Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisse; Bedienung Über Pop-Up Menü; Menüsperre; Split-Screen-Modus - indexa DVR420N Kurzanleitung

Ahd-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR420N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 7-60
Werkseinstellung:
Mit dieser Option können Sie das System auf die
!
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Werkseinstellung: Netzwerk: statisch, PTZ: Pelco D
Abb. 7-61
Neustarten:
Manueller Neustart des DVR
!
Einstellungen laden:
Laden der Parameter vom USB-Stick auf den
!
DVR. Nach dem erfolgreichen Laden startet das System automatisch neu.
Einstellungen sichern:
!
USB-Stick.
!

7.8.2 Ereignisse

Klicken Sie im Hauptmenü auf [Erweiterte Einstell. - Ereignisse], um das in
Abb. 7-62 dargestellte Fenster zu öffnen.
Abb. 7-62
Speichern der Parameter des DVR auf einen
!
Ereignisbezogen:
Die drei folgenden Ereignistypen werden
unterstützt: Speicher voll, Schreibfehler und kein Video.
EIN:
Alarmauslösung aktivieren
!
!
Alarm Out:
Sie können den Alarmausgang aktivieren oder
deaktivieren.
Alarmrelais:
Hier können Sie die Länge der Schaltzeit des externen
!
Kontakts einstellen (10s, 20s, 40s, 60s).
Alarmton:
Hier können Sie einstellen, wie lange der Signalton beim
!
Alarm eines externen Sensors dauern soll (10s, 20s, 40s, 60s).
Nachricht anzeigen:
Hier können Sie einstellen, ob bei Alarm ein
!
Symbol des Alarms auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
8. Bedienung über Pop-up-Menü
8.1 Menüsperre
Um das Menü gegen unbefugten Zugriff zu schützen, klicken Sie auf das
Symbol
im Pop-up-Menü. Wenn Sie sich wieder in den DVR einloggen
möchten, müssen Sie den Gerätecode und das Passwort eingeben (siehe Abb.
8-1). Die Menüsperre ist erst verfügbar, sobald mindestens zwei Benutzer
angelegt sind.
Abb. 8-1

8.2 Split-Screen-Modus

Der DVR zeigt 4/8/16 Livebilder (modellabhängig) als Einzelbilder, im 4-, 9-
oder16-fachen Split-Screen-Modus an.
Im 4-fach-Modus werden die Livebilder in der folgenden Reihenfolge
abwechselnd gezeigt: Kanal 1~4, Kanal 5~8, 9~12 und Kanal 13~16.
Im 9-fach-Modus werden die Livebilder in der folgenden Reihenfolge
abwechselnd gezeigt: Kanal 1~9 à Kanal 10~16.
Weitere Splitscreen-Layouts können über das Symbol
werden.
Abb. 8-2

8.3 PTZ-Steuerung

Klicken Sie in der Kameraansicht mit der linken Maustaste, um das in Abb.
8-2 dargestellte Pop-up-Menü zu öffnen. (In Abb. 8-3 ist das Pop-up-Menü
des DVR820 dargestellt; bei DVR420 und DVR1620 kann die Ansicht
abweichend sein.)
abgerufen
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr420sDvr820nDvr820sDvr1620n

Inhaltsverzeichnis