Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Memory Menü (3. Menü) - GLP MDP-1012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung


Nr. Funktion
Kanalnummer und Auswahl.
1
DMX- Adresse
2
Dimmerkurve auswählen: 
3
(siehe auch Setup Menü)
Preheat (Vorheizen) der Kanäle
4
Kanallimitierung
5
Loadcheck
6
7
Eingegebener Wert.
Angewählter Kanal.
8
Hinweis: Mit Ausnahme bei der DMX- Adresse (2) erscheint beim Drücken der y
Taste im Display der {7DVWHGLH0HOGXQJ„SET ALL". Werden nun beide Tasten {y
gedrückt so können die Einstellungen für alle Kanäle gleichzeitig durchgeführt werden.
Diese Einstellungen werden erst beim Aufruf eines neuen Kanals oder beim Verlassen
dieses Menüs gespeichert!
3.3 Das Memory Menü (3. Menü)
Ausgehend vom Kanal Menü erreichen Sie durch Drücken der MENÜ- Taste dieses
Memory Menü (hierzu muss der Superuser Modus aktiviert sein). Hier können 12
Memories (Lichtstimmungen, Bühnenbilder) gespeichert und abgerufen werden. Zudem
kann ein Chaser (Lauflicht, Sequenz) aus den o.g. Memories gebildet werden. Dabei ist
sowohl die Ablaufgeschwindigkeit, die Überblendzeit wie auch die Anzahl der Schritte
einstellbar.
Die hier vorgenommenen Einstellungen werden immer mit der GO (y  RGHU STORE
(y 7DVWHEHVWlWLJW
Š
GLP
German Light Production
Bedienung
ENCODER drehen um auf/ab zu scrollen.
Die DMX- Adresse für den jeweiligen Kanal
eingeben (Patchen).
= linear
Cu1 = vordefinierte Kurve 1
Cu2 = vordefinierte Kurve 2
Swi = Switch Mode (nur an/aus kein Dimmen)
Kann jeden Kanal einzeln von 0% - 15%
vorheizen.
Kann jeden Kanal einzeln auf einen Maxi-
malwert von 100% - 30% limitieren.
Schaltet die Loadcheck Kontrolle an/aus.
… = Loadcheck AN
à = Loadcheck AUS
(V0.9)

8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis