Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät; Festplatten-Einstellungen; Ptz-Einstellungen; System - indexa DVR420N Kurzanleitung

Ahd-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR420N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Gerät

7.6.1 Festplatten-Einstellungen

Klicken Sie im Hauptmenü auf [Gerät - HDD], um das in Abb. 7-43
dargestellte Fenster zu öffnen.
Abb. 7-43
Sobald eine Festplatte an den DVR an angeschlossen wird, erkennt das
System automatisch, ob die Festplatte in Ordnung ist.
Wenn das Verbindungskabel oder die Festplatte nicht in Ordnung sind, wird
der Status der Festplatte als "keine Platte" angezeigt. Wenn die Festplatte
formatiert werden muss, wird der Status als "kein Format" angezeigt.
Ansonsten wird der Status der Festplatte als "OK" angezeigt.
Nr.:
Nummer der Festplatte
!
Status:
zeigt den Status der jeweiligen Festplatte an
!
Verfügbare Gesamt:
freier Speicherplatz auf der aktuell installierten
!
Festplatte / Gesamtgröße der aktuell installierten Festplatte
verfügbare Zeit:
Verfügbarer Speicherplatz in Stunden
!
Überschreiben:
Wenn diese Option aktiviert ist, überschreibt der DVR
!
die ältesten Dateien auf der Festplatte, sobald der Speicherplatz erschöpft
ist. Der DVR ist immer in der Lage, Ereignisse aufzuzeichnen, dies
bedeutet jedoch, dass Sie wichtige Ereignisse von der Festplatte kopieren
sollten, bevor sie überschrieben werden. Wenn diese Funktion deaktiviert
ist, beendet der DVR seine Aufnahmen, sobald die Festplatte voll ist. In
diesem Fall gehen zwar keine alten Aufnahmen verloren, es können aber
auch keine neuen Ereignisse aufgezeichnet werden. Der DVR beendet die
Aufzeichnung, sobald die Festplatte voll ist. Das Symbol
erscheint dann in der Mehrbildanzeige unten in der Mitte.
HDD formatieren:
Durch das Formatieren der Festplatte werden alle
!
Daten gelöscht (d.h. Aufnahmen), die darauf gespeichert sind.
Wenn Sie Ihren DVR konfigurieren, sollten Sie zuerst überprüfen, ob die
Optionen für die Festplatte korrekt eingestellt sind. Wir empfehlen daher, vor
dem Start der ersten Aufnahme die Festplatte zu formatieren.

7.6.2 PTZ-Einstellungen

Klicken Sie auf [Hauptmenü à Gerät à PTZ], um das in Abb. 7-44 dargestellte
Fenster zu öffnen.
Abb. 7-44
Sie können den Kanal auswählen, den Sie steuern möchten, PTZ-Protokoll
(Coax, Pelco-D oder Pelco-P), Baudrate (1200, 2400, 4800, 9600), Bit (8,
7, 6, 5), Stopp (1, 2), Prüfung (Keine, Ungerade, Gerade, Markierung,
Abstand), Adresse und den automatischen Schwenkbereich. Bitte beachten
Sie, dass die PTZ-Kamera nur aktiviert werden kann, wenn ein Kanal in
Verbindung mit der PTZ-Kamera ausgewählt ist.
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie an dem gewählten Kanal über eine
steuerbare Kamera verfügen und die gewählten Einstellungen mit der Kamera
übereinstimmen.
Mit dem Protokoll Coax kann das Einstellungsmenü kompatibler Kameras
geöffnet werden. Dieses Protokoll ist bei Auslieferung aktiviert. Nach dem
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist das Protokoll Pelco-D aktiviert.
Details zur PTZ-Steuerung finden Sie in Kapite

7.7 System

7.7.1 Allgemeine Einstellungen

Klicken Sie im Hauptmenü auf [System - Allgemein - Allgemein], um das in
Abb. 7-45 dargestellte Fenster zu öffnen.
Abb. 7-45
l 8.3.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr420sDvr820nDvr820sDvr1620n

Inhaltsverzeichnis