Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Allgemeine Hinweise Zu Anwendungen Mit Fließenden Materialien; Allgemeine Hinweise Für Den Einsatz In Mischern - Hydronix Hydro-Mix XT Anleitung Zur Mechanischen Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
1 Einführung
Der Hydro-Mix XT ist ein digitaler Mikrowellen-Feuchtesensor mit bündigem Einbau. Er wurde
zur Messung in fließenden organischen Materialien in Leitungen, Mischern und auf
Förderbändern konzipiert. Der Sensor ist aus für Lebensmittelkontakt geeignetem Material
konstruiert und kann sowohl in Druck- als auch Vakuumbehältern installiert werden. Der Sensor
nimmt 25 Messungen pro Sekunde vor. Dadurch lassen sich Änderungen des Feuchtegehalts im
Prozess schnell erkennen, und die Homogenität in Mischprozessen kann bestimmt werden. Der
Hydro-Mix XT lässt sich leicht an jedes Kontrollsystem anschließen. Bei Anschluss an einen PC
mit spezieller Hydronix-Software kann der Sensor extern konfiguriert werden. Es können viele
verschiedene Parameter gewählt werden, darunter Ausgangstyp und Filtereigenschaften.
2 Allgemeine Hinweise zu Anwendungen mit fließenden
Materialien
Für präzise Feuchtemessungen ist der Hydro-Mix XT so einzubauen, dass das Material mit
kontrollierter und konsistenter Geschwindigkeit über die Keramikscheibe fließt.
Beachten Sie folgende Hinweise zur sachgemäßen Platzierung des Sensors:
Bringen Sie den Sensor an einer Position mit gleichmäßiger Materialfließgeschwindigkeit
an.
Achten Sie beim Einbau des Sensors in eine gekrümmte Oberfläche darauf, dass das
Zentrum der Keramikscheibe zum Radius der Innenwand bündig ist.
Für die Kalibrierung wird ein Probennahmepunkt nahe dem Sensor benötigt.
Vermeiden Sie Bereiche mit starken Verwirbelungen im Materialfluss.
Achten Sie darauf, dass der Sensor so platziert wird, dass sich kein Material auf der
Keramikscheibe ablagern kann.
Platzieren Sie den Sensor nicht in der Nähe elektrischer Störquellen (siehe „Anleitung zur
elektrischen Installation" (HD0678)).
Platzieren Sie den Sensor so, dass er für routinemäßige Wartung, Einstellung und
Reinigung leicht zugänglich ist.
3 Allgemeine Hinweise für den Einsatz in Mischern
Ein wichtiger Vorteil des Hydronix-Systems besteht darin, dass nur ein Sensor im Mischer
erforderlich ist.
Einlässe für Material und Wasser sowie bewegliche Teile wie Arme und Schaufeln erfolgen.
Obwohl Schaufeln und Abstreifarme die Ablagerung von Material auf dem Sensor verhindern
können, ist durch sie gleichzeitig die Gefahr der Beschädigung eines falsch platzierten Sensors
gegeben. Die Platzierung muss aufgrund des Verschleißes von Mischschaufeln, Armen und
Mischerboden von Zeit zu Zeit geprüft werden. In jedem Fall wird empfohlen, den Sensor so
einzubauen, dass er sich nicht in stehender Flüssigkeit befindet.
Aufgrund des Verschleißes am Mischerboden muss die Position der HMXT-Montageplatte im
Mischer gelegentlich nach unten korrigiert werden, um relativ zum Mischerboden die richtige
Position aufrechtzuerhalten.
Mischleistung und die Sauberkeit der Keramikscheibe zu gewährleisten.
Wenn der Sensor in den Mischer ragt, kann er durch die Arme/Schaufeln sowie durch zwischen
Schaufeln, Boden und überstehender Sensorseitenwand festhängende abrasive Materialien
beschädigt werden.
HINWEIS: Auf diese Weise entstehende Schäden fallen nicht unter die Garantie.
Um eine genaue und repräsentative Feuchtemessung zu erreichen, muss sich der Sensor im
Materialfluss befinden. Gleichzeitig darf sich kein Material auf der Keramikscheibe ablagern, da
die Messwerte sonst unzuverlässig sind.
Beachten Sie folgende Hinweise zur sachgemäßen Platzierung des Sensors:
12
Hydro-Mix XT Anleitung zur mechanischen Installation HD0773de Rev 1.1.0
Allerdings muss eine korrekte Positionierung in Bezug auf Mischerboden,
Zusätzlich müssen die Schaufeln eingestellt werden, um die
Einbau des Hydro-Mix XT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis