Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittvorbereitung; Werkstückhandhabung - powermatic PM1500 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Maschinenbetrieb
Richtige Arbeitsstellung:
Vor der Maschinen in Schnittrichtung stehend.

Schnittvorbereitung:

Die obere Bandführung ca. 3mm über dem Werkstück feststellen
(Fig 18).
Führungs-
lager
Zu Ihrer Sicherheit, senken Sie die obere Bandführung immer so
nahe als möglich auf das Werkstück ab.
Nur mit scharfem und ausreichend geschränktem Sägeband
arbeiten!
Prüfen Sie den Bandlauf und die Bandspannung.
Prüfen Sie die Bandführungs-Einstellung.
Senken Sie die obere Bandführung ab, auf circa 3mm Abstand zum
Werkstück
Falls in Verwendung, bringen Sie den Längsanschlag in Position
und klemmen Sie ihn fest. Nur mit sicher festgeklemmtem
Anschlag arbeiten.
Zum Ausführen von schmalen niederen Schnitten am
Längsanschlag, das Anschlaglineal in horizontale Position bringen
(Fig 7).
Starten Sie die Bandsäge und warten Sie bis zum Erreichen der
vollen Schnittgeschwindigkeit.
Werkstückhandhabung:
Hände außerhalb des Schnittbereichs flach auf dem Werkstück
aufliegend.
Werkstück in Richtung des angezeichneten Risses dem Sägeband
zuführen und durch Drehen den Schnittverlauf nach Riss
bestimmen.
Gleichmäßig vorschieben, nicht verkanten, den Schnitt
durchgehend ausführen.
Das Werkstück nach Möglichkeit nicht zurückziehen, es besteht die
Gefahr dass das Sägeband von den Laufrollen abläuft.
Breite und lange Werkstücke durch Rollenböcke abstützen.
Im Schneidbereich nur mit dem Schiebestock vorschieben, um zu
vermeiden dass Ihre Hände in die Nähe des Sägebandes kommen.
Bei Bedarf machen Sie Freischnitte.
Ein Freischnitt ist ein extra Schnitt im Abfallbereich.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Fig 18
manuals search engine
Zur sicheren Führung von kleinen und schmalen Werkstücken eine
Zuführlade verwenden.
Rundholz mit geeigneter Vorrichtung gegen Drehen durch den
Schnittdruck sichern.
Bandverlauf:
Bei Parallelschnitten und bei hohen Auftrennschnitten kommt es
häufig zu Bandverlauf.
Das Sägeband verläuft dabei von der gewünschten Schnittlinie (Fig
19).
Fig 19
Es gibt mehrere Ursachen für Bandverlauf.
- Das Sägeband folgt der Faserung
- Das Sägeband ist stumpf.
- Die Bandführung ist nicht richtig eingestellt.
- Die Bandspannung ist zu gering.
- Die Band Zahnung ist asymmetrisch
Parallelschnitt Einrichtung:
Die Parallelschnitt Einrichtung erlaubt es das Werkstück dem
Schnitt folgend zu führen.
Montieren Sie den Anschlag mit der Sterngriffschraube auf Höhe
der Sägeband-Zahnung (Fig 20).
Fig 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis