Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker P3/30C PS+SMI Montage- Und Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P3/30C PS+SMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gibt 2 Möglichkeiten der Endlageneinstellung:
• Punkt ausgefahren zu Punkt eingefahren ohne Anschlag
• Punkt ausgefahren zu Anschlag eingefahren
Schaltet der Rohrantrieb beim Einstellen der Endlagen in der gewünschten Endlage selbstständig ab, ist diese fest eingestellt,
nachdem diese 3 mal angefahren wurde.
Sollte der Rohrantrieb bei der Aus-/Einfahrt aufgrund eines Hindernisses vorzeitig ab-
schalten, so ist es möglich dieses Hindernis durch Aus-/Einfahrt freizufahren, es zu besei-
tigen und durch erneutes Ein-/Ausfahren die gewünschte Endlage einzustellen.
Punkt ausgefahren zu Punkt eingefahren ohne Anschlag
Bei dieser Endlageneinstellung erfolgt kein Behanglängenausgleich.
Punkt ausgefahren zu Anschlag eingefahren
Fahren Sie die gewünschte Ausfahr-Endlage an.
Drücken Sie die Programmiertaste des Einstellsets für 3 Sekunden.
▻ Die Quittierung erfolgt durch ein „Klack" des Rohrantriebes.
Anschließend fahren Sie die gewünschte Einfahr-Endlage an.
Jetzt drücken Sie die Programmiertaste des Einstellsets für 3 Sekunden.
▻ Die Quittierung erfolgt durch ein „Klack" des Rohrantriebes.
► Die Endlagen sind eingestellt.
Fahren Sie die gewünschte Ausfahr-Endlage an.
Drücken Sie die Programmiertaste des Einstellsets für 3 Sekunden.
▻ Die Quittierung erfolgt durch ein „Klack" des Rohrantriebes.
Anschließend fahren Sie Ein bis gegen den oberen, dauerhaft vorhandenen Anschlag.
▻ Der Rohrantrieb schaltet selbstständig ab.
► Die Endlagen sind eingestellt.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis