Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seien Sie aufmerksam und konzentriert. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit.
Achten Sie auf ergonomische Körperhaltung.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Arbeiten Sie niemals unter dem Einfluss von Rauschmitteln wie
Alkohol und Drogen an der Maschine. Beachten Sie, dass auch
Medikamente Einfluss auf Ihr Verhalten nehmen können.
Niemals in die laufende Maschine greifen.
Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder vom Gefahrenbereich
fern.
Die laufende Maschine nie unbeaufsichtigt lassen.
Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes die Maschine ausschalten.
Benützen Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Beachten Sie die Brandmelde- und
Brandbekämpfungsmöglichkeiten z.B. Standort und Bedienung von
Feuerlöschern.
Benützen Sie die Maschine nicht in feuchter Umgebung und setzen
Sie sie nicht dem Regen aus.
Holzstaub ist explosiv und kann gesundheitsschädigend sein.
Insbesondere tropische Hölzer und harte Hölzer wie Buche und
Eiche sind als krebserregend eingestuft.
Achten Sie stets darauf, dass keine zu große Staubkonzentration
entsteht – verwenden Sie stets eine geeignete Absauganlage
Vor der Bearbeitung Nägel und andere Fremdkörper aus dem
Werkstück entfernen.
Bei schmalen Werkstücken am Ende der Bearbeitung mit dem
Schiebeholz vorschieben.
Der Schiebestock oder der Handgriff für eine Schiebeholz sollte bei
Nichtbenützung immer an der Maschine aufbewahrt werden.
Angaben über die min. und max. Werkstückabmessungen müssen
eingehalten werden.
Späne und Werkstückteile nur bei stehender Maschine entfernen.
Nicht auf der Maschine stehen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
Tauschen Sie ein beschädigtes Netzkabel sofort aus.
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur im
Maschinenstillstand und bei gezogenem Netzstecker vornehmen.
Schadhafte Sägeblätter sofort ersetzen.

3.3 Restrisiken

Auch bei vorschriftsmäßiger Benutzung der Maschine bestehen die
nachfolgend aufgeführten Restrisiken:
Verletzungsgefahr durch das frei laufende Sägeband im
Arbeitsbereich.
Gefährdung durch Bruch des Sägebandes.
Gefährdung durch wegfliegende Werkstückteile.
Gefährdung durch Lärm und Staub.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstung wie Augen- Gehör- und
Staubschutz tragen.
Eine geeignete Absauganlage einsetzen!
Gefährdung durch Strom, bei nicht ordnungsgemäßer
Verkabelung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis