Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme / Betrieb - Stylies ATLAS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATLAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

ERSTINBETRIEBNAHME / BETRIEB

Vorbereitung:
Stellen Sie Ihren Atlas vor der ersten Inbetriebnahme auf eine glatte, ebene, stabile Unterlage. Zur
Stabilisierung können Sie die 2 Standfüsse (4) unter der Gerätebasis (3) ausklappen.
Ziehen Sie mithilfe der Taste am Adapter (8) die Verankerung am Adapter heraus. Wählen Sie den
entsprechenden Stecker (9) oder (10) und schliessen Sie diesen an, indem Sie ihn in den Schlitz
schieben, bis ein „Klick" ertönt.
Füllen Sie eine Flasche mit max. 0,5 l sauberem und frischem Kaltwasser, und bringen Sie den
Flaschenadapter (5) so an der Flasche an, dass diese dicht ist. Kein kohlensäurehaltiges Wasser ver-
wenden. Um Ablagerungen zu vermeiden, wird die Verwendung von destilliertem Wasser empfohlen.
Betrieb:
1. Öffnen Sie den Nebelauslass (1) und vergewissern Sie sich, das er nicht direkt auf Steckdosen,
Wände oder andere Objekte gerichtet ist oder sich in deren unmittelbarer Nähe befindet.
2. Schieben Sie die Flasche zusammen mit dem Flaschenaufsatz (5) wieder auf das Geräteunterteil
(3). Plastikflasche dabei nicht zusammendrücken.
3. Verbinden Sie den Adapter mit der Buchse (7) und schliessen Sie ihn mit dem jeweiligen Stecker
(9) oder (10) an die Stromversorgung an.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (6) im Uhrzeigersinn drehen.
5. Der Nebelausstoss kann durch Drehen des Hauptschalters eingestellt werden (wobei MAX sich
ganz rechts aussen auf der Skala befindet).
6. Wenn nicht genügend Wasser im Gerät ist, das Gerät wird abgeschaltet und die Flasche mit
frischem, klarem Wasser nachgefüllt werden.
Wichtige Hinweise:
Ziehen Sie vor dem Nachfüllen des Atlas immer den Netzstecker.
REINIGUNG
Ihr Reiseluftbefeuchter ist ein zuverlässiges und robustes Produkt. Um eine gute Leistung zu garan-
tieren, muss das Gerät regelmässig gewartet werden. Wie oft das Gerät gewartet werden muss,
hängt davon ab, wie und wie oft Sie das Gerät benutzen.
Abhängig von der Wasserhärte können sich Kalzium- und Magnesiumablagerungen oder andere, im
Behälter verbliebene Verunreinigungen an der Oszillatoroberfläche festsetzen. Aus diesem Grund
müssen Sie, je nach Betriebsdauer, Ihren Atlas regelmässig reinigen und entkalken.
Zur Vermeidung von Kalkablagerungen
• Verwenden Sie sauberes und enthärtetes, kaltes abgekochtes oder destilliertes Wasser.
• Behälter, insbesondere die Oszillatoroberfläche wöchentlich reinigen. Verwenden Sie dazu KEINE
scharfkantigen Werkzeuge oder Gegenstände.
• Gerät nach Gebrauch und vor der Einlagerung vollständig mit einem weichen Tuch trocknen.
Entkalken und Reinigen
• Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Hauptschalter (6) ganz nach links drehen. Trennen Sie
den Adapter von der Stromversorgung.
• Flasche, Flaschenaufsatz und Nebelauslass reinigen. Ablagerungen und Restschmutz mit einem
Entkalkungsmittel entfernen.
• Die Oberfläche des Oszillators kann mit der Bürste (12) gesäubert werden.
• Hinweis: Dieses Produkt ist NICHT spülmaschinengeeignet!
• Alle Teile mit frischem, sauberem Wasser spülen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in das Geräteunterteil gelangt.
• Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis