14. ÜBERWACHUNGSBILDSCHIRME DES RAYCHEM NGC-20
Neben seiner Funktion als Programmier- und Konfigurationsschnittstelle kann das NGC-CMA auch zur Betriebsüberwachung
aktiver RAYCHEM NGC-20-Regler verwendet werden. Im Überwachungsmodus werden alle Prozesswerte der RAYCHEM
NGC-20-Regler auf dem Bildschirm des RAYCHEM NGC-CMA angezeigt. Tippen Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche
„Überwachen". Daraufhin wird der erste von insgesamt sechs Überwachungsbildschirmen angezeigt. Mit dem Rechts-/
Linkspfeil unten im Bildschirm können Sie zwischen den Bildschirmen wechseln.
Die folgenden Parameter werden ständig überwacht:
Überwachungsbildschirm 1
Abbildung 14
Überwachungsbildschirm 2
Abbildung 14
44 | nVent.com
-
1: „NGC-20 überwachen"
-
2: „NGC-20 überwachen"
Regeltemperatur: Ist-Temperatur für die Regelung
durch den RAYCHEM NGC-20. Auf Basis dieser
Temperatur wird der Ausgang ein- oder ausgeschaltet.
Laststrom: Aktueller Stromwert der am Regelausgang
des RAYCHEM NGC-20
angeschlossenen Lasten.
Hinweis: Die Stromlast einer Netzanschlussschleife
wird nicht überwacht.
Spannung: Ist-Betriebsspannung
Fehlerstrom: Momentaner Fehlerstrom
STB Status: Aktueller Betriebsstatus des Begrenzers
STB Temperatur: Die aktuelle Temperatur des
Begrenzers, gemessen am Begrenzerfühler
Begleitheizung testen: Tippen Sie auf „Anfang/
Stopp", um das Ziffernfeld aufzurufen. Geben Sie einen
beliebigen Wert in Sekunden ein. Tippen Sie auf Weiter.
Der Ausgang des RAYCHEM NGC-20 wird geschlossen
und die angeschlossene Beheizung so lange wie
angegeben eingeschaltet.
Spannung: Angezeigt werden der aktuelle
Spannungswert sowie die seit dem letzten
manuellen Zurücksetzen gemessene Maximal- und
Minimalspannung. Zum Zurücksetzen der Werte
finden Sie weitere Informationen im Abschnitt zu
den Wartungsbildschirmen. Laststrom: Angezeigt
werden der aktuelle Laststrom und der seit dem
letzten Zurücksetzen gemessene Höchstwert. Zum
Zurücksetzen der Werte rufen Sie den entsprechenden
Wartungsbildschirm auf.
Heizwiderstand: Angezeigt wird der berechnete aktuelle
Wert für den Heizwiderstand. Berechnungsgrundlage:
gemessene Betriebsspannung geteilt durch
gemessenen Strom. Wird der Wert 8.000 Ohm
angezeigt, ist keine Last angeschlossen.