Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmeinstellungen (Sensoreingänge) - indexa DVR420N Kurzanleitung

Ahd-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR420N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 7-41
!
Empfindlichkeit:
Hier können Sie die Empfindlichkeit der
Bewegungserkennung einstellen, von niedrig bis hoch (8 ist die höchste
Empfindlichkeitsstufe).
Alarm out:
Hier kann der Alarmausgang aktiviert werden.
!
Alarmrelais:
Hier können Sie die Länge der Schaltzeit des externen
!
Kontakts einstellen (10s, 20s ,40s, 60s).
Nachricht anzeigen:
!
Bewegungserkennung das Symbol
werden soll.
!
Alarmton:
Hier können Sie die Länge des Summtons bei Erfassung
einer Bewegung einstellen (10s, 20s ,40s, 60s).
E-Mail-Absender:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird eine E-Mail
!
mit einem Schnappschussbild an die eventuell eingestellte E-Mail-
Adresse gesendet (siehe Kap.
Vollbild:
Diese Funktion ist werkseitig aktiviert. Sobald eine Bewegung
!
erfasst wird, wird der betreffende Kanal auf Vollbildmodus geschaltet.
!
Aufnahmekanal:
Eine Aufnahme des Kanals wird gestartet, sobald
eine Bewegung erfasst wird.
Aufnahmezeit:
Hier können Sie einstellen, wie lange die
!
Alarmaufzeichnung nach Beendigung des Alarm andauern soll (30s, 1
Min., 2 Min., 5 Min.).
Kopieren:
Sie können die aktuellen Kanalparameter auf einen oder alle
!
anderen Kanäle übertragen.
Der Erfassungsbereich wird in Rechtecke (PAL) aufgeteilt. Sobald sich ein
Objekt im Erfassungsbereich bewegt und der Bereich , in dem sich das Objekt
bewegt,
rot markiert
ist, wird die Bewegungserkennung ausgelöst. Im halb-
transparenten Bereich wird die Bewegungserkennung nicht aktiviert.
Nach der Konfigurierung der oben genannten Parameter klicken Sie auf
[Speichern], um sie zu speichern.
7.5.2 Alarmeinstellungen (Sensoreingänge)
Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Alarm - Alarm], um das in
Abb. 7-42 dargestellte Fenster zu öffnen.
24
Sie können einstellen, ob bei
auf dem Bildschirm angezeigt
7.4.4)
.
Abb. 7-42
Kanal:
Hier können Sie den gewünschten Kanal auswählen.
!
!
IO Status:
Sie können zwischen drei Optionen wählen - NO, NC und
AUS. Wenn NO eingestellt ist, wird ein Alarm ausgelöst, sobald der
Kontakt geschlossen wird. Wenn NC eingestellt ist, wird ein Alarm
ausgelöst, sobald der Kontakt geöffnet wird; wenn die Option „Aus"
gewählt wurde, wird kein Alarm augelöst.
Hinweis: Die Sensoreingänge sind auf Halbleiter-Basis und sind nicht mit
Strom belastbar. Schließen Sie nur potentialfreie Kontakte an.
Alarm Out:
Alarmausgang (NO).
!
Hinweis: Relaisausgang belastbar bis 30 V DC / 1 A, 250 V AC / 1A.
Alarmrelais:
Hier können Sie die Länge der Schaltzeit des
!
Alarmausgangs einstellen (10s, 20s, 40s, 60s).
!
Nachricht Anzeigen:
Sie können einstellen, ob im Alarmfall das
Symbol
auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
Alarmton:
Hier können Sie die Länge des Summtons einstellen (AUS,
!
10s, 20s, 40s, 60s).
!
E-Mail Absender:
Bei Aktivierung dieser Funktion wird eine E-Mail
mit einem Schnappschussbild an die eventuell eingestellte E-Mail-
Adresse gesendet (siehe Kap.
Vollbild:
Sobald eine Bewegung erfasst oder ein externer Alarm
!
ausgelöst wird, wird der betreffende Kanal auf Vollbildmodus geschaltet.
!
Aufnahmekanal:
Hier können Sie die Kanäle auswählen, die
aufgezeichnet werden sollen.
Aufnahmezeit:
Hier können Sie einstellen, wie lange die
!
Alarmaufzeichnung nach Beendigung des Alarms andauern soll (30s, 1
Minute, 2 Minuten, 5 Minuten)
Kopieren:
Sie können die aktuellen Kanalparameter auf einen oder alle
!
anderen Kanäle übertragen.
7.4.4
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr420sDvr820nDvr820sDvr1620n

Inhaltsverzeichnis