Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-910N Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des festgestellten Fehlers
Nr.
E811
Überspannung
E813
Nederspannung
E924
Ausfall des Motortrebers
E944
Steuerung der rechten Nadel
unmöglch
(Wenn LH-4168 oder 4188
gewählt wrd)
E945
Steuerung der lnken Nadel
unmöglch
(Wenn LH-4168 oder 4188
gewählt wrd)
E046
Zwe-Nadel-Sperre
(Wenn LH-4168 oder 4188
gewählt wrd)
E730
Ausfall des Coderers
E731
Ausfall des Motorlochsensors
E303
Schebenfedersensorfehler
E343
A u s f a l l d e s S p u l e n f a d e n -
Restbetragsensors
Vermutlche Ursache
• Wenn ene höhere Spannung als de Soll-
spannung engegeben wrd.
• 200 V sind an SC-910N für 100-V-Spezifika-
tonen angelegt worden.
• JUS : 220 V wrd an 120-V-Kasten angelegt.
• CE : 400 V wrd an 230-V-Kasten angelegt.
• Wenn ene nedrgere Spannung als de
Sollspannung engegeben wrd.
• 100 V sind an SC-910N für 200-V-Spezifika-
tonen angelegt worden.
• JUS : 120 V wrd an 220-V-Kasten angelegt
• De nnere Schaltung wurde durch de
angelegte Überspannung beschädgt
• Der Motortreber st beschädgt.
• De rechte Nadel hat sch während des Hal-
tens vom Nullpunkt verlagert.
• De rechte Nadel hat sch während der Fre-
gabe der lnken Nadel vom Nullpunkt verla-
gert.
• De rechte Nadel hat sch während des Hal-
tens vom Nullpunkt verlagert.
• De rechte Nadel hat sch während der Fre-
gabe der lnken Nadel vom Nullpunkt verla-
gert.
Bede Nadeln werden bem Enschalten der
Stromversorgung gesperrt. (De Nadeln be-
finden sich in der Hochstellung.)
• Wenn das Motorsgnal ncht rchtg engege-
ben wrd.s
Das Schebenfedersensorsgnal kann ncht
erkannt werden.
• Wenn sch de Poston der Erfassungsstange
der AE-Vorrchtung von der Ausgangsstellung
verlagert hat.
– 47 –
Prüfpunkte
• Prüfen, ob de angelegte Spannung um +10%
oder mehr über der Bemessungsspannung
legt.
• Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker
falsch engestellt wurde.
In den oben genannten Fällen st de Stromver-
sorgungsplatne beschädgt.
• Prüfen, ob de Spannung um -10% oder wen-
ger unter der Bemessungsspannung legt.
• Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker
falsch engestellt wurde.
• Prüfen Se, ob de Scherung oder der Rück-
kopplungswderstand beschädgt st.
• Prüfen, ob der Nullpunktsensor der rechten Na-
del defekt st.
• Prüfen, ob sch de Nadelstange durch äußere
Kraft von der Halteposton verlagert hat.
• Prüfen, ob der Nullpunktsensor der lnken Na-
del defekt st.
• Prüfen, ob sch de Nadelstange durch äußere
Kraft von der Halteposton verlagert hat.
• Prüfen, ob de Nullpunktsensoren der lnken/
rechten Nadelposton defekt snd.
• Prüfen, ob de Sensorstecker gelöst oder locker
snd.
• Den Motorsgnalstecker (CN39) auf Wackelkon-
takt und Abtrennung überprüfen.
• Prüfen, ob das Motorsgnalkabel durch Hängen-
bleben am Maschnenkopf beschädgt worden
st.
• Prüfen, ob de Enschubrchtung des Motor-
coderersteckers falsch st.
Prüfen, ob der Maschnenkopf mt der Enstel-
lung des Maschnentyps überenstmmt.
Prüfen, ob der Motorcodererstecker gelöst st.
• Prüfen, ob de Erfassungsstange der AE-
Vorrchtung zu der korrekten Poston zurückge-
kehrt st.
• Prüfen, ob de Funkton Nr. 57 versehentlch
aktvert worden st.
• De Stecker der AE-Vorrchtung (CN121,
CN123) auf Wackelkontakt und Abtrennung
überprüfen.
• Prüfen, ob das Kabel der AE-Vorrchtung durch
Hängenbleben am Maschnenkopf beschädgt
worden st.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis