECK 2750 NXT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch Fleck 2750 NXT/NXT2 - Inbetriebnahme
11. Befüllen Sie den Solebehälter mit Salz. Sie können den Wasserstand im Solebehälter
markieren, wenn dieser vollständig mit Wasser und Salz gefüllt ist. In Zukunft können Sie
nach jeder Regeneration visuell prüfen, ob die nachgefüllte Wassermenge zwischen den
beiden angebrachten Markierungen liegt. Die Markierungen sind optional, können jedoch
dabei helfen, eine Unregelmäßigkeit während der Regeneration, die zu einem Versagen des
Enthärters führen könnte, visuell zu erkennen.
12. Justieren Sie bei vollständig mit Wasser und Salz gefülltem Solebehälter das
Sicherheitssoleventil im Solerohr. Stellen Sie sicher, dass der Überlaufwinkel oberhalb des
Schwimmers und des Abflusspunkts angebracht ist.
13. Nachdem der Enthärter einige Minuten im Betriebsmodus gelaufen ist, führen Sie am
Auslasswasser einen Härtetest durch, um sicherzustellen, dass das Wasser entsprechend
den Anforderungen aufbereitet wird.
7.1.2
Einschalten eines Systems mit mehreren Ventilen (Systeme 5, 6, 7, 8, 9 und
14)
1. Befolgen Sie für jeden Behälter des Systems obige Vorgehensweise.
Hinweis
Um Zeit zu sparen, programmieren Sie zunächst alle Behälter als Einzelsystem 4.
Starten Sie anschließend jeden Behälter wie oben beschrieben, stellen Sie dann den
richtigen Systemtyp und die Ventiladressen ein (nur bei NXT, bei NXT2 werden die
Ventiladressen automatisch zugewiesen) und programmieren Sie bei System 14
gegebenenfalls Startpunkte.
7.1.2.1
Parallele Systeme
Passen Sie, nachdem das System gestartet und entsprechend dem programmierten Systemtyp
synchronisiert wurde, die verbleibenden Kapazitäten pro Behälter im Diagnosemodus (NXT) oder
im Programmiermodus (NXT2) manuell an. Wenn beim Einschalten die Kapazität aller sich in
Betrieb befindlichen Behälter gleich groß ist, könnte der unerwünschte Fall eintreten, dass
mehrere Behälter gleichzeitig erschöpft sind, was für einen kurzen Zeitraum zu einer unsicheren
Wasserqualität führt. Dies kann verhindert werden, indem die Kapazität der einzelnen Behälter
beim Einschalten manuell angepasst wird. Beachten Sie, dass dieser Vorgang während der
normalen Lebensdauer des Systems regelmäßig durchgeführt werden muss.
Beispiel:
Ein Dreifachsystem 5 oder 9. Für das Ventil mit Adresse 1 ist eine verbleibende Kapazität von 50 %
seiner tatsächlichen Kapazität im Diagnosemodus (NXT) oder im Programmiermodus (NXT2)
eingestellt. Für das Ventil mit Adresse 2 ist eine Kapazität von 75 % eingestellt und für das Ventil
mit Adresse 3 wurde die tatsächliche Kapazität beibehalten. (Je nach Harzmenge können Sie auch
eine Staffelung von 33 %, 66 % und 100 % wählen). Die in Betrieb befindlichen Behälter
erschöpfen zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Nach der Regeneration beginnt jeder Behälter seinen Zyklus mit 100 % seiner programmierten
Kapazität.
Die Anpassung der verbleibenden Kapazität im Diagnosemodus (NXT) oder im
Programmiermodus (NXT2) gilt nur für den aktuellen Zyklus, sie wirkt sich nicht auf die
eingestellte Anlagenkapazität aus.
132 / 180
Ref. MKT-IM-026 / A – 26.05.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fleck 2750 nxt2

Inhaltsverzeichnis