Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Funktionen - MDT Taster Smart 55 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taster Smart 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Taster Smart 55/63

2.2 Besondere Funktionen

Umfangreiche Applikation
Der Funktionsumfang der Applikation übersteigt den eines „normalen" Tasters um ein Vielfaches. So
stehen dem Benutzer neben den üblichen Funktionen wie Jalousie, Schalten, Dimmen, Szene, auch
Funktionen zur Ansteuerung verschiedener Werte wie z.B. HSV Farbwerte, Farbtemperatur etc. zur
Verfügung. Der Taster verfügt zusätzlich zu einem langen Tastendruck auch über einen extra langen
Tastendruck sowie die Möglichkeit bis zu 4 Werte mit einer Taste über die Mehrfach-Tippfunktion
über das gleiche oder verschiedene Objekte zu senden.
RGBW Status LEDs
Pro Taste steht dem Benutzer eine RGBW Status LED zur Verfügung, welche sowohl einen
Tastendruck, aber auch einen externen oder internen Status mit einer einstellbaren Farbe
visualisieren kann.
Logik Funktionen
Durch insgesamt 4 Logikfunktionen können auch verschachtelte Funktionsaufrufe realisiert werden,
wie z.B. einen Szenenaufruf nur im Tag-Betrieb freizugeben. Die Logikfunktion kann sowohl interne
als auch externe Status verarbeiten.
Raumtemperatur und Feuchte (Nur bei den Tastern BE-TASxxT4.01 )
Der integrierte Temperatursensor kann für die Raumtemperaturregelung eingesetzt werden und
gemessene Temperaturwerte an Regeleinrichtungen, wie z.B. den AKH-0x00.02, senden. Dadurch
entfällt der Einsatz eines zusätzlichen Temperatursensors. Zusätzlich ist auch eine Feuchtesensor
integriert der den Messwert für relative Feuchte anzeigen kann sowie über Objekt an andere Geräte
senden kann. Einstellungen für Sendebedingungen der Messwert und Statusobjekte für einen
unteren und einen oberen Schwellwert sind einstellbar.
Long Frame Support
Unterstützung von Senden längerer Telegramme und damit der Unterbringung von mehr Nutzdaten
pro Telegramm. Dadurch wird die Programmierzeit (ab der ETS5) deutlich verkürzt.
Voraussetzung: Verwendung eines Programmier-Interfaces, welches das Aussenden von Long Frames
unterstützt, wie z.B. MDT SCN-USBR.02 oder SCN-IP000.02/03 / SCN-IP100.02/03.
Innovative Gruppensteuerung
Mit der Funktion Gruppe langer/extra langer Tastendruck ist es möglich über separate
Kommunikationsobjekte Telegramme mit Hilfe eines langen und oder extra langen drück der Taste zu
versenden. Dies kann z.B. für eine Gruppenfunktion eingesetzt werden. Mit dem kurzen Tastendruck
schaltet man den Raum Ein/Aus mit dem langen Tastendruck die Etage und mit dem extra langen
Tastendruck das Gebäude. Die Status LED signalisiert das zeitliche drücken wie folgt: kurzes drücken
LED an solange wie betätigt, Zeit für langen Tastendruck erreicht LED fängt an blinken. Zeit für extra
langen Tastendruck erreicht LED geht aus.
Updatefähig mittels DCA (Ab Geräte Version R1.0)
Mit Hilfe des MDT Update Tools können die Taster falls erforderlich upgedatet werden.
Das Verhalten der Programmier LEDs im Bootloader Modus unterscheidet sich vom
„Normalen" Modus:
Normaler Modus: oberer und untere LEDs blinken abwechselt rot
Bootloader Modus: MDT Symbol rot wenn in Programmiermodus
MDT technologies GmbH, Geschäftsbereich Gebäudeautomation
5
Tel.: +49-2263-880
Fax: +49-2263-4588
E-Mail:knx@mdt.de
www.mdt.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis