Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videosteuerung; Ptz-Steuerung; Wiedergabe; Aufnahmen Suchen - indexa DVR422N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR422N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2.2 Videosteuerung

Über
wird das Menü für die Farbeinstellung geöffnet, in dem
das ausgewählte Kamerabild angepasst werden kann.
Farbton (Hue)
Standard:125
Helligkeit (Bright)
Standard:96
Kontrast (Contrast)
Standard:132
Sättigung (Saturation)
Standard:100
Bei aktiver Funktion werden die Buttons unter der Live-Ansicht blau
dargestellt.

11.2.3 PTZ-Steuerung

Durch Klicken auf
wird das PTZ-Menü geöffnet.
Abb. 11_02_03_a
Steuerung der PTZ-Kamera:
Steuerung der Kamerarichtung.
Steuerung der PTZ-Geschwindigkeit
Zoom-, Fokus- und Blendensteuerung
Preset-Positionen festlegen
Schwenkroute starten / beenden
Mit
Abb. 11_02_03_b
route gestartet werden, mit
wieder beendet werden.
kann die automatische Schwenk-
kann sie
PTZ Browser
Kompatible Kameras mit COAX PTZ-Steuerung können in der
Browser-Ansicht über die PTZ-Steuerung gesteuert werden. Hierzu
muss das Protokoll COAX1 in der PTZ-Steuerung eingestellt sein. Dies
ist standardmäßig eingestellt.
Wenn Sie kompatible Kameras mit Motorzoom und Autofokus
verwenden, können Sie über die Funktionen [Zoom + und -] oder
º/»
die Brennweite der Kamera vom Recorder aus ändern.
Bei unseren Kameras IND2423M, IND2424M und IND2427M wird
die Schärfe nach dem Ändern der Brennweite automatisch eingestellt,
dies wird durch "Detecting"im Bild angezeigt.
Falls dies nicht zum passenden Ergebnis führt, können Sie die Schärfe
manuell mit [Fokus + -] anpassen.
Alternativ können auch die Navigationssymbole zur manuellen
Brennweitenänderung und Fokussierung verwendet werden. Diese
Funktionen sind kameraabhängig.
Bei kompatiblen Kameras kann über die Funktion [Iris +] das
Kameramenü geöffnet werden, über die Symbole
navigiert werden.
Um zwischen den Funktionen umzuschalten, klicken Sie auf oder
·.
Um in das Untermenü des Menüpunktes zu gelangen, klicken Sie auf
[Iris +].
Um das Untermenü zu verlassen, navigieren Sie zum untersten
Menüpunkt und wählen Sie mit [Iris +], ob Sie das Untermenü oder
das gesamte Menü verlassen möchten.
Falls Sie Änderungen speichern möchten, verlassen Sie das
Untermenü.
Öffnen Sie im Hauptmenü die unterste Einstellung und verlassen
Sie das Menü dort mit [Ende] oder [Save&End], um die
Einstellungen zu speichern. Das Speichern der Einstellungen wird
durch Drücken auf [Iris +] abgeschlossen.

11.3 Wiedergabe

Klicken Sie auf [Playback].

11.3.1 Aufnahmen suchen

Wählen Sie zuerst den Tag (Tage mit Aufnahmen sind rot
unterstrichen), die Aufnahmeart oder alle ("All Type"), markieren Sie
ggf. "Synchronous Playback" (parallele Wiedergabe), und wählen Sie
die gewünschten Kanäle aus (max. 4).
Danach klicken Sie auf die Schaltfläche [Search]. Auf der Zeitachse
steht
grün für normale Aufnahmen blau für durch die
Sensoreingänge (IO) gestartete Aufnahmen
Alarmaufnahmen durch Bewegung
durch Bewegung und Sensoreingänge werden Zeitachsen rot
eingefärbt. Der nicht eingefärbte Teil bedeutet, dass keine
Aufnahmen während dieses Zeitraumes gemacht wurden. Bitte
beachten Sie die Hinweise unten links in der Anzeige.
43
¶ · º »
kann
,
und
gelb für
. Bei gleichzeitiger Auslösung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr422sDvr822nDvr822sDvr1622nDvr1622s

Inhaltsverzeichnis