Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems GDM-5410 Anleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Inhalt
• VESA und DDC
sind Warenzeichen
der Video Electronics Standard
Association.
E
S
NERGY
TAR ist ein eingetragenes
Warenzeichen in den USA.
• Alle anderen in diesem Handbuch
erwähnten Produktnamen können
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein.
• Im Handbuch sind die Warenzeichen
und eingetragenen Warenzeichen nicht
überall ausdrücklich durch „™" und „®"
gekennzeichnet.
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Anschließen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Schritt 1: Abnehmen der hinteren Abdeckung. . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schritt 3: Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schritt 4: Anbringen der hinteren Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Auswählen des Eingangssignals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einstellen des Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Navigieren in den Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellen von Helligkeit und Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Einstellen der Bildgröße (GRÖSSE/BILDLG) . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einstellen der Bildposition (GRÖSSE/BILDLG) . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einstellen der Form des Bildes (GEOMETRIE) . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einstellen der Konvergenz (KONVERGENZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einstellen der Bildqualität (BILD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einstellen der Farben des Bildes (FARBE). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Weitere Einstellungen (OPTION) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Zurücksetzen der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Die Energiesparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
erscheinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bildschirmmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Symptome für Fehler und Abhilfemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Selbstdiagnosefunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Appendix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
TCO'99 Eco-document . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .i
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis