EPS 16 ATEX 1072 X
Montage und Demontage
9.2
Elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschal-
ten und gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheits-
bestimmungen für elektrische Geräte beachten.
Bei fehlendem elektrischen Kontakt zwischen den metallischen
Bauteilen der Armatur und dem Schutzleiter der Spule besteht
die Gefahr eines Stromschlags.
▶ Schutzleiter immer anschließen.
▶ Elektrischer Durchgang zwischen dem Schutzleiter der Spule
und dem Kernführungsrohr der Armatur prüfen.
Bei Magnetspulen mit Klemmenanschlusskasten muss
zusätzlich beachtet werden:
▶ Nur fest verlegte Kabel und Leitungen einführen.
▶ Geeignete Kabel und Leitungseinführung verwenden (siehe
Kapitel „8"). Vorgaben in der beigefügten Bedienungsanleitung
beachten.
▶ Im Klemmenanschlusskasten nur Adern mit Bemessungsan-
schluss zwischen 0,5 mm
▶ Klemmenschrauben mit 0,25 Nm anziehen.
▶ Gehäusedeckel ordnungsgemäß verschließen. Verschluss-
schraube mit 2 Nm anziehen.
▶ Durchgängigkeit der Schutzleiterverbindung prüfen.
▶ Gehäusedeckel nur im spannungsfreien Zustand öffnen.
und 2,5 mm
anschließen.
2
2
▶ Temperaturbeständigkeit des Kabels muss min. 15 K ober-
halb der max. Umgebungstemperatur liegen.
▶ Bei der Verwendung von flexiblen Leitungen Aderendhülsen
verwenden.
▶ Die im Auslieferzustand in einem Beutel verpackten und in
den Gehäusedeckel geklebten Anschlussklemmen für den
äußeren Erdungsanschluss müssen bei der Installation des
Gerätes entfernt werden.
9.2.1
Magnetspulen mit Kabelabgang
Das Anschlusskabel ist mit der Magnetspule Typ AC19
vergossen und kann nicht demontiert werden.
Die angegebene Spannung laut Typschild beachten.
Aderfarbe
grün-gelb
schwarz
schwarz
deutsch
Anschlussbelegung
Schutzleiter
Phase / Pluspol (+)
Neutralleiter / Minuspol (–)
35