Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk; Netzwerkeinstellungen; Zugriff Auf Den Dvr Von Extern Via Internet; Sub-Stream - indexa DVR420N Kurzanleitung

Ahd-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR420N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Netzwerk

7.4.1 Netzwerkeinstellungen

Klicken Sie im Hauptmenü auf [Netzwerk - Netzwerk], um das in Abbildung
7-35 dargestellte Fenster zu öffnen.
Abb. 7-35
Wählen Sie als Netzwerkmodus „statisch" oder „DHCP".
„PPPOE" und „3G" werden in Deutschland nicht unterstützt. Sprechen Sie
diese Einstellungen am besten mit dem Netzwerktechniker bzw.
Systemadministrator vor Ort ab.
7.4.1.1 DHCP
Bei DHCP vergibt der Router eine IP-Adresse für den DVR, welche sich nach
einem Neustart des DVR und/oder des Routers ändern kann. Nach
erfolgreicher Einrichtung können Sie über das Netzwerk auf die Web-
Oberfläche des DVR oder der mitgelieferten Software (Surveillance Client) auf
den DVR zugreifen.
1. Wählen Sie DHCP und klicken Sie auf [Speichern].
2. Fahren Sie den DVR herunter und starten Sie ihn neu.
3. LAN-Zugriff siehe Kapitel 9 „Browser-Anleitung".
.
7.4.1.2 Statisch
Wenn Sie [statisch] als Netzwerktyp ausgewählt haben, müssen Sie IP-
Adresse, Subnetz-Maske, Gateway und DNS direkt eingeben, wie in Abb.
7-36 dargestellt. Die IP-Adresse muss im gleichen IP-Bereich wie der
Gateway liegen. HTTP und Client-Port belassen Sie am besten auf
Standardeinstellungen.
22
Abb. 7-36
1. Stellen Sie [statisch] als Netzwerktyp ein.
2. Geben Sie die Client Port Nummer ein (Standard: 9000).
3. Geben Sie die HTTP Port Nummer ein (Standard: 80).
4. Geben Sie in der Spalte [IP-Adresse] eine festgelegte IP-Adresse ein (z.B.
192.168.178.200).
5. Geben Sie die Subnetz-Maske ein (Standard: 255.255.255.0).
6. Stellen Sie den Gateway ein (IP-Adresse des Routers, z.B.
192.168.178.1).
7. DNS1/DNS2: Übernimmt normalerweise der Router (z.B.
192.168.178.1).
8. Speichern Sie Ihre Einstellungen.
9. Führen Sie einen Neustart durch.
10.1 Zugriff auf das Web-Interface des DVR via PC mit Internet-Explorer
über die IP-Adresse des DVR: http-Port (z.B. 192.168.178.200:80).
10.2 Zugriff per Software (PC) oder App (Android oder iOS) über http:\\ IP
des DVR & Client Port (z.B. 192.168.178.200:9000).

7.4.2 Zugriff auf den DVR von extern via Internet

Eine feste interne IP-Adresse des DVR ist empfehlenswert (statisch oder feste
IP via DHCP, siehe Abschnitt 7.4.1.1 oder 7.4.1.2). Um von extern auf den
DVR zugreifen zu können, muss entweder der Router des Kunden eine feste IP-
Adresse besitzen, oder Sie müssen einen DDNS-Dienst nutzen, der Ihrem
Router eine feste Web-Adresse zuweist. Bitte wenden Sie sich bei Fragen
hierzu an Ihren Netzwerk-Administrator.
Zusätzlich muss eine Portweiterleitung am Router eingerichtet werden, um
über einen externen Port auf die IP-Adresse und den zugehörigen internen
Port des DVR zugreifen zu können.
Alternativ kann der Zugang über den P2P-Dienst des Gerätes verwendet
werden (siehe Kurzanleitung).

7.4.3 Sub-Stream

Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Netzwerk -Sub-stream], um
das in Abb. 7-37 dargestellte Fenster zu öffnen.
Die hier vorgenommenen Einstellungen wirken sich auf die Bildqualität bei
Zugriff über den Webbrowser oder über die Client Software aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr420sDvr820nDvr820sDvr1620n

Inhaltsverzeichnis