Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Das Gerät; Funktionsprinzip - Olympus NORTEC 600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORTEC 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Überblick über das Gerät
Dieses Kapitel enthält einen kurzen Überblick über das Olympus Wirbelstromprüfge-
rät NORTEC 600, dessen Funktionsprinzip und Zubehörteile sowie die allgemeinen
Betriebsbedingungen.
1.1

Funktionsprinzip

Das NORTEC 600 ist ein kleines und leichtes Prüfgerät zur wiederholbaren, schnellen
und genauen Prüfung von Prüfteilen aus leitenden Materialien wie Aluminium, Kup-
fer, Edelstahl, Stahl und Titan.
Das NORTEC 600 erkennt mittels elektromagnetischer Induktion Fehler in leitenden
Materialien. Elektromagnetische Induktion wird mit einer stromführenden Spule
erzeugt, die nahe an das Prüfteil gebracht wird. Der Wechselstrom in der Spule
erzeugt ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld, das auf das Material des Prüfteils
reagiert und so Wirbelstrom erzeugt. Es werden Abweichungen in der Phase und
Intensität dieses Wirbelstroms gemessen. Abweichungen der elektrischen oder mag-
netischen Leitfähigkeit des Prüfteils oder ein vorhandener Fehler verursachen eine
Änderung des Wirbelstroms und die entsprechende Änderung von Phase und Ampli-
tude des gemessenen Stroms.
Mit der Wirbelstromprüfung können sehr kleine Risse auf oder nahe der Oberfläche
von nicht ferritischen Metallen erkannt werden. Sie dient ebenfalls zur Messung der
elektrischen Leitfähigkeit und der Beschichtungsdicke. Die hierfür notwendige Ober-
flächenvorbereitung ist minimal.
DMTA-10040-01DE, Überarb. B, Juni 2015
Überblick über das Gerät
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis