Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videosteuerung; Wiedergabe; Aufnahmen Suchen - indexa DVR420N Kurzanleitung

Ahd-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR420N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

:
aktuelles Fenster auf gesamte Bildschirmgröße vergrößern;
wenn Sie das Fenster wieder verkleinern möchten, klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm, um das Pop-up-
Menü zu öffnen und [Vollbild beenden] auszuwählen
:
zwischen Original-Proportionen und adaptiver Bildschirm-
auflösung wechseln
:
Mehrfach-Modus (Bildschirmteilung)
Ton ein-/ausschalten
9.2.1.2 PTZ-Steuerung
Steuerung der PTZ-Kamera: ermöglicht die
Steuerung der Kamerarichtung. Mit der mittleren
Taste kann die automatische Schwenkroute
gestartet werden.
Abb. 9-6
Blenden-, Fokus- und Zoomsteuerung
Voreinstellung / löschen; Schwenkroute
starten / beenden

9.2.1.3 Videosteuerung

Abb. 9-7

9.3 Wiedergabe

Klicken Sie auf [Wiedergabe], um das in Abb. 9-8 dargestellte Fenster zu
öffnen.
32
Steuerung der PTZ-Geschwindigkeit
Farbton
Helligkeit
Kontrast
Sättigung
Abb. 9-8

9.3.1 Aufnahmen suchen

Wählen Sie zuerst den Tag aus und markieren Sie [Parallele Wiedergabe] und
die gewünschten Kanäle (max. 4), wie in Abb. 9-9 dargestellt.
Abb. 9-9
Danach wählen Sie eventuell den Typ der Aufnahme (Normal, Alarm,
Bewegung, IO oder Alle, siehe Abb. 9-10), und klicken Sie auf die
Schaltfläche [Suche], um das in Abb. 9-11 dargestellte Fenster zu öffnen. Auf
der Zeitachse steht grün für normale Aufnahmen, blau für durch die
Sensoreingänge (IO) gestartete Aufnahmen, gelb für Alarmaufnahmen durch
Bewegung. Bei gleichzeitiger Auslösung durch Bewegung und
Sensoreingänge werden Zeitachsen rot eingefärbt. Der nicht eingefärbte Teil
bedeutet, dass keine Aufnahmen während dieses Zeitraumes gemacht
wurden.
Abb. 9-11
Abb. 9-10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr420sDvr820nDvr820sDvr1620n

Inhaltsverzeichnis