11.2.
Ungewöhnliche Wasserstände - Beheben einer Störung
Beobachtung
Der Wasserstand im
Belebungsbecken ist
ungewöhnlich hoch.
Die Anlage riecht,
das gereinigte
Abwasser ist trüb
bzw. verfärbt
Belüftungsbild ist
einseitig bzw. es
steigen punktuell
große Luftblasen auf
11.3.
Mögliche Störfälle am Luftverteiler (Ventilblock)
Beobachtung
Anker zieht nicht an.
Ventil schließt nicht.
Ventil öffnet nicht.
Stand: 08 / 2020
Technische Änderungen vorbehalten!
Originalbetriebsanleitung KLARO One
Mögliche Ursache
Anlage läuft im Ferienbetrieb,
Anlage läuft ständig in Zykluspause,
Steuerungseinstellungen sind falsch,
Der Ablaufheber ist verstopft,
Der Luftschlauch zum Ablaufheber ist
undicht,
Hochwasser im Vorfluter lässt
Wasser aus Anlage nicht ablaufen
Steuerung ist defekt.
Es wird zu wenig Luft in die Anlage
eingetragen
Einseitige Belüftung durch defekte
Membraneinheit
Membraneinheit defekt
Belüftereinheit ist undicht
Belüftereinheit liegt nicht korrekt am
Boden
Mögliche Ursache
Anschlussspannung ist unterbrochen oder nicht ausreichend
Motor defekt!
Anker blockiert im verschmutzten Tubusraum
Anker blockiert!
Keine Stromversorgung
Nennspannung liegt nicht an
KLARO GmbH
Behebung
Beenden des Ferienbetriebes
Überprüfen der
Steuerungseinstellungen durch
den Wartungsfachmann
SBR-Reaktor abpumpen lassen
und Heber reinigen
SBR-Reaktor abpumpen lassen
und Schlauchverbindungen
abdichten
Hochwasser abwarten,
Mit Wartungsfirma in Kontakt
setzen
Belüftungszeit durch
Servicefirma erhöhen lassen
Überprüfung des
Belüftungsbildes, mit
Wartungsfirma in Kontakt setzen
Mit Wartungsfirma in Kontakt
setzen
Mit Wartungsfirma in Kontakt
setzen
37